Jorunn
Well-known member
@ Zauberin: Das größte Problem, das ich gerade noch habe, um DIr zu helfen, ist die Frage, wieviel "keltische" Elemente nun verlangt sind. Zum Thema Hochmittelalter/frühes Spätmittelalter könnten wir Dir gaaaanz viele Tipps geben (bzw. kamen auch schon), aber gemessen an den Vorstellungen, die die Braut an Dich trägt, tun wir uns noch schwer. Ich glaube, daher auch die immer wiederkehrende "Frag die Braut"-Antwort. Zu Deinem Kleid: Na, vom 15. Jahrhundert bist Du gar nicht mehr so weit weg. ;-) Da müsste dann aber das Kleid enger sein (ich glaube, das wolltest Du nicht), der Stoff nicht aus Baumwolle sondern Wolle, seitlich noch Geren (=Zwickel) hinein und deutlich länger. Aber ganz ehrlich: für´s erste Mal schon echt gut. Auch, dass Du Dir gleich ein Kopftuch aufgesetzt hast, finde ich wirklich gut (meistens kostet es anfangs Überwindung, die modernen Vorstellungen abzuschütteln). Das Horn am Gürtel würde ich weglassen, das passt leider überhaupt nicht dazu. Der Gürtel, na ja, er ist zu kurz und nicht passend, aber das ist erst mal das kleinere Übel. Und Schuhe wären nicht schlecht (bitte bitte nicht die Samt-Ballerinas, die sind so grausam)
. Bei In Nova Corpora bist Du schon auf einer ganz guten Seite gelandet, auch wenn ich manche Details nicht so gelungen interpretiert finde, aber das sind Spitzfindigkeiten, die für Dich erst mal irrelevant sind. Da sie auch zu jedem Schnittmuster die Zeit schreibt, kannst Du Dich praktisch innerhalb eines definierten Zeitrahmens frei austoben. Das Kleid http://in-nova-corpora.ch/naehstube/ma_15_gruen_text.htm fände ich z.B. ganz schön, wenn Du eh schon stiltechnisch zum SpäMi tendierst und es ist auch nicht soooo schwer nachzunähen. Da könntest Du die Haube gut zu tragen und es wäre ein deutlicher schweizerischer Kontext da. Falls dich interessiert, woher die Kleiderformen kommen, dann schau bitte nicht zu sehr auf die Bilder auf dieser Seite, die sind v.a. flämischen Ursprungs. Da würde ein Blick in den Spiezer Schilling reichen. Zum Kilt wird das dann aber nicht mehr passen. Gut, der wiederum passt nicht ins Thema Mittelalter. Also keine Referenz. Hat Eilika so auch schon gepostet. Der Tipp mit den Merowingern ist ein recht guter. Das wäre dann wieder sehr viel früher, aber damit würdest Du nicht verkehrt liegen. Als kleiner Lesetipp zum Schnuppern: http://www.rete-amicorum.de/bildergalerien/kleidung/bilder/merowinger/bilder_merowinger.html (Quelle: http://www.rete-amicorum.de/bildergalerien/kleidung/bilder/merowinger/bilder_merowinger.html) http://www.kleio.org/de/geschichte/alltag/kap_II1.html (Quelle: http://www.kleio.org/de/geschichte/alltag/kap_II1.html) http://www.die-bajuwaren.de/Kleidung.htm (Quelle: http://www.die-bajuwaren.de/Kleidung.htm) Das sind zwar Bajuwaren, aber der Stil könnte Dir gefallen.