Ich war als Besucher da. Viele Leute die ich kenne habe ich angesprochen, aber zB. Diana habe ich irgendwie erkannt und dann doch falsch eingeordnet, so hatte ich bei Martina keinen Mut mehr zum ansprechen, weil ich das Avatar Bild nicht mit der realen Person übereinander bekam. *lach* Aber warum auch, es ist so schwer als Darsteller die Leute zuzuordnen, vor allem wenn man fleißig erklärt. Jetzt weiß ich es aber und dann halt beim nächsten Mal. :bye01 Was ich gut fand : Überall standen junge Leute mit Flyern/Programm rum. Wenn man da rein guckt, weiß man zB wann der letzte Preußen Zug fährt. Um 17 war nämlich Schluss. Das stand auch im Programm. Die Programmpunkte die ich sehen wollte, fingen relativ pünktlich an, sehr positiv. Das ist nämlich nicht so einfach wenn man kleine Uhr trägt. Über den Tellerrand gucken und mal ganz andere Epochen gucken finde ich einfach großartig. Man konnte sich gut mit den einzelnen Darstellen unterhalten, es war gut besucht, aber nicht so voll, das keine Gelegenheit gewesen wäre, ran zu kommen. Egal wie viel man weiß oder kennt, man lernt immer wieder etwas dazu. :thumbup: Freunde wieder treffen, geplant oder unverhofft ist immer schön ! :knuddel Was ich nicht gut fand: Der Shuttlebus zum Preußen Zug war schlecht organisiert. Keine Zeiten irgendwo, wann er fährt, wir haben uns hin die Beine in den Bauch gestanden und sind dann gelaufen, zurück dann wieder genau so. Zu Fuß war es nicht mehr ausgeschildert, und schwer zu finden. Hätte meine Tochter nicht darauf bestanden dort hin zu wollen, hätte ich verzichtet. Aber es hat sich gelohnt, die Fahrt war schön, und die Darsteller haben das mit viel Liebe und Hingabe zu einem Erlebnis gemacht. Dennoch einen Schuttlebus in Minden, habe ich noch nie bekommen, auch nicht zur R. Messe. :ritter07 Was ich auch arg daneben fand, aber das ist mein ganz pers. Geschmack, war der große Jesus Event* auf der Kanzlers Weide und überall Abgesandte von dort, einzeln und in Gruppen, die versuchten zu missionieren. Oder fromme Lieder schmetterten. Das hat meine Geduld arg strapaziert. Es wäre schön gewesen wenn die ihr Fest an einem eigenen Termin abgehalten hätten. Aber vermutlich war der Termin mit Absicht so gewählt, um möglichst großen Aufriss zu haben.
* jeder soll nach seiner Fasson glauben woran er will. Ob das nun ne komische Sekte oder ein Kirchentag war, hat sich mir nicht erschlossen. Das viele Rumgelatsche fand ich sehr anstrengend, mir war aber bewusst, das dies von einer Stadtmarketing veranstaltet war, und das dies der Preis für eine Eintritt lose VA ist.