Köcher nach Haithabu

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Dave

Well-known member
Registriert
24. Jan. 2011
Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
50739 Köln
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. (Und ich hoffe das Thema ist in der richtigen Rubrik) Ich kann im Bericht 21," Die Lederfunde in Haithabu" leider nicht erkennen, ob die Fragmente des Bogenköchers wendegenäht sind, oder nicht. Ich habe zwar einige Rekonstruktionsversuche gefunden die sich auf die Quelle berufen, aber leider nichts konkretes zu den Nähten. Weiß da jemand was genaues? Vielleicht hab ich's auch nur im Bericht überlesen... Achso, und falls jemand andere Tipps oder Anregungen zum Thema hat, wie z.B. der obere Teil umgenäht wurde etc., muss sich nicht verstecken. Gerne her damit, ich bin wissbegierig. Danke euch schon mal im Vorraus. Slàinte [font='Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif'] [/font] [font='Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif'] [/font]
 
Ich denke hier werden dir einige weiterhelfen können, aber abseits davon: PLZ und Wohnort im Profil angeben - sonst gibts Mecker von Cheffe :keule1
 
Ist doch angegeben... Oder könnt ihr die nicht sehen? Verstehe ich grad nicht.
 
Also ich habe bei meinem "Rekonstruktiosnversuch" alles wendegenäht, weils irgendwie sinniger für mich war, einen genauen Beleg habe ich dafür leider auch nicht gefunden. Den oberen Teil des Köchers habe ich so genäht, das man eine Schnur durchsiehen kann. Also eine Schlaufe. Und habe die beiden Lederlappen so lang gelassen, das ich sie über die rausstehenden Pfeile drüberziehen kann. Hilft glaube wirklich was gegen nasse Pfeile. Allerdings höre ich immer zum Schießen auf, wenn´s regnet. Aber ist eben nur mein Rekonstruktionsversuch, den ich vor allem nach Zweckerfüllung gebaut habe. Beste grüße, Toke.
 
Danke Toke, ich denke ich werde oben auch einen "Schlauch" annähen. Mit den beiden Lappen bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die überhaupt anbringe. Und im Regen schieße ich auch nicht, aber es kann trotzdem praktisch sein, die Pfeile abdecken zu können. Ich werd' mal sehen. Hast du auch wie am Original ein Fischgratmuster punziert? Und wie hast du das Gehänge gemacht? Trägst du ihn am Gürtel, oder hast du einen Schulterriemen angebracht? Cheers, Dave
 

Neueste Beiträge

Oben