Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Thorsten_P

    Hartzinn im 13. Jh?

    Was die Verwendung von Zinn angeht, so gibt´s da schon uralte Funde (irgendwo Richtung Kaukasus/Taurus/Persien rund 3000 v.Chr.) von Zinngegenständen - nacht Tante Wiki sind jedoch die ältesten Funde von reinen Zinngegenständen erst um 1500 v.Chr. in Ägypten. Einige wenige Funde gibt´s wohl auch...
  2. Thorsten_P

    Schlacht bei Visby 1361

    Ehrlich gesagt, gefällt mir persönlich die Beckenhaube von der Ritterschmiede am wenigsten. Die Bördelung ist etwas seltsam und wenn ich Beckenhauben mit Kloben bekommen könnte, würde ich diese bevorzugen, da diese in den Bildern um 1360 doch bedeutend öfter vorkommen. Auch ist heute eine...
  3. Thorsten_P

    Schlacht bei Visby 1361

    Kloben sind die Metallröhrchen oder -ösen an die das Leder für die Brünne (danke für die Übersetzung ;)) befestigt werden. Entweder mit einem wie auch immer gearteten Band oder einem Draht. Wie hier an dieser Beckenhaube: Die passt auch gut in die Zeit - sie stammt von 1360 und ist zur Zeit im...
  4. Thorsten_P

    Schlacht bei Visby 1361

    Jo, mit dem Küssnach fährst Du auf jeden Fall gut. Und was die Beckenhaube angeht, so nimm besser eine mit Kloben, an die der Aventail (weiß jetzt gerade kein deutsches Wort) dran befestigt wird. Kettenhaube unter Beckenhaube kenne ich um diese Zeit eigentlich nicht mehr. Alternativ gibt´s auch...
  5. Thorsten_P

    Schlacht bei Visby 1361

    Die Formen einiger der Wisbyplatten sind schon etwas altbacken -z.B. meinen Typ 1 kannst Du schon gegen 1320 - 1330 nachweisen. Auch wenn man das mal mit den zeitgleichen Küßnach-Fund vergleicht. Und afaik ist der Wisby V (möchte mich jetzt nicht genau auf die Typen festlegen, die verwechsele...
  6. Thorsten_P

    Schlacht bei Visby 1361

    Wisby istne nette Sache und für die Darstellung um die Mitte des 14. Jhdts. eine unheimlich wichtige. Das Standardwerk dazu ist Bengt Thordemann´s "Armour from the Battle of Wisby" eines meiner Lieblingsbücher ... Was die Adaptierbarkeit angeht, so hatte Albrecht sehr viele deutsche Söldner...
  7. Thorsten_P

    Planungen für zukünftige Darstellung

    Moin Martina, der Hinweis auf das grüngefärbte Leinen stammt aus "Fashion in the age of the Black Prince ". Ich habe das gerade verliehen, meine aber, dass die Quelle die überlieferten Haushaltsausgaben Edwards III. waren. Das mit dem Hanf und dem Kloster war imo irgendwo in der Nähe von Berlin...
  8. Thorsten_P

    Waffenrock Anfang des 15. Jahrhunderts

    Mein Adresse der Wahl ist immer Naturtuche vom Michael Kapmeyer. Hier kriegst Du auf jeden Fall eine vernünftige Beratung (und für mich ist es um die Ecke). Und der hat auch eine Menge naturgefärbter Sachen im Angebot - ich würde da aber auf jeden Fall anrufen. Alternativ hat der Jörg Fraske...
  9. Thorsten_P

    Erster Historischer Markt in Minden oder „Deutschlands 1. internationale Reenactormesse“

    Hallo zusammen, Ich habe Thies versprochen meine Kritik aus der aktuellen AFAKTOR hier als PDF zu posten. Da die Zeitschrift an die Abokunden raus ist und hoffentlich auch schon im Bahnhofsbuchhandel kann ich das ja jetzt verantworten ;). Einfach auf das Bild klicken oder diesen Link verwenden...
  10. Thorsten_P

    Welche Gesellschaftsspiele spielt ihr?

    Bin ein alter ROllen und Brettspieler und habe glücklicherweise seit 1983 Jahren eine feste Gruppe, mit der ich zocke. Favoriten Brettspiele: Diplomacy (hier will niemand mehr mit mir Verträge eingehen), ViceRoys, Civilization, Down with the king, Junta; für´s schnelle Spiel auch mal Siedler von...
  11. Thorsten_P

    Ein Lordchen sagt Good Bye

    Moinmoin, irgendwie haben wir´s ja die ganze Zeit nicht geschafft, uns zu treffen - vielleicht wird das ja was, wenn Du in Bremen bist ;) Was das 18. Jhdt. angeht, so besteht da ne Chance, mich u.U. da auch anzutreffen. Dieses Buch hat mich dazu angeregt - wobei ich nen Preußen viel...
  12. Thorsten_P

    Suche Schneider

    Ich hätte Dir ja angeboten, das Zeug zu nähen (Nein, nicht unentgeltlich ;)), doch selber machen ist sicher ein guter Weg. Leinenhose ist zumindest für die Franken belegt. Von Karl dem Großen wurde auch gesagt, dass er diese gerne trug... Ich selber werde in meiner merowingischen Darstellung...
  13. Thorsten_P

    Das Sax

    Wie Ulrich schon beschrieben hat kommt es halt auf die mehr oder weniger typischen Klingenformen an. Und der Gebrauch eines Saxmessers oder wie in fränkischen Quellen oft beschrieben "semispatha" als Kriegswaffe ist halt im 9. Jhdt. so gut wie nicht mehr nachzuweisen. Zuallererst natürlich durch...
  14. Thorsten_P

    Neue Fechtseminare bei der "Alten Kampfkunst" in Wuppertal

    Ich habe gerade neue Termine bekommen, werde wohl selbst mich mal im Februar mit Säbel befassen. Vielleicht sind sie ja auch für den einen oder anderen interessant. Ich persönlich kann auf jeden Fall die Seminare bei Stefan Dieke wärmstens empfehlen. 17./18. Dezember Bartitsu Spazierstock - La...
  15. Thorsten_P

    Was darf an den Gürtel?

    Gürteltaschen fehlen hier in der Mode in der Zeit vom 9. Jahrhundert bis Mitte 13. (Runneburgtasche) eigentlich vollständig- Wenn dem anders wäre, gebt mir bitte bescheid, das wäre mir neu. Ob Ottonik - sprich 919 - 1024 - jetzt zum Früh- oder Hochmittelalter gehören, ist eher eine Frage der...
  16. Thorsten_P

    AFAKTOR, das moderne Magazin für lebendige Geschichtsdarstellung, Kultur und Reenactment.

    Hallo zusammen, So, jetzt endlich mal für die ganzen Leute, die schon länger angefragt haben, ob AFAKTOR auch international bestellt werden kann. Wir haben jetzt ein PayPal-Konto für den internationalen (und auch nationalen) Versand . Hatte etwas gedauert, doch jetzt haben wir´s endlich...
  17. Thorsten_P

    Coat of Plates No. I - Trägermaterial

    Hallo, Wäre sicher sinnvoller, ist auch bei einigen Typen so gemacht worden. es gibt ja mehrere Typen von Panzern. Meiner z.B. ist ein Wisby Typ III. Die typologisch älteren wie auch z.B. der Panzer auf der Statue des heiligen Mauritius haben aber im allgemeinen hochkant stehende Platten...
  18. Thorsten_P

    Suche "Plattengürtel"

    Einen guten Händler habe ich auch noch, der Dupsings herstellt. Und das zu durchaus fairen Preisen (Gut, dass ich in Dorstadt und Minden nicht genug Geld dabei hatte ;)) – Lorifactor aus Polen. Die mache bei Bedarf auch Spezialanfertigungen. Bis denn Thorsten
  19. Thorsten_P

    Dolchform um 1100?

    Habe noch einmal in meinen Liber geschaut ... das ist der Folio 130R, Die Bestürmung von San Germano durch Diepold von Schweinspeunt. Bis denn Thorsten
  20. Thorsten_P

    Hilfe für Darstellung eines Ritters niederen Adels 1406-1414 gesucht!

    Moin Tobias, Eines noch, ich habe den Sarah Thursfield Band auch und so sehr ich ihn als Grundlage für die Erarbeitung von Schnitten mag, für die Zeit musst Du einiges anpassen, da funzen die Schnitte nicht 100%. Schau Dir lieber zur Sicherheit noch einmal Bildmaterial an. Eine gute Quelle sind...
Oben