Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hand- und Tischtücher
ErstellerGenovefaM
Erstellt am
This site may earn a commission from merchant affiliate
links, including eBay, Amazon, and others.
ff1 "... Diese Sparmethode (Leinenschuß bei hochwertigen Geweben - Anmerkg. WT) wurde auch bei Samt angewendet, der ab dem späten 13. Jahrhundert in Westeuropa hergestellt wurde und als Luxusstoff eine wichtige Rolle spielte. ..." S. 18 " Samit (vom griechischen hexamitos) ist eine Spielart des Schußköpers in Kompositbindung. Der Samit besteht aus mehreren Schüssen, die eine Hauptkette vollständig verdecken und von einer bindekette gebunden werden. Es handelt sich bei Samit nicht, wie zu Anfang der Kleidungsforschung vermutet, um Samt, sondern um einen glatten, schweren Stoff." S. 54 Katrin Kania, Kleidung im Mittelalter :back Das nur nebenbei zur werten Kenntnisnahme... PS: o.g. Samt natürlich auch aus Seide, nix Baumwolle mit Goldkante. Und da ich einmal beim Klug...ern bin, aller Flor unter 3 mm ist Samt, über 3 mm ist Plüsch (nach heutiger Definition).
vielen dank für den vielen input! das mit dem samt/samit hab ich mir schon gedacht (kania hatte ich dazu garnicht mehr im hinterkopf) baumwolle/leinen (=barchent) kenn ich bisher fürs 14. auch eher als unterwäsche. ich denke, ich probiers mal mit nem hamam-tuch (bis ich dann irgendwann eine bank überfallen habe und mir perugia-tücher leisten kann) :saint:
Zum Thema Perugia-Tücher sag ich nur Giuditta Brozzetti (Quelle: Brozetti) :allah Aber da müsste man vermutlich lange sparen.... Ist wirklich sehenswert die Weberei, wenn jemand mal in die Nähe kommt.
Zufälliger weise habe ich diese Woche erst mit Marta vom Atelier Brozzetti geschrieben. Die Preise sind schon saftig, aber die Ergebnisse zum Verlieben. Perugia Handtuch komplett in Baumwolle 105 x 45 für 290€. Perugia Handtuch originalgetreu in Leinen mit nur den blauen Fäden in Baumwolle 150 x 45 für 360€. P.S.: Die Handweberei ist in einer ehemaligen Franziskanerkirche in Perugia.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.