Sattel und Pferdebeschirrung in Spätantike und FrüMi

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

thilitigau

Well-known member
Registriert
12. Juli 2014
Beiträge
101
Reaktionspunkte
5
Ort
37627 Stadtoldendorf
Moin zusammen! Ich bin auf der Suche nach Infos zu Sätteln und insbesondere der Beschirrung von Pferden in FrühMi und Spätantike. Wobei ja die Fundlage bei den Sätteln relativ brauchbar ist, tappe ich bei der Beschirrung fast völlig im Dunkeln. Die älteste bildliche Darstellung eines Brustblattgeschirrs stammt (meines bisherigen Wissens) etwa aus dem 9. Jh., das Kummet kam dann etwa 200- 300 Jahre später auf. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß gut organisierte und auf hohem technischen Stand befindliche Kulturen wie z.B. die Römer die Zugkraft von Pferden/ Mulis mit Joch oder breiten Halsriemen (die im Zug die Luft abgeschnürt haben) nur äußerst mäßig ausgenutzt haben.
 
Hallo, zur Beschirrung kann ich leider nichts beitragen, zu Sattel und Zaumzeug hätte ich noch Tipps. Doch für Dich, mit Interesse an Pferden und dem Frühmittelalter (gerade in Niedersachsen), möchte ich Dir auf jeden Fall das Buch: "Auf dem Weg nach Walhall, Die Pferde der Altsachsen - Begleiter in Leben und Tod" vom NLD ans Herz legen. Grüße Jonst
 
Frag doch mal beim Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen an. Das Buch ist wieder neu aufgelegt worden. Auf der Website von F.A.N. (siehe link) findest du auch noch Informationen über den Rullstorfer Sattel, der in dem Buch "Auf dem Weg nach Walhall" beschrieben wird. Weiterhin gibt es noch einen kompletten Sattelfund im sächsischen Gräberfeld in Sarstedt (Ldkrs. Hildesheim). Hierzu empfehle ich die "Studien zur Sachsenforschung 16" von E. Cossack. P.S. Eine Rekonstruktion (und zwar schon die zweite) des Rullstorfer Sattels ist zur Zeit in der Karl der Große Ausstellung in Aachen zu sehen.
 
Schönen Dank erstmal soweit. An den Sattelnachbau wollte ich mich auch noch wagen, wenn ich mein Pferd soweit vermessen habe. Aber was das Geschirr betrifft, bin ich noch genauso schlau wie vorher. :)
 
Mahlzeit, ich hab von pferden und geschirr zu meiner schande wenig ahnung, kann mich aber dunkel erinner was zum thema wagen und pferdegeschirr in "der barbarenschatz" (quasi austellungs-katalog zu den funden von neuplotz) gelesen und gesehn zu haben. (werd das am wochenende nachschlagen und dir mailen wenn ich was brauchbares finde) siehe auch unter www.barbarenschatz.at
 
Servus, Also ich beschäftige mich auch seit einiger Zeit mit Sättel und Tränsen, meine kleine ist zwar noch im Wachstum und ich brauch die Sachen frühestens erst in drei Jahren, aber da dies ja ein schwieriges Thema ist hab ich schon mal vorab damit begonnen Nachforschungen anzustellen. Ich suche wenn es auch nicht den Anschein hat eher nach etwas Frühmittelalterlichem, sprich Karolingischem. Hierzu habe ich zwei Adressen gefunden die nach Fund Lage fertigen : Einmal bei der Karlsausstellung drauf gestoßen, eine komplette Rekonstruktion von Rieser-Sattel --> Klick Quelle Rieser-Sattel :rolleyes: Hat schon mehrere Historische Konstruktionen angefertigt z.B. Römische / Fränkische etc. einfach mal auf der Seite stöbern, gibt auch immer die Fund Lage bekannt, somit fällt evtl auch das nachforschen leichter. Aber Vorsicht, ich habe Herzrasen bekommen 8o :rolleyes: und einmal was für Wiki vom Maximilian --> Klick Quelle Maximilian Bertet (etwas weiter unten) Viele Grüße Sky :bye01
 
P.S. Eine Rekonstruktion (und zwar schon die zweite) des Rullstorfer Sattels ist zur Zeit in der Karl der Große Ausstellung in Aachen zu sehen.
Einmal bei der Karlsausstellung drauf gestoßen, eine komplette Rekonstruktion von Rieser-Sattel --> Klick Quelle Rieser-Sattel :rolleyes:
Das ist er !!! Ich werde ihn mir morgen in Aachen anschauen :)
 
hab mal eine Bekannte von mir angeschrieben, sobald ich evtl. Literatur bekomme meld ich mich nochmal!
 
Hallo thilitigau, es gibt da ein Buch, Pferdeopfer-Reiterkreiger "Fahren und Reisen durhc die Jahrhunderte" Hrsg: Manfred Reich, Bremer Archäologische Blätter Beiheft 4/2006 ISBN 10-: 3-7749-3479-7 einer Sonderausstellung des Museum Burg Linn, Krefeld-Linn/NRW vom 05.12.2006-29.07.2007, hier ist auch etwas zu Sattel und Beschirrung zu finden. :ritter07 Hier in Krefeld-Gellep(Gelduba) gibt es auch einen Sattelfund -sowiet ich es in Erinnerung habe. Zudem gibt es in Krefeld-Linn die Hof-Sattlerei - die bauen auch Sattelbäume passend zum Pferd. Aus dem Fränkischne Gräberfeld in Wesel-Bislich gibt es Informationen zum Sattelfund. Informationen bitte im Heimatmuseum Wesel-Bislich erfragen. Zudem haben soweit ich es in ERinnerung habe Amelie & Hajo von den Weitfahrern (Wikinger und Händler für historische Stoffe) Informationen zu Sattel und Beschirrung des Frühmittelalters, nach deren Adresse müsst Ihr mal googlen... sie sind z.B. auch Teilnehmer bei Märkten im Archeon /NL oder anderen großen Frühmittelaltermärkten. Ich hoffe diese Information hilft Dir bei der weiteren Recherche. Grüße sendet Olegsson :wiki4 P.S.: schaue doch mal bei www.zeitspruenge-ev.de hinein, unser Frühmitelaltermarkt in Wesel-Diersfordt kann sich sehen lassen.
 
Mahlzeit, ich hab von pferden und geschirr zu meiner schande wenig ahnung, kann mich aber dunkel erinner was zum thema wagen und pferdegeschirr in "der barbarenschatz" (quasi austellungs-katalog zu den funden von neuplotz) gelesen und gesehn zu haben. (werd das am wochenende nachschlagen und dir mailen wenn ich was brauchbares finde) siehe auch unter www.barbarenschatz.at
Alternativ: Ausstellungskatalog Juliane Stadler Geraubt und im Rhein versunken. Der Barbarenschatz. Herausgeber: Historisches Museum der Pfalz Speyer. Theiss Verlag, Stuttgart Ausgabe 2006, ISBN 3-8062-2025-5 Auch eine Anfrage an das Kaiserburgmuseum Nürnberg kann nicht schaden. In diesem Museum gibt es eine kleine Ausstellung über Reiterei im Mittelalter.
 
Hallo thilitigau, sag mir als Laien mal an was Du unter Beschirrung verstehst? Gehe davon aus, dass du all das meinst mit dem man ein Pferd vor irgendetwas spannen kann, oder?
 
Ich habe eben auch mal etwas im Internet gestöbert: hier ist eine große Abbildung von der Ausstellung in Aachen, da sieht man das Zaumzeug sehr schön. http://www.blog.de/community/profile_photo_sizes.php?item_ID=7863679&size=o Diese Seite liefert nicht viel Information, aber die Nachbauten (relativ weit unten) finde ich ganz interessant. Sind aber nur Sättel und Trensen. http://www.langstrofsche-stubentiger.de/heimdallserben/repliken/repliken.htm Und das fand ich auch sehr spannend - weil es dir doch um ein Geschirr gebht: ist zwar nicht viel aber ein schönes Bild (anfang des letzten Drittels) eine Abbildung aus den Borre Gräbern und da sieht mein ein richtiges Geschirr. https://glaumbaer.wordpress.com/page/2/ Hier nicht ganz was du suchst, aber vielleicht ein Anstoß für Recherche-Arbeiten http://www.archaeologie-krefeld.de/news/PferdeAusstellung/Pferde.htm schöne Grüße
 
Hallo thilitigau, sag mir als Laien mal an was Du unter Beschirrung verstehst? Gehe davon aus, dass du all das meinst mit dem man ein Pferd vor irgendetwas spannen kann, oder?
Hallo thilitigau, sag mir als Laien mal an was Du unter Beschirrung verstehst? Gehe davon aus, dass du all das meinst mit dem man ein Pferd vor irgendetwas spannen kann, oder?
Genau.
 
Also könnte man sich ein Armee- Brustblattgeschirr umarbeiten. Prima. Übrigens- den Sattelnachbau wollte ich selbst machen. Vor ewigen Zeiten war in einer Cavallo mal ein Artikel über eine karolingerzeitliche Sattelrekonstruktion, leider ist mir die Zeitung abhanden gekommen. Interessanterweise hat sich aber vom Prinzip her am Sattelbaum der Karolingerzeit nicht wirklich viel bis zum Kavalleriesattel 25 (bis 1945 genutzt) geändert. Der Kavalleriesattel 25 gilt übrigens noch heute als bester Wanderreitsattel!
 
Wie ich bereits oben geschrieben habe ist der Karo Nachbau von Rieser Sattel, auf der Seite findest du einige Nachbauten mit Fundbelegen evtl hast du meine Links zum Hersteller übersehen ^^
 

Neueste Beiträge

Oben