Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Gottfried

    ¾-Kreis-Mantel belegt?

    Hallo ihr Homi-Experten, ich brauche etwas neues gegen die Kälte. Eigentlich wollte ich einen Tasselmantel machen. Aber dann sind mir Zweifel gekommen. Ich kenne nur Belege für Tasselmäntel als Halbkreis, und solche Mäntel sind nicht wirklich gegen Kälte geeignet, auch deshalb, weil sie mit...
  2. Gottfried

    Radmantel ohne Halsausschnitt?

    Bei den Funden von Radmänteln fällt mir auf, dass die meisten keinen Halsausschnitt haben. Weiß jemand etwas zu dem Thema? Mir kommt das ziemlich unpraktisch vor, denn mit Ausschnitt rutscht der Mantel nicht so sehr nach hinten und er ist mit geringem Aufwand herzustellen. Oder war es vielleicht...
  3. Gottfried

    Link zum Vorstellungs-Post

    Ich würde es begrüßen, wenn es im Forum eine Möglichkeit geben würde, auf den Vorstellungs-Post der Mitglieder zuzugreifen. Vielleicht könnte mann im Profil der Mitglieder einen Link zu dem Post unterbringen. Es wäre sicher interessant, wenn man im Laufe einer Diskussion nochmal nachschauen...
  4. Gottfried

    Neues Buch über Kleidung im MA

    Jetzt ist es bald soweit. Das lange angekündigte Buch von Katrin Kania soll Anfang Mai erscheinen. Ich hatte in Freienfels die Gelegenheit, ein Vorab-Exemplar anzusehn. Es war sehr vielversprechend. Kleidung im Mittelalter Materialien – Konstruktion – Nähtechnik Ein Handbuch 2010. Ca. 552 S. Mit...
  5. Gottfried

    Gewebe zu locker

    Ich mache gerade meine ersten Versuche mit Naalbinding, und zwar den Olso-Stich. Mein Ziel ist es, ein Paar Socken zu nadeln. Dabei fällt mir auf, dass das Gewebe sehr locker wird. Mir ist schon klar, dass es auch etwas damit zu tun hat, wie weit man die hintere Daumenschlaufe zuzieht, aber dem...
  6. Gottfried

    Frage zum Fingerloopen

    Das Prinzip des Fingerloopens habe ich jetzt verstanden und mein erstes Werk ist fertig. Was mich bei der Arbeit stört, ist, dass ich nicht weiß, was ich mit den Schleifen machen soll, wenn ich mal unterbrechen will, z. B. wenn das Telefon klingelt oder auch mal bis zum nächsten Tag. Ich habe...
  7. Gottfried

    Tannenburg

    So, zurück von der Tannenburg. Es war mal wieder super, wie zu erwarten war. Sogar der Regen am Sonntag hatte etwas Gutes, ich konnte mal die Wasserfestigkeit des Umhangs bei längerem Aufenthalt im Regen testen. Test bestanden. Es gab wieder Gelegenheit für nette und interressante Gespräche...
  8. Gottfried

    Schützen/Bürgerwehr 15. Jh.

    Vor Kurzem wurde ich von einem älteren Herrn angespochen, der als Mitglied eines Schützenvereins ein Jubiläumsfest plant. Dabei würde er gerne historische Kleidung tragen (wenn das sich mit vertretbarem Aufwand machen lässt). Der Verein lässt sich schon in den 70er Jahren des 15. Jh. nachweisen...
  9. Gottfried

    Burgbelebung Schloss Burg

    Heute waren wir in Schloss Burg bei der Burgbelebung mit der IG Volkelin und Freunde. Ich kann nur sagen, die Anfahrt von ca. 80 km hat sich mehr als gelohnt. Wir waren ca. 6 1/2 Stunden da, und wären noch länger geblieben, wenn wir nicht nach einem langen Wochenende so müde gewesen wären. Es...
  10. Gottfried

    Gugeln im FrüMi?

    Am letzten Samstag lief bei ARD in der Reihe "Willi wills wissen" eine Sendung über die Wickinger und Haitabu. Es wurde von Mitgliedern des Museumsdorfs u.a. auch die Kleidung gezeigt. Ich habe mich sehr gewundert, dass einige eine Gugel trugen, dachte ich doch bisher, das wäre eine Erfindung...
  11. Gottfried

    neues Buch zum Thema Kleidung im Mittelalter

    Ich habe in Freienfels Kathrin Kania kennengelernt. Sie plant, ihre Doktorarbeit zum Thema "Kleidung im Mittelalter" als Buch zu veröffentlichen. Ich hatte Gelegenheit, mir ein Vorab-Exemplar anzusehen und fand es sehr vielversprechend. Da es nicht viele deutschsprachige, gute Bücher zu dem...
  12. Gottfried

    Essmesser 13. Jh.

    Hallo zusammen, ich möchte mir ein Essmesser zulegen, das ins späte 13. Jh. passt. Hat jemand Links zu Abbildungen, wo man sich sowas mal ansehen kann oder Beschreibungen, wie sowas aussehen muss. Eine Bezugsadresse wäre auch nicht schlecht. Google hat nicht wirklich was gebracht. Es wäre schön...
  13. Gottfried

    Wendeschuhe und orthopädische Einlagen

    Ich habe mich bisher nicht an wendegenähte Schuhe herangetraut, weil ich orthopädische Einlagen tragen muss. Zum einen befürchte ich, dass die Einlagen keinen Halt in den Schuhen haben, und herumrutschen, und außerdem dürfen sie nicht nass werden, weil sich dann der verwendete Kleber auflöst...
  14. Gottfried

    Schnitt für Bundhaube

    Hallo zusammen, im Internet habe ich jede Menge verschiedener Schnitte für Bundhauben gefunden. Ich frage mich deshalb, ob es im MA tatsächlich verschiedene Schnitte gab. Wenn ich mir die zeitgenössischen Abbildungen ansehe, der unter http://www.familia-ministerialis.de/bundhaube.html gezeigt...
  15. Gottfried

    Surcot 13. Jh.

    Hallo zusammen, ich bin dabei mir eine neue Klamotte zuzulegen, bestehen aus Unterhemd, Cotte und Surcot. Die Zeit soll 2. Hälfte des 13. Jh. sein. Dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht, die ich mir anhand der mir zur Verfügung stehenden Informationen nicht beantworten kann: 1. Gab es bei...
  16. Gottfried

    auch neu hier

    Hallo zusammen, ich heiße Jürgen und war als Leser schon öfter in diesem Forum. Zusammen mit meinem Weib bin ich seit ca. 5 Jahren als Gromi auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs. In den letzten 2 Jahren sind die Aktivitäten immer häufiger geworden. Wir haben wir uns mittlerweile selbst...
Oben