IRM Reenactormesse Perl-Borg

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
C

Caranfen

Guest
Zum zweiten Mal hat sie stattgefunden. Das Veranstaltungsgelände ist die Römervilla in Perl-Borg. Nun ist es laut Ausstellerkatalog so, dass es "nur" Antike bis Frümi als Händler vertreten sind. Egal, da gab es einiges zu entdecken und kaufen. Ich hab mir einiges an pflanzengefärbtem Stoff gekauft. Hätte ich gewusst welche Länge meine Armbrustbolzen haben, hätte ich mir noch welche mit schönen geschmiedeten Spitzen gekauft*G* Die Schuhe von Meister Knieriem in Natura zu sehen war schon was feines.... Wobei ich über die Preise schon geschluckt habe. Wie dem auch sei. Es ist eine lohnenswerte Messe. Eigentlich wollte ich danach noch nach Trier zu dem Mittelalter-Hallenmarkt. So war es geplant. Nach dem Besuch in Perl-Borg hab ich dann drauf verzichtet noch hinzufahren. @Hagen, auch fündig geworden?
 
Zugegeben, der 90lbs Eibenbogen von Meister Reaper stach mir schon in der Nase, aber mein Budget für´s nächste halbe Jahr ist schon komplett verplant. Und verdammich, hast du auch diese tolle Damenschuh- Replik mit den aufgesetzten Perlen aus dem 13. Jahrhundert gesehen? Mein Fazit: Klein, aber SUPERFEIN!!! Absolut lohnenswert. Und ich hab den Kollegen von A-Faktor getroffen. Ich sag nur Hörnerhelm! :wiki4 Aber die Steckstühle haben mich schon etwas erschreckt...
 
öh den hab ich glatt übersehen.... also den pressemann. hörnerhelm? steckstuhl?! ja da hätte man noch mehr geld lassen können *G* das nächste mal... dann ohne frau die übers geld wacht *fg*
 
Ich hab das dann mal verschoben, denn es soll ja eher eine Bewertung der Messe sein und keine Terminankündigung.
 
Tja, wem die Steckstühle gehörten, die da so verloren in einer Ecke des Umgangs standen, habe ich nicht herausbekommen. Ich dachte schon an einen verfrühten Aprilscherz! Ansonsten bin ich jetzt auch platt, aber sehr glücklich wieder zurück. Alle denen, mit denen ich aus Zeitmangel nicht reden konnte, hier noch mal eine Entschuldigung, aber irgendwie kam ich aus den superinteressanten Gesprächen gar nicht mehr raus. Es war eine wunderschöne, entspannte Atmossphäre, es gab sehr, sehr viel Fachwissen und viele Besucher haben mir ziemlich erstaunt und angenehm überrascht erzählt, dass jeder der Aussteller, mit dem sie gesprochen haben, genaue Hintergrundinformation liefern konnte und genau wusste, was er/sie da tat bzw. angeboten hat. Ich wünsche der Messe und den Veranstaltern in Zukunft noch mehr Besucher, damit sich das ganze auch mal trägt. Marled
 
Ich wünsche der Messe und den Veranstaltern in Zukunft noch mehr Besucher, damit sich das ganze auch mal trägt.
Dann müssen sie wohl aus dem Saarland raus, da gibt es nunmal nicht so viele Menschen und die Anbindung ist auch nicht die Beste :groehl (sorry musste sein, ist aber Scherz und Ernst in einem! ;) )
 
Kampfrausch, das ist zum Teil Blödsinn. Die Verkehrsanbindungen sind im Saarland hervorragend. Soweit ist die Villa Borg auch nciht von der A8 entfernt. Die Location ist optisch sehr schön. Nicht so trostlos wie der Mittelalterhallenmarkt in Trier;-) Es ist gut wenn sowas im Saarland ist. Auch wenn die Szene dort vermeintlich klein ist.
 
Ich bin häufiger im Saarland ;) Und doch, die Verkehrsanbindung nach Stuttgart, München, Berlin, Frankfurt... sind schon um einiges besser als die nach Saarbrücken. Wenn man ausm Süden kommt muss man erstmal durch die halbe Pfalz und tausend Baustellen weil da immer was gemacht wird an 2 Spurigen Straßen was dann eine Umleitung bedeutet. Die Alternative über die A6 dauert genauso lang und ist ein übelster Umweg.
 
Warum fährst du dann nicht über Frankreich? Und von der A8 ist die Location gerade mal 10 Minuten entfernt und ich meine mich zu erinnern, daß rund um Karlsruhe und Stuttgart grundsätzlich immer Stau ist, trotz 3spurig. Nur mal so am Rande ;)
 
Moin zusammen, Abseits dessen, dass es meiner Meinung nach wirklich etwas in der Knüste lag (vom Norden musste ich die Eifel auf Bundesstraßen queren :p) war´s für mich eine sehr angenehme Veranstaltung. Wir als Aussteller wurden mit Kaffee versorgt, was mich zumindest erträglich machte, und auch ansonsten konnten wir eine Menge Kontakte knüpfen. Da wird sicher noch der eine oder andere Artikel für uns rausspringen ... Ich habe mir auf jeden Fall wieder den Mund fusselig geredet. Außerdem war´s schön mal wieder mit ein paar anderen Zeit-Darstellern und Handwerkern zu plaudern. Etwas mehr Publikum wäre sicher schön gewesen, dafür war die Qualität - wie auch die der Aussteller außerhalb eines auflagenschwachen Geschichtsblättchen im unteren Tausenderbereich - sehr gut gewesen. Man sah auch glücklicherweise nicht allzu viel schlecht "Gewandete" rumlaufen. Und was den Hörnerhelm angeht ... der gehört in der Zwischenzeit bei uns zum Standinventar. Wir suchen nur noch die passende Kopfbedeckung für Udo. :wiki1 Bis denn Thorsten
 
hmm...irgendwie hab ich Deinen Stand wohl übersehen.... *grummel* Wir waren Samstag Vormittag da :kopfhau
 
Wir saßen zwischen den Engländern mit den medizinischen Instrumenten und dem Römerschmied Martin Becker im großen Saal, wo auch die Damen von der Landes Restauration saßen. Aber wir sind ja auch erst um 11.00 am Samstag gekommen ;) Bis denn Thorsten
 
ah das war der leere tisch den mein sohn gleich vereinahmen wollte. dann haben wir uns knapp verpasst.... wir sind da schon wieder los nach lux tanken.
 
Schön wars! Und viele Freunde und Bekannte getroffen! Ich hoffe ja, dass das Angebot peu à peu ausgebaut werden kann und es nicht nur auf Antike-11.Jhrdt beschränkt bleibt...
 

Neueste Beiträge

Oben