Deene, ums nähen kommst Du nicht drumrum, es gibt kaum zu einer Darstellung passende Kleidung. Das einzige, was manchmal auf dem Markt ist, sind Leinentumiken, aber die passen auch nicht 100% im Schnitt. Zu kurz, zu weite Ärmel, falscher Ausschnitt, falsch gesäumt , etc Das Hemd auf meinem Avatar ist so ähnlich wie die , die´s zu kaufen gibt, Niedersachsen, Arbeitshemd um 1800 ;-), gut auf manchen Abbildungen findet man so´n Teil auch für diesen Raum früher, Mode kommt ja öfter mal wieder, wenn sie praktisch ist ..... Bei Ikea gibts öfter mal reines Leinen, ziemlich dicht und leicht, für nen schmalen €. Vor dem Nähen , einmal Kochwäsche. Ansonsten, suchen, Fundberichte lesen, Stoffgeschäfte aufsuchen und nach den entsprechenden Stoffen fragen. Und ruhig Feuerzeug raus und nen Faden verbrennen. Ganz viel Leinen ist nämlich Hanf (riecht beim brennen wien Joint, verbrannter Bindfaden) und ganz viel "Reine Wolle" ist vom Polyesterschaf. Wolle brennt nicht, sondern verschmurgelt und riecht nach verbrannten Haaren... Der Vorteil früh/hochmittelalterlicher "authentischer Kleidung" : Du kannst sie Sommers wie Winters tragen, Du trägst sie seeeeehhhr lange, und sie ist saubequem und eigentlich unheimlich praktisch ..... Nur , je authentischer, je weniger sieht sie "middelalderlich" aus.