Löffelkreis mit Lücken

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Nemi Norison

Well-known member
Registriert
02. Aug. 2010
Beiträge
1.209
Reaktionspunkte
207
Ort
Koblenz
Hab mal meine Löffel die ich gerade da hatte grob chronologisch aufgereit. Dabei handelt es sich nicht um alle Löffel wo ich Unterlagen zu haben, bzw. auch nicht alle Typen die ich bisher geschnitzt habe. Start bilden dabei die zwei Löffel die an Funde aus Groß-Raden angelehnt sind. Der erste ist um ein Posament von Rieke erweitert, der zweite in der Größe reduziert (auf ca. 50-60% der Orginalgröße). Danach gehts weiter über Haithabu,Birka,Kiew,Novgorod,Schleswig,Norwegen (muß den genauen Ort noch mal nachschlagen),Grönland,Trondheim, Konstanz, Amsterdam (die haben nen Schuß, Kinderlöffel mit Signalpfeife...) und Altenkirchen in Niederbayern. Benutzt habe ich dafür hauptsächlich heimische Obsthölzer mit Ausnahmen bei zwei Haithabu Teilen wo einmal Wacholder und einmal Eibe verschnitzt wurde). http://www.mittelalterforum.com/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-4258-be8d838d.jpg
 
Finde ich großartig ! Da kann man mal sehen, wie viel man aus so einer kleiner alltäglichen Sache wie einem Löffel machen kann ! So was würde ich mir öfters wünschen.
 
Klasse! Von dem Kinderlöffel mit Signalpfeife darf aber niemals mein Sohn erfahren... der würde den Thomas-Lok-blau anstreichen und nur noch Suppe wollen :D :D
 
Danke hab mich halt auf Löffelspezialisiert und versuche mit den Werkzeugen des wikingerzeitlichen Birka möglichst formgenau Funde nachzuschnitzen. Nur schnöde in der Gegend rumsitzen is schliesslich tröge. Ein zwei Modell hatte ich nicht da als ich das Bild gemacht habe und eigentlich wollte ich das größer gemacht haben, mit einer besseren chronologischen Zuordnung (Idee war Uhrzeit = Jahrhundert hat hier aber nicht so ganz geklappt). Was die Amsterdamer sich im 15.Jhd bei dem Löffel gedacht haben weiß ich auch nicht, aus dem Versuch von mir kommt ein hoher lauter ohrenunfreundlicher Ton.
 
Absolut Grossartig. Ich bin immer wieder schwer begeistert von deinen Arbeiten. Ich schnitz dann mal fleissig weiter bis ich im Ansatz so gut wie du bin.
 
Die Löffel sind "in echt" noch viel schöner. Den auf ungefähr drei Uhr habe ich nämlich und der ist einfach nur toll!
 
Wunderschöne Arbeit. Nemi, meinen herzlichsten Respekt vor Deiner Arbeit! :bye01
 
Kann mich nur anschließen. Ich bin zum richtigen Löffelfan geworden, seit ich in diesem Forum unterwegs bin. Ein Besuch des Museums in Solingen steht dieses Jahr ganz oben auf meiner Liste. Schöne Arbeiten, Nemi. Danke für das Foto.
 
Superschöne Löffel! Aber das ist man bei Dir ja gewöhnt. :thumbup: Die Idee mit dem "Zeitenkreis" find ich echt klasse! Nimmst Du eigentlich noch Aufträge an....? *verlangendguck* Ich hab bisher nur so 08/15 Löffel ohne Fundbeleg und der rechts neben dem Pfeifenlöffel (wenn ich richtig gezählt habe ist das der aus Konstanz, 13. Jhdt.) gefällt mir sooo gut!
 
Lieber Nemi, Du weißt, dass ich Dein Fan bin... Aber das ist ein teuflisch schöner Kreis der Schachtelhalmpolitur mit optischem Anspruch und Nutzwert kombiniert! :allah
 
Das Bild muß ich irgendwann noch mal ordentlich machen ;-) Wenn ich den Kreis größer mache kann ich genauer positionieren und dann vielleicht auch noch ein zwei andere Löffelmodell mit rein bringen. Vielleicht auch diesen hier: Besonderer Löffel Quelle: Bild Archiv des staatlichen historischen Museums Stokholm Wobei da würde ich vielleicht ehr sogar ein moderne Replik kaufen die bekommt man sehr leicht und günstig.
 

Neueste Beiträge

Oben