Birka Lamellenpanzer

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Murmillo

Well-known member
Registriert
15. März 2011
Beiträge
155
Reaktionspunkte
0
Ort
44319 Dortmund
Hi Leute, kennt jemand von euch jemanden der Lamellenpanzer herstellt aus leder oder aus eisen?bin mir über die genauigkeit der in shops angebotenen ware nicht ganz sicher, wenn dann soll er 1-1 nach fund sein. grüße
 
kannst du mir mal bilder bzw links von den lamellenpanzern der shops geben? ich kenn einen historiker dem könnt ich die dann mal zeigen.
 
Ich habe noch nirgends eine Lamelle in einem Shop gesehen die vollständig den Funden entspricht. Einfach deshalb weil die alle maximal aus zwei verschiedenen Lamellengrößen bestehen, die Funde aber aus bis zu 9 verschiedenen.
 
na erstmal vielen dank für die schnellen antworten..wojmir.pl wurde mir heute auch schon empfohlen und was ich gesehen habe, gefiel mir ganz gut...das mit der fund lage hatte ich beinahe schon befürchtet...aber nahe dran ist besser als phantasie...
 
Hi Leute, kennt jemand von euch jemanden der Lamellenpanzer herstellt aus leder oder aus eisen?bin mir über die genauigkeit der in shops angebotenen ware nicht ganz sicher, wenn dann soll er 1-1 nach fund sein. grüße
Wieso nach Fund und dann aus Leder? Lederlamellen bei den Wikingern sind zu null Prozent authentisch. http://www.walhalla.com.pl/sklep/index.php?cPath=22_51 Dort gibt es verschiedene Lamellare aus Eisen, allerdings auch nicht hundert Prozent nach Fund.
 
aus historischer sicht sind/waren die lamellen aus metall. in einem panzer wurden zudem auch weit mehr als 3 verschiedene schuppengrößen eingebaut. zudem unterscheidet man zwischen "drachenschuppen" und viereckigen schuppen. drachenschuppe: http://www.vetoniana.de/images/bild3.jpg leder wurde womöglich nur als Umrandung der rüstung, schulterträger,...verwendet. genaueres ist nicht bekannt, da leder in den jahrhunderten zerfällt, sagt mein bekannter. die länge und dicke des lamellenpanzers ist ebenfalls weitestgehend variabel (war ja schließlich auch eine sache des geldes). ansonsten ist bereits alles oben genannt worden. zu wojmir.pl: "ich weiß nicht wie die rüstung im ganzen aussieht, jedoch wird niemand zu dir kommen und sagen, dass du einen fantasy lamellenpanzer hättest", das hat mein bekannter ungefähr zu der Metalllamellenrüstung gesagt. Hoff ich konnte dir helfen wenn ich unklare formulierungen geschrieben habe rühr dich einfach nochmal.
 
da leder in den jahrhunderten zerfällt
Jein, durch glückliche Umstände kann ein Fundobjekt aus Leder auch erhalten geblieben sein. Allerdings gibt es wie du schon richtig gesagt hast keinerlei Belege für Leder an Lamellaren.
 
also bisher wurde mir bestens geholfen .-) mir ist es wichtig das es eben nicht heißt ey larprüstung..da hab ich keinen nerv zu...
 
Na es gibt diese "Ultra-Wikis", die behaupten, dass Lederpanzer absolut authentisch sind. Das einzigste , was man mir bisher "beweisen" konnte, war, dass in irgend nem Buch steht , das irgendwelche Reitervölker Lederpanzer trugen. Ich sage nicht direkt "nein, das gibts nicht". Aber keiner dieser Super-Wikis konnte mir bisher je einen Fund bieten, oder der Gleichen, der beweist , dass es Lamellenpanzer aus Leder gab, die der Bauart und Form gleich, wie sie heute getragen werden. Und da reicht eben nicht nur eine Textquelle , die sagt "Lederpanzer". Das sagt noch lange nichts über das Aussehen, Form etc... In meinen Augen ist ein Lederlamellenpanzer also völliger Müll, mit dem man auf nem Larpfestival der A-King ist. Also wenn du es so authentisch machen willst, wie möglich, dann nimm Stahllamellen. Der Wojmir hat da so nen Bild von nem Reiterpanzer, der so in der Form schon recht gut ist. http://wojmir.pl/balyk-sook-001skan.jpg http://wojmir.pl/balyk-sook-013.JPG (von wojmi.pl) Ich hab mir den auch selber gebaut. Ist en klasse Panzer, der in seiner Art und Weise Sinn macht und echt klassse aussieht.
 
ich bin bevor ich diesen beitrag verfasst hatte davon ausgegangen es hätte lederpanzer geben können...einfach in der annahme aus kostengründen könnte man diese gehabt haben...aber ich hab jetzt nochmal selber büchergeordert und artikel gelesen und lass definitiv die finger von leder...ich muss sagen ich hab meine prinzipien überbord geworfen und nicht recheriert..dumm...ich hab an larp echt kein interesse..und gerade durch die römerei bin ich es eigentlich gewöhnt so nachweisbar wie irgendmöglich unterwegs zu sein...keine ahnung was mich geritten hat...aber :danke das ich wieder auf den rechten weg gebracht wurde :knuddel
 
ich bin bevor ich diesen beitrag verfasst hatte davon ausgegangen es hätte lederpanzer geben können...einfach in der annahme aus kostengründen könnte man diese gehabt haben...aber ich hab jetzt nochmal selber büchergeordert und artikel gelesen und lass definitiv die finger von leder...ich muss sagen ich hab meine prinzipien überbord geworfen und nicht recheriert..dumm...ich hab an larp echt kein interesse..und gerade durch die römerei bin ich es eigentlich gewöhnt so nachweisbar wie irgendmöglich unterwegs zu sein...keine ahnung was mich geritten hat...aber :danke das ich wieder auf den rechten weg gebracht wurde :knuddel
Und auch bitte gleich von dem Irrglauben "Leder war ja billig" trennen.
 
na dieses " ist ja billiger als eisen, deswegen klingt leder logisch und ergo gab es das also auch "-denken ist halt einfaches anfänger denken. Wie du ja selber einsiehst. Bei "euch Römern" gibt es ja auch wenig Lederüstung. Die Gladiatoren hatten ja teilweise diese Armpanzerung aus Leder. Aber viel mehr gibt es auch net an Rüstung aus Leder (kenn mich da net aus) obwohl leder ja "biliger" wäre. wobei ich ja nicht überzeugt bin, dass leder so viel billiger ist, als eisen. Wenn man den Panzer aus Rohhaut baut, dann wäre es noch relativ "billig" . Aber wenn wir von Leder sprechen , wie wir es heute kennen...gegerbt usw... dann ist das auch echt viel Arbeit . Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit es heute immer noch ist, richtiges Leder herzustellen, wie schwer muss es den damals gewesen sein, so Leder herzustellen? Und wäre es dann nicht sinniger gewesen, anderweitiges daraus zu bauen, wie Schuhe? Sind natürlich jetzt nur Vermutungen. Aber schon deutlich bessere als die oben genannte :D
 
richtig der armschutz manica genannt gab es in leder..oder jedenfalls könnte man das anhand von reliefs vermuten...aber ich sehs ein...richtig ins fettnäpfchen getreten :pinch: ich gelobe besserung..
 

Neueste Beiträge

Oben