21.-22.04.2012 IRM Internationale Reenactmentmesse in der Villa Borg

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Die IRM in der Villa Borg hat aber nichts mit der Messe in Minden zu tun. Das sind Zwei unabhängige Veranstaltungen!
 
Davon ist hier gar nicht die Rede, Renatus. Es ist nur ein Hinweis, dass die IRM = Internationale Reenactmentmesse im Frühjahr 2012 stattfinden wird. Es geht hier nicht um die Veranstaltung in Minden. Gruß Britta
 
Britta liest du was ich schreibe? Oder was hier geschrieben steht? Haste Feuer schreibt er hat in Minden auf der Veranstaltung die sich selbst den Titel 1 Internationale Reenactmentmesse gibt erfahren das die Internationale Reenactmentmesse wieder stattfindet. Und zwar in der Villa Borg. Und ich schreibe das dies aber Zwei unterschiedliche Veranstaltungen sind. Die IRM in der Villa Borg ist das Original und fand schon im April diesen jahres statt. Die IRM war sehr erfolgreich und es ist klar das sie 2012 wiederholt wird. Auf diesen erfolgreichen Zug wollen die Veranstalter der Messe in Minden aufspringen. Darum auch die Namensgleichheit. Mit fremden Federn schmücken ist nicht gerade die feine Art.
 
Bitte nicht streiten: Eindeutig das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Die IRM hat dieses Jahr (2011) im April schon einmal stattgefunden deswegen schrieb ich wieder. Und tatsache ist das ich in Minden angesprochen wurde ob ich an der IRM2012 teinnehmen würde. Das Orginal ist und bleibt die IRM in der Villa Borg aufgrund der Tatsache das sie zuerst da war. Auf Grund der Vorlaufzeiten, die für die Organisation solcher großen Veranstaltungen nötig sind, möchte ich nicht entscheiden müssen wer tatsächlich die Idee hatte. Die Mindener denken seit der "Schlacht von Minden"Veranstaltung über dieses Format nach und die Organisatoren der Villa Borg bestimmt auch nicht erst seit März 2011. Ich glaube aufgrund der Räumlichen Entfernung kommen sich die beiden Veranstaltungen nicht tatsächlich in die Quere. Was mich tatsächlich auch etwas enttäuscht ist das die Organisatoren (Minden) nicht in der Lage waren einen eigenständigen Namen zu finden. Wobei ich die Wörtliche Übersetzung des Französischen Titels auch nicht gut gefunden hätte. Ich finde beide Veranstaltungen sollten sich gegenseitig unterstützen und nicht miteinander Ringen, denn daraus ginge warscheinlich wiedermal ein dritter grinsend als Profiteur hervor.
 
Britta liest du was ich schreibe? Oder was hier geschrieben steht?
Ja, Renatus, die Messe in Minden hieß "1. Reenactormesse", n i c h t "1. Reenactmentmesse". Das ist mit Sicherheit unglücklich - im Grunde so unglücklich, dass der oberflächliche Leser den Unterschied nicht wahrnehmen kann, jedoch ein Unterschied. Ich persönlich hätte den Ausdruck "Marché de l'histoire" für die Veranstaltung in Minden vorgezogen, der m. E. besser gepaßt hätte. Zurück zum Thema: Es geht hier in diesem Beitrag um die Internationale Reenactmentmesse (IRM) in der Villa Borg, die erneut im April 2012 stattfinden wird und die n i c h t s mit der Reenatormesse in Minden zu tun hat , wovon hier im Beitrag von Haste Feuer auch nicht die Rede war. Gruß Britta
 
Ob reenactor oder reenactment ist irrelevant. Es werden zwischen beiden Veranstaltungen verbindungen gezogen. Und ich finde nicht gut das die in Minden sich so mit fremden Federn schmücken. Außerdem bist du Mod oder was das es dich so stört was ich hier schreibe?
 
Ich werde, wenn alles klar läuft, mit unserem Käseblatt auch auf der IRM sein. Freue mich, dann auch mal den einen oder anderen aus dem Süden zu sehen. Und so sehr es auch Probleme mit der Namensähnlichkeit gibt - die meines Erachtens wirklich für mich als Darsteller irrelevant sind - so möchte ich doch zumindest, damit hier kein falsches Bild entsteht, auf etwas hinweisen. Die Reenactor-Messe in Minden hat niemals versucht sich mit "Fremden Federn" Zu schmücken - die Planungen sind da schon lange vor der IRM dieses Jahr gestartet. Insofern finde ich das mit Original und Kopie schwachsinnig, denn wenn man´s genau nimmt sind die Messen in Frankreich und Großbritannien schon lange vorher dagewesen. Dann könnte sich die "Histoire Vivante", die Minden veranstaltet hat, auch darüber brüskieren, dass die IRM Pontoise o.ä. kopiert hätte ... Dass das Marketing in Minden da wider besseren Rates zu diesem ähnlichen Namen gegriffen hat ist bedauerlich, macht aber diese ganze nervige Auseinandersetzung über mehrere Foren hin auch nicht besser. Die meisten Reenactor, die ich kenne sind von dem Verhalten beider Seiten in dieser Beziehung echt angenervt. Bis denn Thorsten
 
Es werden zwischen beiden Veranstaltungen verbindungen gezogen.
Da möchte ich mal widersprechen. Ich denke schon, dass man klar und deutlich zwischen der IRM und der Messe in Minden unterscheiden kann. Auf beiden Messen kommen zum großen Teil Fachbesucher, die wissen, wo sie hinfahren und was sie von der jeweiligen Messe erwarten. Die IRM ist schon länger dabei und hat - soweit ich dass beurteilen kann- einen relativ hohen Anspruch. Wenn ich mir so die Bilder und das Ausstellerverzeichnis der IRM ansehe, dann muss ich sagen, das ist 1. Bundesliga. Die Mindener Messe war für meine Begriffe auch Klasse, noch weit von der Bundesliga weg, aber durchaus mit Aufstiegschancen .-) Die Namensähnlichkeit ist sicherlich etwas unglücklich gewählt. Ich selbst würde vermutlich schon wegen der großen Entfernung nicht zur Villa Borg fahren. Ich habe mich gefreut mit Minden einen Messeort in der näheren weiteren Umgebung zu haben. Ich freue mich aber für Stefan, wenn er es jetzt schon geschafft hat im kommenden Jahr in der höheren Liga mitzuspielen.
 
Dass das Marketing in Minden da wider besseren Rates zu diesem ähnlichen Namen gegriffen hat ist bedauerlich, macht aber diese ganze nervige Auseinandersetzung über mehrere Foren hin auch nicht besser. Die meisten Reenactor, die ich kenne sind von dem Verhalten beider Seiten in dieser Beziehung echt angenervt.
So ist es! Absolute Kinderkacke! :huh:
 

Neueste Beiträge

Oben