Abbildungen von Bruchen vor 1200

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
H

Hraban

Guest
Seit einer Weile beschäftigt mich nun schon das Thema “Bruche”. Zu den verschiedenen möglichen Schnitten, Trageweisen, usw. gibt es ja eine unglaubliche Menge an Material. Was mich jedoch interessiert sind Abbildungen. Auch hier gibt es wieder eine beträchtliche Anzahl an bekannten Bildern und Diskussionen dazu, allerdings beziehen sie die meist auf den Zeitraum ab 1200. Was mich nun umtreibt sind frühere Abbildungen von Bruchen und deren Trägern und da wird es mit Quellen dann sehr schnell recht mager, je weiter man in der Zeit zurück geht. Der Hortus delicarum (1175-1195) war der erste, mir bekannte, Ausgangspunkt. Inzwischen konnte ich noch eine Handvoll früher datierte Abbildungen ausfindig machen. Sowohl an der Abteikirche Sainte-Marie de Souillac (~1130/1140), als auch an der Kathedrale Saint-Lazare d’Autun (~1120-1146) und der Basilika Sainte-Marie-Madeleine de Vézelay (~1120-1130) finden sich interessante Darstellungen von Männern in Bruchen. Hier enden allerdings meine bisherigen Erfolge auf dieser Suche auch bereits wieder und meine Hoffnung, eine Darstellung aus dem 11. Jhd. zu finden blieb bislang unerfüllt. Ich weiß nicht, ob sich noch jemand für diese Jagd nach möglichst frühen Bruchen-Darstellungen begeistern kann, allerdings würde es mich freuen, wenn vielleicht jemand zumindest einen Tipp hinsichtlich weiterer möglicher Quellen geben könnte. Wenn jemand sogar noch ältere Belege kennt wäre das natürlich noch besser... ;)
 
Mit dem 11. Jahrhundert kenne ich mich nicht aus. Aber im 12. Jahrhudert gibt es einige Abbildungen. Man muss sich aber auch vergegenwärtigen, dass auch schon im Hochmittelalter offen getragene Unterwäsche als wenig kleidsam galt und man Heilige und hochgestellte Persönlichkeiten deswegen immer sittsam und hochgeschlossen gezeigt werden. Und die machen nun mal die Mehrzahl der Abgebildeten aus. In W. Cahn, "Romanesque Manuscripts: The Twelfth Century Volume One: Texts and Illustrations" sind ein paar Abbildungen, auf denen man die Bruch sieht. Meist nur als etwas, das oberhalb des Beinlings heraushängt, aber es gibt auch ein Bild von Hiob in Bruch auf dem Misthaufen.
 
Vielen Dank für euren Input! Einige der Seiten kenne ich schon, Aennlin. Aber vielleicht findet sich darunter ja wirklich noch etwas neues, muss mich da erstmal durchwühlen. ;) Was die “angemessene” Darstellung von hochgestellten Personen und Heiligen und deren Dominanz was die Anzahl der Abbildungen angeht, hast du natürlich völlig recht Eilika. Aus diesem Grund habe ich auch versucht Abbildungen, die eine Darstellung der Bruch eher "erlauben" ausfindig zu machen, wie etwa einfache Menschen bei der Arbeit. Leider gibt es für das 11. Jhd. selbst da nicht sehr viel. Für das 12. waren wenigstens die Monatsbilder eine Hilfe. Zumindest Männer in Bruch beim dreschen und einlagern von Getreide (in Autun und Vézelay) scheinen da bereits akzeptabel zu sein. Auf den Monatsbildern, die ich aus dem 11. Jhd. kenne, sind sie leider selbst da voll bekleidet... -.-
 
@ kutscher: Wenn Du die Postings vorher aufmerksam liest, wird Dir auffallen, dass Aennlin bereits einen Link u.a. zu Schnittmustern reingestellt hat. @ Hraban: Neulich hatten wir ein ähnliches Thema im FFC-Forum. Dort hat jemand eine Darstellung aus dem 11. Jh. gefunden, die Kreuzabnahme Jesu. Fundort: Pyrenäen. Hier der Link: http://www.romanicocatalan.com/02a-Lleida/Ribagorca/Erill/Erill.htm Muss man ziemlich weit runter scrollen, aber da ist auch eine gute Zeichnung dabei, die das erklärt. Ich habe mal versucht den Text zu übersetzen, da steht zwar eher, dass der Ort seit 1064 existiert und die Kirche aus dem 12. Jh. ist, aber ich habe es auch nur überflogen. Ansonsten schau mal hier: Stuttgarter Psalter , 9. Jh (S. 25-11r) : Könnte man das schon als Bruche gelten lassen? Weiterhin habe ich hier eine Abbildung: http://media.archinform.net/m/00014287.jpg. Das ist in Bodenmosaik aus der Kathedrale von Tournus, Burgund, Frankreich, datiert auf die 1. Hälfte des 12. Jh.
 
@Mara: Vielen Dank für die Links! Vor allem die Kreuzabnahme sieht sehr interessant aus. Ich finde es ja immer spannend ein wenig über den Tellerrand, den ich mir mit meinen Sprachkenntnissen problemlos selbst erschließen kann, hinausschauen zu können... ^^ Scheint allerdings tatsächlich ein wenig später datiert zu sein. Das "Volumen" der Bruchen deckt sich auch nicht so ganz mit den anderen frühen Abbildungen, die mir bekannt sind. Die anderen beiden Abbildungen kannte ich bereits. Ob auf dem Bild aus dem Stuttgarter Psalter wirklich eine Bruche zu sehen ist, bin ich mir nicht sicher. Ich dachte auch, daß Kreuzigungsdarstellungen ja eigentlich die perfekte Quelle für Abbildungen von Bruchen sind. Aber nachdem ich mir unzählige genau angesehen habe, bin ich für mich persönlich zu dem Schluß gekommen, daß es sich dabei meist entweder um eine Art Lendenschurz, oder aber um ein um die Tailie geknüpftes Hemd (eventuell über einer Bruche) handeln könnte. Die von dir verlinkte Darstellung der Kreuzabnahme hat mich in meiner Annahme eigentlich sogar noch bestärkt (Bruchen+Beinlinge bei den beiden Verbrechern und "Hemd" bei Jesus). Da ich leider kein Kunsthistoriker bin, ist meine Annahme natürlich nur rein spekulativ. ;) Trotzdem vielen Dank!
 
Das teil aus dem Stuttgarter Psalter sieht eher wie ein Hüftuch aus. Hinten rechts neben dem Bein guckt ein rechteckiger Zipfel raus. So Stil"Handtuch um die Hüfte"
 

Neueste Beiträge

Oben