Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Thorsten_P

    Orientierung: Mischformen von Ketten- und Plattenrüstungen? (14.Jhd. ?)

    Moinmoin, sich durch die Internet-Shops (speziell die deutschen) zu klicken, bringt eigentlich nicht viel, da es nur wenige hier gibt, die Rüstung aus dem letzten Drittel des 14. Jhdts. in annehmbarer Qualiät und Design anbieten. Besser ist es, sich vorher einen Plan zu machen und dann sich mit...
  2. Thorsten_P

    Waffen und Rüstungsverteilung im Frühmittelalter?

    Eigentlich Spätantike, doch zu diesem Thema vielleicht interessant ist die Verteilung der Waffen anhand der Funde im Nyddam-Moor (3. - 4. Jhdt.). Soweit ich das noch im Kopf habe auf 10 Speer und Schild ein Schwert, auf rund 20 Fußkämpfer ein Reiter und rund 20 % Bogenschützen. Rüstungen habe...
  3. Thorsten_P

    Grüße aus Throtmanni

    Hallo aus der Nachbarstadt von nem alten Dortmunder, zu Deiner Frage: es gibt keine Informationen über eine spezifische Ausrüstung der Dortmunder Stadtwachen im 14. Jahrhundert, wobei ich um 1300 bezweifele, dass es hier fest angestellte Wachen gab. Insofern fährst Du mit der Ausrüstung eines...
  4. Thorsten_P

    Trainingspartner für Schwertkampf gesucht, Solingen und Umgebung NRW

    Vielleicht für Euch auch interessant, ist ja nicht weit von Solingen weg: http://www.alte-kampfkunst.de/ Da hättet Ihr einen der versiertesten Fechtlehrer Deutschlands, den Stefan Dieke. Bis denn Thorsten
  5. Thorsten_P

    Schnitte und deren Quellen

    Was Armkugeln angeht, so gibt es ja den Funde des Kleides aus Moselund (DK) - das ist auch auf der Site von Marc Carlson zu finden. Die ist im Augenblick nach C14 zwischen 1050 und 1150 datiert. Thorsten
  6. Thorsten_P

    Darsteller für „Siedlung & Markt im Bannkreis der Domburg – 9. und 10. Jh.“

    Hast Du schon Sascha und Nina (hier unterwegs als Gulfaxi) angesprochen? Die machen doch auch Ottonen. Bis denn Thorsten
  7. Thorsten_P

    Orientierung: Mischformen von Ketten- und Plattenrüstungen? (14.Jhd. ?)

    Die Beinschienen auf 27r, 27v und 28v sind alle am Goliath. Das ist ein Genre, das Du durch die Zeiten in den verschiedensten Handschriften hast. Obwohl sie sicher ziemlich exakt gezeichnet sind und so funktionieren würden. Bis denn Thorsten
  8. Thorsten_P

    Orientierung: Mischformen von Ketten- und Plattenrüstungen? (14.Jhd. ?)

    Schau mal in der M-BIbel, wer denn da die eisernen Schienbeine trägt. Meines Wissens nach müsste das Goliath sein, andere Abbildungen sind mir da jetzt nicht bekannt. Goliath ist in diesem Fall aber ein Sonderfall, da er in der Bibel als mit Beinschienen gerüstet dargestellt wird. Demzufolge...
  9. Thorsten_P

    Orientierung: Mischformen von Ketten- und Plattenrüstungen? (14.Jhd. ?)

    Jo, mit diesem Konzept fähst Du wohl besser im Bereich 1340 - 1360. Da würde ich mich mal bei Effigies and brasses und die Sammlung der Medieval Combat Society umtun, da gibt´s einige schöne Sachen und dazu - um einen Überblick zu bekommen - Talbots Statistiken . Und dann kannst Du mit den...
  10. Thorsten_P

    Orientierung: Mischformen von Ketten- und Plattenrüstungen? (14.Jhd. ?)

    Ich habe im Augenblick leider keine Zeit lange zu posten - die Entwicklungen von Mode und Rüstung im 14. Jhdt. sind ja eine Passion von mir. Vielleicht schaust Du mal zur Orientierung auf die Seite von Fabian Griesler http://www.thetten1320.de/ der just die von Dir angestrebte Zeit mit einer...
  11. Thorsten_P

    Landshuterhochzeit

    Wir hatten Anfang des Jahres eine Reportage über die Organisation hinter der Landshuter Hochzeit. Hochinteressante Sache ... Man kann spontan hinfahren, wenn man sich den Umzug ansehen will, möchte man aber übernachten, sollte man schon lange voher reservieren. Landshut ist zu dieser Zeit...
  12. Thorsten_P

    SCA - oder die Frage nach dem Begriff Reenactor...

    Jup, kann da "Eilika" nur bestätigen. Ich war rund 10 Jahre selbst in der SCA (1991 - 2001) - glücklicherweise noch in der stark amerikanisch geprägten Zeit. Vom Selbsverständnis würde kein SCAdian sich als Reenactor bezeichnen, wobei es natürlich hier auch eine Menge Schnittmengen gibt. Larp...
  13. Thorsten_P

    Reenactorpreis/ Qualität der "Szene"

    Moin Hagen, Es geht nicht um die Gruppen an sich. Aber ich kenne ein wenig die Museums-Szene und neben der Tatsache, dass viele Museen keine Ahnung haben, was sie rekrutieren - hauptsache schön bunt - sind andere gerade von der Marktszene eher abgeschreckt. Da fehlt vielen eine Art...
  14. Thorsten_P

    Reenactorpreis/ Qualität der "Szene"

    Ehrlich gesagt: die Mittelaltermärkte sind da nicht Zielgruppe. Die sind im LH-Bereich, der sich ernsthafter mit Geschichtsvermittlung und Museumsarbeit befasst auch schon lange ausgeklammert. Und, um mal wieder auf Ulrichs Thema zurück zu kommen, ich glaube auch nicht, dass über die...
  15. Thorsten_P

    Reenactorpreis/ Qualität der "Szene"

    Nochmal zum Hintergrund der Artikel unseres Kollegen Marcel Schwarzenberger von Chronico, der ein wenig detaillierter auf die Juroren und damit im Grunde auf die Qualitätskriterien eingeht, die beim Mindener Preis zum Tragen gekommen waren. Damit seht ihr vielleicht, dass nicht nur die...
  16. Thorsten_P

    Hallo, wo kann man originalgetreuer Sachen bekommen, die eher im Nahen Osten anzusiedeln sind?

    Hallo Mustafa, unter Umständen kann man Dir hier vielleicht hier helfen Pharaonic Village (anklicken auf eigene Gefahr). Das ist afaik eine Art Living-History Projekt aus Ägypten. Und Renatus: nicht drüber nachdenken ... Thorsten
  17. Thorsten_P

    Reenactorpreis/ Qualität der "Szene"

    P.S. Ich verstehe auch einige der Anmerkungen hier nicht. Wer sich nicht angesprochen fühlt, wen das nicht interessiert, kann doch einfach den Preis ignorieren. Ich persönlich finde eine Honorierung immer eine nette Sache. Viel wichtiger finde ich, dass an der Qualität im Hobby im allgemeinen...
  18. Thorsten_P

    Reenactorpreis/ Qualität der "Szene"

    Ohne mich jetzt besonders für den Preis ins Zeug legen zu wollen. Dies war das ERSTE mal, dass dieser Preis vergeben wurde. Das das natürlich nur einen Schnitt der Szene darstellen kann, ist wohl klar. Und auch konzeptionellen Verbesserungsbedarf gibt es sicher auch. Doch irgendwer muss ja mal...
  19. Thorsten_P

    Reenactorpreis/ Qualität der "Szene"

    Habe ich bis jetzt nichts von gehört. Aber das kann ich ja mal nachharken ... wenn Sie´s dieses mal nicht gemacht haben, wäre es beim nächsten mal sicher interessant. Ich hoffe, man ist in Minden lernfähig ;) Bis denn Thorsten
  20. Thorsten_P

    Karfunkel, Miroque und co.

    Also ich bin ja ein absoluter Fan von AFAKTOR ... :D Thorsten
Oben