H
Heinrich von Veldenz
Guest
Beim Forschen der verschiedenen Schildformen und Markierungstechniken gegen ende des 13. Jhd (genauer die 1270´er) bin ich über folgende Frage gestolpert ... bzw wiededrspruch: 1. Waren die Schilde in dieser Epoche auch am Rand mit dem Namen bzw. Leitspruch des Trägers bemalt, so wie es auf der Statue des Ekkhart II im Nauenburger Dom zu sehen ist? Oder ist diese Bemalung erst später hinzu gefügt worden? 2. Und wenn ja, war diese Form der Bemalung (in der Mitte das Wappen, am Rand der Name) lediglich bei repräsantiven SChilden üblich, oder wurde diese auch auf Schilden angebracht die im Kampf geführt wurden?