32423 Mindener Zeitinseln

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Eines muss man sich aber klar sein..... es handelte sich hier nicht um eine Museumsveranstaltung. Es war eine Veranstaltung der Stadt Minden ohne Eintritt.
Naja, aber bei zum Beispiel einer öffentlichen Musikveranstaltung springt man doch auch nicht einfach auf die Bühne und übernimmt das Mikro, auch wenn dies nicht ausdrücklich verboten wurde oder?? Wenn eine VA Multiperiod ist (und Minden wirbt für Reenactment!), dann erwarte ich das auch davon. In dem Moment, wo der Barde auch noch anfing zu spielen, war die ganze Atmosphäre für uns erstmal kaputt. Und es sind gerade diese Veranstaltungen, auf die man wirklich monatelang mit Akribie hinarbeitet, sonst kann ich auch normales Marktmittelalter machen (was ich hier jetzt auch gar nicht in Frage stellen will, wir besuchen gelegentlich gerne solche Märkte) Aber natürlich hätte das Ganze anders rüberkommen müssen, da stimme ich Dir zu. LG Martina
 
ich denke mal, man macht bei einer Veranstaltung mit, um die Gäste zu bespassen. Das kann und soll auch Spaß machen. Fängt jetzt ein Gast an, da eine "Darstellung" zu bringen, naja, entweder gucken die anderen Gäste sich das an oder gehen Kopfschüttelnd weg. Mich als Darsteller hat das nur dann zu interessieren, wenn er das in meinem Lager macht, dann kann ichs dulden oder ihn rausschmeißen. Außerhalb meines Lagers geht das den Veranstalter/die Security und die anderen Gäste was an, mich nicht. Ob mir das gefällt oder nicht, ist schlicht irrelevant. Ich bin Darsteller und der ist Gast, und der Gast ist der Grund meines vor Ort seins
 
Da muss ich Dir Recht geben Wilfried. Und da der gesamte Innenhof des Domes unser Lager und Marktplatz war, haben wir auch etwas gesagt.
 
Ich habe den besagten Zwischenfall nicht mitbekommen und finde das erwähnte Musikstück jetzt auch denkbar unpassend zum Darstellungsbereich im Kreuzgang, aber eine lautstarke Szene vor Publikum halte ich ebenfalls für unprofessionell. Meinungsverschiedenheiten zwischen Darstellern ein und derselben Veranstaltung sollten unter allen Umständen hinter den Kulissen beigelegt werden. Sonst passiert nämlich genau das, was grade auch hier passiert: ein einzelner Vorfall wird zu sehr in den Vordergrund gestellt und das eigentlich positive große Ganze gerät aus dem Blickfeld.
 
Stimmt, geht aber manchmal nicht immer. Dann kurz, prägnant ruhig aber bestimmt und ohne Diskussion. Also schon bevor die Galle hochkocht
 
Hmmm also. Ich habe sowohl den Vorfall mit ***** Zeltstange mitbekommen als auch die Bardegeschichte. Alles etwas ärgerlich für die Betroffenen; gebe ich zu. Ich fand den Barden auch nicht dolle, stand da aber gerade draussen im (nur noch) leichtem Tröpfchenregen und habe etwas gegessen, habs also nur von nebenan gehört. Hätt man sicherlich anders regeln können, aber ist nunmal so. Aus meiner Sicht war das Event genau wie im letzten Jahr hervorragend. Ich habe nach der Ankunft auch erstmal ein Weilchen herumgestanden, bis ich wusste, wo denn mein Platz war, aber das störte mich nicht. Ich weiß nicht, ob es dieses Mal weniger Besucher waren oder ob sich das Ganze einfach nur verlaufen hat, weil dieses Jahr auch der gesamte Dominnenhof genutzt wurde. Wir hatten da natürlich ein hervorragendes Plätzchen ohne Kopfsteinpflaster, ohne Straße usw, das war dann wohl unser Vorteil. Dort ließ es sich gut leben und werkeln. Die Organisation war in meinen Augen gut, aber ich war auch nicht so sehr auf etwaige Schlüssel angewiesen, da ich nicht am Platz geschlafen habe sondern im Hotel. Klar, wir mussten nach dem Abbau auch eine Weile warten, bis da jemand vom Marketing da war. Auch ärgerlich, aber auch normal. Die Leute machen auch nur ihre Arbeit und können nicht fliegen (also nur ein kleines Manko). Ales in allem war ich als Darsteller sehr zufrieden und fahre nächstes Jahr wieder hin. Nun werde ich aber mal Fotos sichten und Wolle auswaschen :)
 
Also ich kann mich da Diana nur noch einmal anschließen. Wir hatten dort eine sehr schöne Veranstaltung. Für diejenigen, die Unannehmlichkeiten hatten tut es mir wirklich leid, vor allem da es in MInden viel besser gehen kann, wie wir halt erfahren durften. Ich wünsche Euch auf jeden Fall dass die nächsten Veranstaltungen für Euch besser laufen und dass es vielleicht doch noch irgendwann ein versönlicheres Ende auch in Minden für Euch geben kann. Liebe Grüße Martina Ps: Und ich werde weiter aus-, ein- und aufräumen.
 
Ich war als Besucher da. Viele Leute die ich kenne habe ich angesprochen, aber zB. Diana habe ich irgendwie erkannt und dann doch falsch eingeordnet, so hatte ich bei Martina keinen Mut mehr zum ansprechen, weil ich das Avatar Bild nicht mit der realen Person übereinander bekam. *lach* Aber warum auch, es ist so schwer als Darsteller die Leute zuzuordnen, vor allem wenn man fleißig erklärt. Jetzt weiß ich es aber und dann halt beim nächsten Mal. :bye01 Was ich gut fand : Überall standen junge Leute mit Flyern/Programm rum. Wenn man da rein guckt, weiß man zB wann der letzte Preußen Zug fährt. Um 17 war nämlich Schluss. Das stand auch im Programm. Die Programmpunkte die ich sehen wollte, fingen relativ pünktlich an, sehr positiv. Das ist nämlich nicht so einfach wenn man kleine Uhr trägt. Über den Tellerrand gucken und mal ganz andere Epochen gucken finde ich einfach großartig. Man konnte sich gut mit den einzelnen Darstellen unterhalten, es war gut besucht, aber nicht so voll, das keine Gelegenheit gewesen wäre, ran zu kommen. Egal wie viel man weiß oder kennt, man lernt immer wieder etwas dazu. :thumbup: Freunde wieder treffen, geplant oder unverhofft ist immer schön ! :knuddel Was ich nicht gut fand: Der Shuttlebus zum Preußen Zug war schlecht organisiert. Keine Zeiten irgendwo, wann er fährt, wir haben uns hin die Beine in den Bauch gestanden und sind dann gelaufen, zurück dann wieder genau so. Zu Fuß war es nicht mehr ausgeschildert, und schwer zu finden. Hätte meine Tochter nicht darauf bestanden dort hin zu wollen, hätte ich verzichtet. Aber es hat sich gelohnt, die Fahrt war schön, und die Darsteller haben das mit viel Liebe und Hingabe zu einem Erlebnis gemacht. Dennoch einen Schuttlebus in Minden, habe ich noch nie bekommen, auch nicht zur R. Messe. :ritter07 Was ich auch arg daneben fand, aber das ist mein ganz pers. Geschmack, war der große Jesus Event* auf der Kanzlers Weide und überall Abgesandte von dort, einzeln und in Gruppen, die versuchten zu missionieren. Oder fromme Lieder schmetterten. Das hat meine Geduld arg strapaziert. Es wäre schön gewesen wenn die ihr Fest an einem eigenen Termin abgehalten hätten. Aber vermutlich war der Termin mit Absicht so gewählt, um möglichst großen Aufriss zu haben. :( * jeder soll nach seiner Fasson glauben woran er will. Ob das nun ne komische Sekte oder ein Kirchentag war, hat sich mir nicht erschlossen. Das viele Rumgelatsche fand ich sehr anstrengend, mir war aber bewusst, das dies von einer Stadtmarketing veranstaltet war, und das dies der Preis für eine Eintritt lose VA ist.
 

Neueste Beiträge

Oben