Norwegische Töpferwaren der Wikingerzeit gesucht

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Olegsson

Well-known member
Registriert
12. Dez. 2012
Beiträge
1.568
Reaktionspunkte
608
Ort
NRW
Hallo an alle Wikinger und Norwegenfahrer, sowie in Norwegen wohnende aus diesem Forum, ich suche nach Abbildungen und Literatur zu Norwegischer Töpferware der Wikingerzeit. Wer kann hier mit Informationen helfen ... In meinen Osebergfundbüchern sind Holzwaren und Eisen sowie Specksteinfunde zu finden, auf meinen Fotos des Oslomuseumsbesuch in 2006 habe ich zwei Tatinger Kannen aus Norwegen und das war es. Es muss doch noch weitere Funde geben..! In dem Katalog Wikinger- Waräger - Normannen finden sich noch Töpferwaren, unter anderem Rhieinische Inmportkeramik Funde aus Bergen (Herstellung vermutlich Pingsdorf= Becher in Beige mit Bemalung, Badorf = Henkeltassse offener Henkel in Grau) Wer kann mit weiteren Informationen, ggf. Fotos, Buchempfehlungen, Museen die man noch anschreiben könnte... helfen wenn möglich mit begleitender Zeit- Fund-, Ortsinformation, Norwegen ist wie bekannt sehr groß. Es grüßt Olegsson :wiki1
 
Hab mal auf die Schnelle gegoogelt, vielleicht könnte das Buch Kaupang Excavations Things of the town helfen. Per Fernleihe?
 
Hallo Louanda & Marled, schon mal recht herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Wer auch immer noch weitere Informationen hat ist herzlich willkommen mir eine Antwort zu senden. Des weiteren habe cih die Mueen in Borg und Bergen angeschrieben - nun kommt noch Stavanger drann und mit wurde aus NOrwegen geraten natürlich die Universität in Oslo zu fragen. Ich bin mal gespannt wann ich außer Scherben auch Abbildungen zu vollständiger Keramik sichten kann. Es grüßt Olegsson
 
Hallo, nur als Anhaltspunkt: Ich habe die Abbildungsteile (I und II) über die Kaupang Gräber von 1981. Dort sind sehr viele reichhaltige Metallfunde drin, ab und zu auch Specksteinkessel, aber keine Keramik. Ich vermute jedoch, dass Keramik in den Gräbern vorhanden war, aber nicht abgebildet wurde. Warum auch immer, aber ich kann mir nicht vorstellen, das bei so viel Waffen, Schmuck und Gebrauchsgegenständen keine Keramik dabei war. Eventuell ist diese ja woanders veröffentlicht, schau evtl. mal bei der Universitets Oldsaksamling in Oslo.
 
Hallo Olegsson, habe gerade im "Handbuch zur mittelalterlichen Keramik in Nordeuropa" (Lüdtke/Schietzel 2001) nachgeschlagen: Norwegen hatte in Frühmittelalter keine eigene Keramikproduktion und auch der Import war recht spärlich. Eisen und Speckstein ersetzte die Keramik. Wenn Import dann hochwertige Ware... Tatinger Kannen usw. Siehe Funde von Borg. Der größte Keramikkomplex stammt mit 2000 Gefäßfragmenten aus Kaupang. Suche dazu mal das Buch von E. K. Hougen, Kaupang-funnene: Bosetningsområdets keramikk, Norske oldefunnene 14, Oslo1993 (Ich hoffe dies ist richtig geschrieben). Wird wohl nicht leicht werden ganze Gefäße zu finden. Viel Erfolg Jonst
 
[sup]Hallo Jonst, [/sup] [sup]vielen Dank für deine Hinweise. [/sup] [sup][/sup] [sup]Das Handbuch (3 Bände) der Nordeuropäischen Keramik versuche ich schon seit Jahren zu bekommen, aber der KArl Wachholz vvErlag hat wohl so wenige augelegt das diese an die Autoren, eineige Museen und Universitäten und nur wenige in Private Hände gelangten. [/sup] [sup]Selbst A. Bormann der als Antikmakler sehr viele Bücher aus Verlagen aufkauft um sie anquarisch weiter zu Handeln besitzt keine im Verkauf. [/sup] [sup][/sup] [sup]Ich were es dann malversuchen das Buch von E.K.Hougen zu finden. [/sup] [sup]In Vol 3.1 von Kaupang seht ab Seite 275, einiges über die Kaupang KEramikfunde, Kiloweise scherben. Mayener Vorgebirgskeramik, Pingsdorfer, Badorfer und die Tatinger Ware die möglciherweise früher u.a. im Raum Würzburg hergesetellt wurde. Dort wurde ich meine 2014 eine Kanne geborgen dessen Ton auch dort nahcweislich zu finden sein soll. [/sup] [sup]Aber die 2 Tatinger Kannen aus Oslo, davon ist eine Braunbeige die andere schwarz grapitiert und möglicherweise wie einige andere dieser Zeit aus grauem Ton. [/sup] [sup]Die Reenacter meinen oft die Kannen müsssten schwarz sein.[/sup] [sup]Und die in Bergen gefundenen 2 Becher stammten aus Pingsdorf und Badorf. [/sup] [sup]So wohl auch die Scherben der über 50 kg Flechtbandamphorenware und die Scherben der anderen Keramik alles in allem über 200kg Scherben....[/sup] [sup]Doch wenn Du schreibst es gab keine eigene Keramik in Norwegen, bzw. bisher ist nicts bekannt werde ich mal weiter suchen.[/sup] [sup]Ich habe die Museen in Oslo, Stavanger, Borg, Bergen und Avaldsness angeschreiben. [/sup] [sup]Bisher kam aus Avaldsness ein bedauern mir nicht helfen zu können aber ich möge es in Oslo und Stavanger versuchen. [/sup] [sup][/sup] [sup]Ich werde weiter nach unversehrten bzw. weitgehend erhaltenne Funden suchen... zumindest um Beweise für dort geborgenen Ware zu haben, auch wenn sie wie zu vermuten Importkeramik sein wird. [/sup] [sup]Dann kann ich ggf. davon mal Repliken hergestellen - herstellen lassen. [/sup] [sup]Es dankt und Grüßt Olegsson[/sup] [sup][/sup]
 
[sup]Das Handbuch (3 Bände) der Nordeuropäischen Keramik versuche ich schon seit Jahren zu bekommen, aber der KArl Wachholz vvErlag hat ohl so wenige augelegt das diese an die Autoren, eineige Museen und Universitäten und nur wenige in Private Hände gelangten.[/sup]
Ja, ich freue mich auch diese Bände im Regal zu haben... Für deine spezielle Fragestellung war es aber nicht so ergiebig.
 
Norwegen hatte in Frühmittelalter keine eigene Keramikproduktion und auch der Import war recht spärlich. Eisen und Speckstein ersetzte die Keramik.
Genau das ist auch mein derzeitiger Recherchestand. Im Detail zu Borg, Lofoten: dort stammen 56/60 Tonscherben von definitiv-, die restlichen 4 von vermutlich importierter Keramik :) Die 56 stammen übrigens von (vermutlich) 2 Tatinger Kannen.
 

Neueste Beiträge

Oben