Holz(-reste) für Schwertscheide, ca. 60cm*20cm*1cm

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
H

Hermann von Eykstern

Guest
Liebe Leute, leider gestaltet es sich derzeit etwas schwer in meinem näheren Umkreis als "Privatmann" an geeignetes Holz zu kommen. Die nächsten Sägewerke, die noch aktiv sind und geeignetes Holz mit geeigneten Maßen liefern, liegen für zwei Bretter einfach viel zu weit weg und andere, nahe Betriebe verkaufen leider nurnoch ausschließlich an gewerbliche (Groß-)Kunden. Nadelholz möchte ich nicht verwenden. Ich werde jedoch noch versuchen Kontakt zu lokalen Schreinern aufzunehmen, verspreche mir aber auch hiervon nicht zuviel. D.h.: Falls jemand noch zwei (Rest-)Stücke Esche-, Eiche oder Buchenbohle o.ä. in der Größe von ca. 60cm*20cm*1cm rumliegen hat, bitte melden. Viele Grüße Hermann
 
Moin, könnte sein das ich Erle oder Birke in den Maßen da hab. darfs das auch sein dann schau/messe ich nach. Stefan
 
Schreinereien o.ä. die Fenster und Rolläden anbieten, haben in ihrer Auswahl manchmal auch Rolläden aus Echtholz. Die einzelnen Lamellen sind aus Hartholz und haben bereits die passenden Maße :) ! Geflochtene Palisaden für den Garten gibt es auch aus besseren Hölzern als die Nadelholzdinger ausm Baumarkt. Die Brettchen haben auch ein gutes Maß und sind zum Scheidenbau super geeignet. Ich hab mal eine sturmgeschädigte vom Nachbarn geschenkt bekommen. Firmen, die sich auf Holzfußböden spezialisiert haben, bieten auch dünne breite Fußleisten an. Diese sind bis zu ner gewissen Klingenbreite auch gut zu gebrauchen. Nur mal so als Einkaufstips, falls es sowas in deiner Nähe gibt.
 
Danke Stefan, da wäre klasse ;)! @Johann auch vielen Dank für den Hinweis. Das Ding ist, dass wir hier (wahrscheinlich auch aufgrund der ungewöhnlichen Bevölkerungsstruktur) in unserem Dorf fast nur größere Unternehmen haben. Ich hab aber über Umwege ein paar Schreiner auswänding gemacht (u.a. Restauration und Möbelkonstruktion, Treppenbau...) und mal ganz nett angeschrieben. Die umliegenden Bauhäuser hab ich schon beim letzten Besuch alle abgeklappert. Die nahen Sägewerke liefern nur Nadelholz, die Importfirmen wollen mir als Privatmensch nichts verkaufen, das nächste geeignete Sägewerk ist rund 40-50 km gen Süd (und vertreibt für meine Zwecke auch eigentlich nur viel zu dicke Bohlen u.ä.). Wenn ich nächstes Jahr mal richtig viel Holz fürs Lager brauche geht das klar, aber eben nicht für zwei Bretter *g*. Normalerweise hab ich noch einige Freunde im LaWi-Bereich, die mir gerne weiterhelfen, aber die sind alle gerade nicht "vor Ort" oder schlecht zu erreichen.
 
:eek:ff1
Firmen, die sich auf Holzfußböden spezialisiert haben
dabei stellte ich mir im ersten moment vor, wie jemand den holzfußboden seiner altbauwohnung raus reißt um ne schwertscheide draus zu machen :groehl :back normalerweise haben die baumärkte doch auch leimholz in etlichen verschiedenen geschmacksrichtungen/holzarten da, das sollte doch auch ausreichend sein oder nicht? evtl baufachhandel (besserer baumarkt) mal nachhören was die so da haben.
 
Leimholz möchte ich nicht und die örtlichen Fachmärkte hab ich schon abgeklappert (s.o.) ;)!
 
Warst Du schon bei Holzhandel Luhmann in Celle? Da muß ich demnächst mal hin wg. Eichenbrettern für ne neue Tischplatte, der soll recht gut sortiert sein....
 
:eek:ff1
dabei stellte ich mir im ersten moment vor, wie jemand den holzfußboden seiner altbauwohnung raus reißt um ne schwertscheide draus zu machen :groehl
@thorsten: Genau daraus habe ich meine Markthütte gebaut. Nur sind die Dielen aus einer fremden Wohnung! :whistling:
 
Warst Du schon bei Holzhandel Luhmann in Celle? Da muß ich demnächst mal hin wg. Eichenbrettern für ne neue Tischplatte, der soll recht gut sortiert sein....
Vielen Dank für den Hinweis! Die Firma sieht auf jeden Fall interessnat aus und ist evtl. eine Alternative zu besagten Sägewerken - ich hab sie mal zu meinen Favoriten hinzugefügt. Für zwei kleine Bretter ist das aber immernoch eine ganz schöne Distanz ;)!
 
Warst Du schon bei Holzhandel Luhmann in Celle? Da muß ich demnächst mal hin wg. Eichenbrettern für ne neue Tischplatte, der soll recht gut sortiert sein....
Vielen Dank für den Hinweis! Die Firma sieht auf jeden Fall interessnat aus und ist evtl. eine Alternative zu besagten Sägewerken - ich hab sie mal zu meinen Favoriten hinzugefügt. Für zwei kleine Bretter ist das aber immernoch eine ganz schöne Distanz ;)!
Liebe Leute, leider gestaltet es sich derzeit etwas schwer in meinem näheren Umkreis als "Privatmann" an geeignetes Holz zu kommen. Die nächsten Sägewerke, die noch aktiv sind und geeignetes Holz mit geeigneten Maßen liefern, liegen für zwei Bretter einfach viel zu weit weg und andere, nahe Betriebe verkaufen leider nurnoch ausschließlich an gewerbliche (Groß-)Kunden. Nadelholz möchte ich nicht verwenden. Ich werde jedoch noch versuchen Kontakt zu lokalen Schreinern aufzunehmen, verspreche mir aber auch hiervon nicht zuviel. D.h.: Falls jemand noch zwei (Rest-)Stücke Esche-, Eiche oder Buchenbohle o.ä. in der Größe von ca. 60cm*20cm*1cm rumliegen hat, bitte melden. Viele Grüße Hermann
Hallo Hermann, Holz in besagter Länge hätte ich zwar, aber nicht unbedingt in 20 cm Breite und schon gar nicht in 1 cm Stärke. Sind meistens etwa 100 cm lang, Querschnitt ca 8 x 8 cm. Die Auswahl wäre: Eiche, Kirsche, Birne, Zwetschge, Apfel, Nussbaum Hast du ne Kreissäge mit der du zuschneiden könntest? Gruß Roland
 
Hallo Roland, Die Klinge meine Falchions ist an einer Stelle fast 14cm breit, deshalb habe ich (inklusive Reserven) 20 cm angegeben. Über eine Kreissäge verfüge ich gerade leider auch nicht (meine Werkzeuge zur Holzbearbeitung sind sehr begrenzt, ich habe derzeit nichteinmal eine echte Werkstatt und werd die Scheide wohl mit einem Stecheisen und evtl einem günstigen Grundhobel herstellen), wobei das nicht das K.O.-Kriterium wäre, da mir hier bestimmt ein Kumpel weiterhelfen könnte. Trotzdem vielen Dank für das Angebot!
 

Neueste Beiträge

Oben