Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Rotschopf

    Laternen

    guck auch mal hier rein: http://larsdatter.com/lanterns.htm
  2. Rotschopf

    Schnittmuster Herrenbekleidung Ende 14. Jahrhundert gesucht

    von Junningen, wenn das nicht zu unverschämt ist, kannst du uns das mal zeigen mit dem Taillenreduzieren, ich hab bis jetzt immer nur Bilder von eingeschnürten Herren gesehen, nicht wirklich den Unterschied, den man erreichen kann und so ein paar Erfahrungen fänd ich auch höchst interessant...
  3. Rotschopf

    Forenmitglieder- Einteilung unterm Avatar kann wech

    wäre dringend für die Einführung der Bezeichnung "A-Papst" :-D
  4. Rotschopf

    Fischgrat und Diamantkörper im Hochmittelalter?

    Ja, schon richtig, aber der Diamantköper hat von der Erhaltung her keinen Vorteil gegenüber anderen liturgischen Textilien zB in 2/2er Köperbindung oder Leinwandbindung. Alle Textilien werden gleich gut oder gleich schlecht erhalten, die Webart spielt da eine zu vernachlässigende Rolle. Ergo...
  5. Rotschopf

    Schuh aus dem 14.Jh. aus Dordrecht

    wirklich schick!
  6. Rotschopf

    Die Öffnung des Sarkophags Kaiser Heinrichs VII. in Pisa

    Eh klar, Fotos vom Gold haben sie online, interessiert doch keinen, ich will das Textil sehen! :-D
  7. Rotschopf

    Schnittmuster Herrenbekleidung Ende 14. Jahrhundert gesucht

    interessantes bild, in jeder hinsicht, find auch die handwerksabbildungen super und die marktszenen drauf. Also ich glaub, wenn man das Mieder als separaten Teil rekonstruiert, würd ich es auch eher als breiten gürtel rekonstruieren, nicht zu hoch, 2 oder 3 Lagen Leinen, ordentlich abgesteppt...
  8. Rotschopf

    Schnittmuster Herrenbekleidung Ende 14. Jahrhundert gesucht

    Oh du hast da eine bildquelle zu dem herrenmieder?? Die würd mich brennend interessiern! Kenn da auch nur reenactortheorien dazu. Würdest du mir die raussuchen? Was den modischen schnickschnack angeht,grade der macht die klamotte ja typisch italienisch.ohne diese lappen und die spezielle...
  9. Rotschopf

    Geniale Kopftuch-Wickelarten auf Youtube!

    Darf ich da gleich noch werbung für meine linksammlung machen? http://wh1350.at/literatur-und-quellen/kopftuecher-haarsaecke-und-hauben/
  10. Rotschopf

    Fell und Mütze, passt das überhaupt zusammen ins MA?

    Also ich kenn dafür keinen Beleg. Solang du keinen hast, würd ichs lassen.
  11. Rotschopf

    Schnittmuster Herrenbekleidung Ende 14. Jahrhundert gesucht

    Hier ein Originalschnitt der dazu passt: http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/cloth/blois.html Die Gugeln sind vermutlich mit schulterriemen http://deventerburgerscap.blogspot.co.at/2014/10/a-tight-fitting-hood-with-armpit-straps.html diese form der lappenärmel hab ich aber auch noch...
  12. Rotschopf

    Hilfe gesucht bei einem Almosenbeutel

    fährst du nie zug? schaust du nie fern? hast du nie leerlaufzeiten auf veranstaltungen? :-) is doch echt eine nette kleine Arbeit für nebenher, die überall reinpasst zum Mitnehmen.
  13. Rotschopf

    Überwachung im Forum

    Das "Folgen" ist ein Prinzip, das ich eigentlich sonst eher vom Bloggen und Facebook kenne. Wenn jemand hier öffentlich etwas schreibt, dann ist es ohnehin für jeden Forenkollegen frei lesbar, wo ist das Problem, wenn jemand eure Beiträge so gut findet, dass er benachrichtigt werden will, wenn...
  14. Rotschopf

    PDF mit Anleitungen und Schnittmustern für so ziemlich alles gefunden!

    Ich fürchte, das ist nicht legal. Aber davon abgesehn ist Sarah Thursfield für Anfänger ok, auf dem Weg zur Qualitätsdarstellung befindet man sich damit aber noch nicht.
  15. Rotschopf

    Darstellung Jäger 14 Jahrhundert

    :party02
  16. Rotschopf

    Hilfe gesucht bei einem Almosenbeutel

    Wenn du noch Bänder brauchst: http://www.flinkhand.de/index.php?aid=150 Wenn du noch Tasseln brauchst: http://www.marthastewart.com/908665/how-tie-tassel Und Meisterklasse, der Türkenknoten und Tasselstickereien: http://loopylace.com/anniescrazyworld/?p=754 http://edythmiller.blogspot.co.at/ Und...
  17. Rotschopf

    Hilfe gesucht bei einem Almosenbeutel

    hm. also stickerei ist fertig? Der Rest ist doch total easy, Seiten schließen,Innenfutter in der selben Größe auch einfach nur Seiten schließen und dann verstürzen, fertig. die Bänder ziehst du direkt durch den Stoff, den du mit einer Ahle vorweiten kannst.
  18. Rotschopf

    Darstellung Jäger 14 Jahrhundert

    ja, würd ich auch sehr spät einordnen, um 1400 rum, vielleicht auch etwas später, sieht man deutlich an diesen Keulenärmeln mit dem engen Handgelenksabschluss, das rote ist wohl eine zurück geschlagene Gugel.
Oben