Gold-/Silberlahn und ein Definitionsproblem

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Anja

Well-known member
Registriert
24. Sep. 2009
Beiträge
575
Reaktionspunkte
5
Ort
72218 Wildberg-Gültlingen
Ich habe ein kleines Definitionsproblem. Und zwar gehts um Lahn. Was genau ist das eigentlich? Seidenseele mit Metall?garn umwickelt? Oder das hier? http://www.zwsw.de/10001/vebl.php?pagenr=1000110097&pid=4513803 Mit letzterem versuche ich gerade zu broschieren, und werde wirklich fast wahnsinnig! ;( Der Lahn verdreht sich ständig, was unschöne Knubbel im Gewebe ergibt, und wenn man ein klein wenig fester zieht (und beim broschieren sollte man den Schussfaden ja wirklich ordentlich und straff durchziehen), reisst er mir ständig. Bin mittlerweile soweit, dass ich sage, ich hau das Ding in die Ecke. Zudem bin ich mir etwas unsicher, was Broschieren in Birka angeht. In Birka 2 (oder wars 3?) steht, dass der Effektschuss aus Gold- oder Silberdraht ist. Das ist dann wieder was anderes, oder? Hilfe! ?(
 
also was du brauchst ist die gewickelte Variante, d.h. den Metallfaden des Links um die Seidenseele gedreht. Also der Link ist quasi das "Rohmaterial" für die Herstellung eines Silberlahn-Fadens
 
Hab in der Zwischenzeit ein wenig geguckt, und so wie es aussieht, trifft deine Antwort für das (ich sag mal pauschal) Mittelalter zu, aber nicht fürs Frümi, zumindest nicht für Birka. Es scheint so, also ob der Schuss wirklich eine Art Draht (der z.T. hinterher nochmal mit dem Hammer bearbeitet wurde) war. Ich bezweifle auch, ob das Material, das ist mir bei dem verlinkten Shop geholt habe, sich fürs Umwickeln eignet. Es ist wirklich ein undankbares und zickiges Material ;)
 

Neueste Beiträge

Oben