Frage zum Wanderstab / Pilgerstab

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Also noch mal komplett: Ich will mir immer noch einen Pilgerstab bauen. (s.o.) Zum ersten Üben würde ich vmtl. Fichte nehmen, solange ich keinen Eschen-Rohling finde. Da ich weder eine historische noch eine moderne Drehbank Habe, werde ich mit Messer, Ziehklinge, Hobel und Raspel arbeiten. Jetzt frage ich mich halt nach dem Finish, wenn ich es historisch korrekt machen will. Schmirgelpapier gab es nicht, aber auch im 13. Jahrhundert wurde sicherlich irgendwie noch geglättet, Oder? Ich frage mich halt, wie? ?(
 
Also: ich denke mir das so - meinen Langbogen hab ich mit Hobel und Ziehklinge geformt und geglättet. Nun ist mir bewußt, ein Langbogen ist kein Pilgerstab und Hickory ( aufschrei der á´lobby ) ist kein Nadelholz (welches übrigens sehr harzig ist). Trozdem denke ich, Du bist auf einem guten Weg. Leider kann ich Dir da nicht viel weiterhelfen. Ich fragte, weil Palme ( siehe weiter oben ) ein Gras ist und ähnlich wie Liane nur abgezogen werden kann, um sie in Form zu bringen. Setz doch mal ein Bild rein, wenn der Stab fertig ist - würde mich interessieren. Grüsse vom Niederrhein
 
Also mit Sandstein kommt man erstaunlich weit. Ich hab das mal aus Langeweile probiert und vergleichbar mit 125er Papier geht locker.
 
Also ich verwende zum schmirgeln: - Schleifsteine in verschiedener Körnung - geöltes Leder mit feinem Sand - wenn vorhanden für den Feinstschliff Schachtelhalm Allerdings muss ich sagen dass ich für keine der genannten Varianten einen greifbaren Beleg habe ;(
 
Wie wäre es mit Eibe? Die Bogenbauer hatten daran ihre Freude, weil es biegsam, leicht und doch robust ist. Der einzige Part dürfte sein, woher bekommt man so einen Eibenstab, den man auch noch drechseln kann? Er ist im feuchten Zustand auch noch etwas giftig. lg leybkneter
 
Ein guten Abend allen! Gerne würde ich diese Diskussion noch einmal aufleben lassen. Ich habe in den meisten illustrierten Handschriften die Pilger*innen tatsächlich meist mit diesen "Knollen"-Stäben dargestellt gesehen. Weiß jemand, wo ich dazu andere Quellen finde, außer Bildern? Gab es dazu eine "Regel" oder hat sich diese Art von Stab einfach als Erkennungszeichen herausgebildet? Bin über jeden Hinweis/Quellenangabe dankbar, der mich weiterbringt!
 

Neueste Beiträge

Oben