Frage Wikinger-Schwert

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Plasma

Well-known member
Registriert
13. Nov. 2012
Beiträge
73
Reaktionspunkte
2
Ort
67158 Ellerstadt
Hallo, ich hab mal eine Frage zu dem Schwert auf dem folgenden Bild. Wurde dieser Knauf gefunden, oder ist es eine Phantasie-Abwandlung des Schwertes auf dem zweiten Bild? Das Schwert auf dem zweiten Bild sieht zwar auch untypisch aus, aber das wurde in Schweden so gefunden. Beim ersten Bild bin ich mir allerdings nicht sicher. Meine Recherchen förderten leider kein Ergebnis zu Tage. Weiss von euch vielleicht jemand etwas über eine eventuelle Fundlage und wenn ja, wo stammt es her? Parierstange und der untere Teil des Knaufs ähneln ja schon sehr, aber der obere Teil halt nicht. Die Klingen sind auch fast identisch mit fast durchgehender Hohlkehle. Daher habe ich schon fast die Befürchtung, dass es kein Fund darstellt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren :) Bild 1: http://s1.directupload.net/images/130328/h9qh69ce.jpg Bild 2: http://s14.directupload.net/images/130328/4jpqdnrl.jpg Gruß Jochen
 
Beide Knäufe und Kreutzstangen sind reine Phantasie und passen nicht in die Wikingerzeit und von Funden brauchen wir gar nicht erst reden. Ich empfehle dir mal das Buch Swords of the Viking age da sind alle Funde aufgelistet. Lg Dani
 
Ne dann ist mir dieser eine Fund bis jetzt einfach noch unbekannt gewesen. Ich habe wirklich etliche Bücher mit Schwertfunden aus der Wikingerzeit aber dieses eine Stück hab ich wirklich noch in keinem gesehen. Auch ist die Kreutzstange wirklich absolut untypisch für die Wikingerzeit. Ich sag sorry dass ich im vorigen Post quatsch geschrieben hab wie gesagt mir war der trotz zahlreicher Quellen nicht bekannt. Lg Dani
 
soooo jetzt bin ich neugierig :) wo wurde das ding gefunden und auf wann datiert. und warum seh ich so bilder erst 2 wochen nach dem ich bei meinem schmied eins in auftrag gegben habe :)
 
Tja, ich weiss nur, dass es in Schweden gefunden wurde. Wann und wo genau ist noch ein Rätsel. Aber ich hoffe, dass in dem bestellten Buch mehr steht. Aber es würde mich nicht wundern, wenn da auch nur Schweden drin steht ohne datierung. Hast du so eines in Auftrag gegeben?
 
Sei nicht traurig Trinitatis, :kopfstreichel ich kannte diese Form bisher auch nicht ;) .
 
Na ja, Schweden ist alt. Die Datierung wäre ja nun spannend. Vielleicht ist es ja auch Nachwikingerzeitlich. Womit es zwar immernoch aus Schweden stammt, aber halt kein Wikischwert wäre, oder aber es wurde Impoprtiert. So viele Fragen.
 
Das zweite Schwert passt zum Typ O (nach Petersen), der in der zweiten Hälfte des IX. Jrh und am Anfang des X.. verbreitet war. Das erste ist reines Fantasieprodukt. Und eine grobe, hässliche Arbeit dazu.
 

Neueste Beiträge

Oben