Hummelchen
Well-known member
- Registriert
- 17. Juni 2008
- Beiträge
- 2.267
- Reaktionspunkte
- 139
Ich bin noch ganz benebelt von den vielen Eindrücken dieser Veranstaltung. Letztes Jahr war es schon sehr schön, aber dieses Jahr, das hat alles getopt. Trotz fast dauerndem Nieselregen (mal stärker mal schwächer) war es eine Veranstaltung, die sehr bleibende Eindrücke hinterlassen hat. Erst mal zu dem Gelände: Es handelt sich um einen ehemaligen Truppenübungsplatz, somit ist massig Geländer vorhanden. Es gab Wäldchen, einzelne Baumgrüppchen, massig Brombeergebüsch (mit wunderbaren dunklen, reifen Beeren dran), kleine Eichenwäldchen, eine kleine Sumpflandschaft, hügelige Wiesen, alles mit schönen Wegen (ehemals geteert, jetzt aber teils verwachsen). Genialerweise sah man nur mit genauem Hinschauen modernes gaaanz am Rande (Strommasten und das Dorf im Hintergrund), ansonsten Natur so weit das Auge reichte Lageraufbau: Auf der einen Seite, auf einem Hügel (mit vorgelegter Schanze), das Lager der Burgunder. Etwa 1,3km entfernt sozusagen inter einer Senke, einm Wäldchen noch ein Stückchen weiter auf einer leicht gesenkten Wiese (mit einem netten Hügel daneben), das Lager des Reichsaufgebotes. Beide Lager wurden mit reichlich Zelten aufgebaut, so dass ein kleiner dörflicher Charakter entstand. Man konnte von einem zum anderen Lager laufen, oder auch durch den Fuhrmann (einachsiges Pferdegespann Marke Rumpelpumpel mit Gandalf als Kutscher -> siehe Bilder) gefahren werden. Die Burgunder kamen in den Genuss von Dusch- und Toiletten-containern (so gestellt, dass sie vom Lager aus nicht sichtbar waren), Wir Reichsaufgebotler hatten einen etwas längern Fußmarsch ca.400m zu unserem Toilettenwagen (das war aber auch der einzige Nachteil bei der Veranstaltung, aber wir hatten klugerweise mit einem Portapotti vorgesorgt :zunge ) Am Samstag abend war in einem der ehemaligen Übungshäuser der BW, welches innen hübsch als Taverne ausgebaut war, gefeiert. Das Haus lag so, dass die vom ReichsaufgebotsLager zur Not auch mit den Autos anfahren konnten (für die, die den Weg gescheut haben oder Angst hatten, dann im Dunkeln nicht mehr zurück zu finden. Es wurden zwei der größeren Autos als "Bus" gebraucht), Das Haus war vom eigentlichen Spielgebiet so weit entfernt, dass es nicht im Spiel gestört hat oder aufgefallen wäre. Besonderes Plus waren die Pferde in den Lagern. Auf der Seite der Burgunder waren mind. 11 Pferde nebst Ritter, Knappen und sonst. Zubehör. Auf unserer Seite war ein Pferd (das des Fuhrmanns). Absolut obergeil, das Kontor von Bert und Henrike, sie haben sich eine Holzkonstruktion gebaut mit eingezogenen Dachboden auf dem sie schlafen konnten...sozusagen ein Haus mit Leinendach und Leinenwänden... Wenn ihr mögt, dann macht euch einfach ein Bild indem ihr meine Fotos anschaut. Zu finden sind sie hier: http://www.flickr.com/photos/101982322@N05/ jetzt bin ich nur noch gespannt ob man die Bilder sehen kann und was ihr dazu sagt.