Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Rotschopf

    Edelknecht sucht sein erstes Mittelalter Zelt

    Wenn du dir ein paar Originale Abbildungen anschaun willst, die gäbs zB auch hier (hättest du auch per Suchfunktion in einem andern Thread gefunden, aber warum die Suchfunktion benutzen, wenn hier alle so nett sind und Dinge gern 50 mal wiederholen ;-))...
  2. Rotschopf

    Kleidung eines Edelknecht im 13 Jahrhundert

    Mi Parti- Teilungen und mehrfarbige Kleidung würde ich aber auch auf die Zeit ankommen lassen. eher zweite hälfte.
  3. Rotschopf

    Gewebeabdrücke an Keramik

    Mah, ich könnt schwören, ich hätte da mal eine ganze Arbeit dazu gesehen, die sich nur mit textilen Abdrücken auf Keramik beschäftigt... Mei jetz mag es mir nimmer einfallen. Vielleicht mal bei Karina Grömer nachfragen, ob sie da weiterhelfen kann, sie hat mir auch von diesen Abdrücken erzählt...
  4. Rotschopf

    ROM- beide Staffeln ab 2005

    Also zuerst mal: Die Serie is einfach geil, hab sie schon mehrmals geguckt und bin immer noch begeistert. Zur Ausstattung: Leider in großen Teilen relativ schrottig. Was ich aber - wobei ich das als nicht- Römer auch nicht ausreichend beurteilen kann - super fand, war die Darstellung von...
  5. Rotschopf

    Kleidung eines Edelknecht im 13 Jahrhundert

    vor jeder Ausstattung steht die Quellenrecherche: http://wh1350.at/literatur-und-quellen/viele-bunte-bilder-illuminierte-handschriften-quer-durch-die-epochen/ http://tethys.imareal.sbg.ac.at/realonline/ http://larsdatter.com/sitemap.htm Generell gesagt wirst du durch das ganze 13. Jahrhundert...
  6. Rotschopf

    Malen mit Farben des Hochmittelalters

    *Herzinfarkt* o.O!! Danke für die interessanten Ausführungen. Also ich vermute mal, dass man durchaus mehr rauskriegen könnte, wenn die Museen und Institutionen, die diese Funde bergen, untersuchen und ausstellen, nicht um jeden Cent kämpfen müssten. Meine Güte, wenn ich denke, dass die Wiener...
  7. Rotschopf

    Edelknecht sucht sein erstes Mittelalter Zelt

    bemüh doch mal die suchfunktion, ich glaub das thema wurde hier shcon gefühlte 150 mal durchgekaut.
  8. Rotschopf

    Malen mit Farben des Hochmittelalters

    In der Steinzeit arbeite ich am Liebsten mit Ei ohne weitere Zusätze. Die Verwendung von Kaseinfarben ist dann doch noch ein Stück aufwändiger, da man das Milcheiweiß ja auch aufschließen muss und ich würde das jetzt nicht als die naheliegenste Technik anführen. Auch mit wirklich einfachen...
  9. Rotschopf

    Kindergewand

    Also gefärbtes Leinen is halt immer so eine Sache mit der Belegbarkeit. Und wärmer wirds ihm auf jeden Fall in der Leinen/Wolle Kombi sein, wenns wirklich ganz arg heiß ist, ist sicher niemand bös, wenn der Kleine dann den Wollkittel auszieht und im Unterhemd rumläuft. Würde also schon eher auf...
  10. Rotschopf

    Kopftuch für adelige Dame

    Das nennt sich Schleier. Und es ist im Grunde nur ein langes Rechteck. Einfacher gehts überhaupt nicht mehr zum selber machen. Seide würde ich empfehlen für eine adlige Dame.
  11. Rotschopf

    Schnittmuster Herrenbekleidung Ende 14. Jahrhundert gesucht

    sieht schon sehr gut aus. allerdings sieht man hier auch eben nur die - wie man sie hier nennt - "Cornetto" form, also oben breit und unten schlank, während man auf den Abbildungen auch zusätzlich einen deutlichen Breitenunterschied zwischen der hüft-partie und der Taille sieht, wespentaille...
  12. Rotschopf

    Schultertuch für Frauen

    Danke Marled, genau dieses Argument würd ich auch gern gegen das Schultertuch aufführen wollen, ein loses Tuch ist in einer Zeit, wo man immer mehr Schneiderische Tricks ausprobiert und wo kaum ein Stück Stoff unberührt von einer schneiderischen Nachbearbeitung bleibt, modisch eigentlich...
  13. Rotschopf

    Schultertuch für Frauen

    OT: Nein, in unseren Breiten (bei den Ösis) heißt es tatsächlich Suknei oder Sucknei, hin und wieder auch Suckl, muss damals ein aus dem französischen Begriff eingeösterreichischtes Wort gewesen sein. :-)
  14. Rotschopf

    Schultertuch für Frauen

    Also im 15ten trägt man wieder Tüchlein, aber auch nicht typische Schultertücher http://www.pinterest.com/pin/308707749430451076/ Und dann gibts noch diesen Fund aus Estland http://www.pinterest.com/pin/319614904779852669/ http://www.pinterest.com/pin/47921183505870309/ von einem Schaltuch, ist...
  15. Rotschopf

    Bürgerin um 1300

    der schwere loden von naturtuche is super für mäntel, den hab ich auch.
  16. Rotschopf

    Schultertuch für Frauen

    Also wie gesagt, ich hab eins und vermutlich werd ich mir privat auch noch ein handgewebtes gönnen, aber habs auch auf einer VA noch nie vor 8 Uhr abends gebraucht, weil es is eh warm genug unter Tags (wenn nicht, Schleier oder zweites Kleid). Zur Not hab ich auch noch einen Mantel und eine...
  17. Rotschopf

    Frisurenvideos von Janet Stephens

    Mag ihre Antikentutorials aber bin nicht wahnsinnig begeistert von ihrer reko der Zopffrisur, sehr viel öfter ist vermutlich von der SChläfe weg geflochten worden und dann am Hinterkopf festgesteckt.
  18. Rotschopf

    Schultertuch für Frauen

    Ich hab zwar eins, aber ist soweit ich weiß nicht belegbar. Wollschleier mit Rise wär eine Lösung.
  19. Rotschopf

    Schnittmuster Herrenbekleidung Ende 14. Jahrhundert gesucht

    nein, dazu kenn ich mich auch ehrlich gesagt zu wenig aus in der zeit, ich fand nur die körperformenden eigenschaften der "reko" sehr überzeugend, ob da jetz ärmel dran sind oder nicht, ist für diesen effekt ja unerheblich.
  20. Rotschopf

    Schnittmuster Herrenbekleidung Ende 14. Jahrhundert gesucht

    also ich denk in der zeit kann man definitiv noch nicht von großartiger reduzierung sprechen, das stimmt, nur von einer "umformung, quasi das Schaffen einer Delle an genau der richtigen stelle. http://www.wintertreecrafts.com/images/sizing/armingclothes1.jpg So würde ich auch die Bilder aus der...
Oben