Burgbelebung um 1400 - Wasserburg Rosslau/ Oktober 2014

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

3091

Well-known member
Registriert
29. Aug. 2010
Beiträge
6.512
Reaktionspunkte
1.547
Ein erster Versuch einer kleinen Gruppe um Cheforganisator Sven Kielmann (FB) mit einer Belebung der von außen kürzlich schön rekonstruierten Burg Rosslau... vor der kleinen Burg gibts genug Platz zum "Spielen" (Kampf, Bogenschießen, etc.), in der Burg selbst ist die große Küche, der Dachboden und natürlich der Hof benutzbar. Zu Gast waren befreundete Darsteller um "Anhalt 1400" und aus Polen aus dem Schlachtumfeld von Grunwald. - Für einen ersten Belebungsversuch ganz okay... es wäre wünschenswert, wenn mehr deutsche Aktuere der Darstellungszeit das Bild abrunden würden. Darstellendes Handwerk haben wir vermisst... allerdings kamen wir gerade zum späten Mittagsessen und in die Vorbereitungsphase der Nachmittagsaktion auf der Burg vorbei. Außerdem: Etwas zu viel modernes Mobiliar... da gibt es einiges zu verbessern. Für mich ein schönes Projekt für alle Darsteller um 1400, denen Grunwald / Azincourt zu weit oder im Jahr zu wenig ist. Vorsicht für alle Darsteller um 1470... die Polen versuchen massiv für 1410 abzuwerben 8| https://www.facebook.com/media/set/...073741827.100001587563328&type=1&l=2bc14c168e (Fotos alles meine 8o ... ganz wirklich) Die Homepage der Burg allgemein: http://burgrosslau.de/
 
Wir waren am Wochenende in der Gegend und wenn wir nicht was anderes auf dem Zettel gehabt hätten, wären wir auch mal vorbei gefahren, zumal Sven uns eingeladen hatte, ihn dort mal zu besuchen. Ich hoffe ja, es gibt eine Wiederholung und dass wir es dann mal schaffen. Interessant klingt es auf jeden Fall.
 
es wäre wünschenswert, wenn mehr deutsche Aktuere der Darstellungszeit das Bild abrunden würden. Darstellendes Handwerk haben wir vermisst...
Wird oder ist es ein regelmäßig wiederkehrendes Event?
 
Keine Ahnung... es klingt so. Und... wenn es diesmal (trotz der privaten Sch... e am Hacken des Organisators) stattfand, dann ist eine Wiederholung sicher :thumbup:
 
Für einen ersten Belebungsversuch ganz okay... es wäre wünschenswert, wenn mehr deutsche Aktuere der Darstellungszeit das Bild abrunden würden. Darstellendes Handwerk haben wir vermisst... allerdings kamen wir gerade zum späten Mittagsessen und in die Vorbereitungsphase der Nachmittagsaktion auf der Burg vorbei.
Gehört für mich für eine richtige Burgbelebung allerdings auch nicht dazu. klassische Handwerksdarstellungen sind für mich nur in gewissem Rahmen vereinbar mit einem Belebungskonzept (zB häusliche/bäuerliche Handwerkstechniken wie Korbflechten, Besen binden, Nähen, Flicken, ev kleine Färbearbeiten), der Rest der Action sollte sich auf Alltagstätigkeiten beschränken (und da gibts eh soooo viel was man zeigen kann, Buttern, wursten, konservieren, beten, waschen, kehren etc etc etc.)
 
Das hast Du wohl recht, Rotschopf.
 

Neueste Beiträge

Oben