Mein Einbaum Projekt erster Generation

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
L

LEO

Guest
Guten Tag, Ich habe mal mit einem Kumpel das Wochenende genutzt, und die Kettensägen geschwungen. Dabei ist aus einer schönen Pappel dann unser erster Einbaum geworden. Mit allen schönen Anfängerfehlern. Aber er schwimmt bereits, auch wenn er noch mehr Masse verlieren muss. Haben neue Dechsel bestellt, dann kann es weiter gehen. Als Anregung, für jeden, einfach mal der Link zum Google Album, ich hoffe er funzt, wenn nicht laut schreien. Fragen sind natürlich willkommen =) Einbaum
 
:allah Das ist ja mal ne geniale Aktion!
 
Danke, er wird wie gesagt noch schnittiger, aber ohne größeren Hohldechsel stirbst du, oder deine Handgelenke. Zurzeit ist er Knapp 4 m lang und wiegt noch einige hundert Kilo. Ob wir ihn teil trocknen, über Winter wässern, oder aussen anbrennen ist noch nicht raus. Wir testen uns das mal langsam durch, ohne das er zuviel reißt hoffe ich =)
 
das erste Bild wo der Trecker den Baum versucht weg zu hieven ist genial :thumbsup:
 
Sieht aus ob ob Ihr Spaß hattet. Finde ich Gut.
 
DAS ist doch echt mal `ne Aktion! Ich habe in so einem Einbaum mal dringesessen (auf der Elbe bei Hitzacker) und ich finde es gerade sehr schade, dass es hier in der Nähe kein passendes Gewässer gibt - wirklich toll!
 
Klasse Projekt, Chapeau! Wenn Ihr da mal Tipps und Hilfen braucht, wendet Euch vielleicht an den Harm Paulsen aus dem Archäologischen Landesmuseum Schleswig Holstein (Schloß Gottorp). Der hat in der Zwischenzeit sicher zwei Dutzend Einbäume mit Werkzeugen von Steinzeit bis Mittelalter gebaut und ist äußerst nett. Bis denn Thorstne
 
Danke, vielleicht melde ich mich einmal bei diesem Herren, der soviele Einbäume baut, aber vielleicht geben wir uns auch dem Prinzip hin : lerne aus deinen Fehlern. Als nächstes ist dann wohl jetzt das Boot in Klinkerbauweise und 3 Plankengängen dranne. Mal sehen, dafür braucht es ein wenig Vorbereitung. Stück für Stück durch die Schifffahrtsgeschichte. Bishin zur spanischen Galeone =)
 
um es mal mit meinen worten zu sagen....ey,ihr habt echt n schatten,das im positiven sinne!!!das teil ist ja mal sowas von geil!!!!bin ick ja ma voll neidisch!!!hoffe,dass er nicht mehr so extrem reisst!die bilder sind ja mal der hammer.aber er liegt ziemlich tief im wasser,starker wellengang dürfte da nicht sein,oder?? dann eins in klinkerbauweise....und dann???titanic oder was??? :D
 
Ja, der verliert noch 100 kg im Boden, dann kommt er weiter nach oben. Titanic wird schwer, haben bisher noch nie Eisenplatten in den Mengen produziert^^ Der Klinker reicht erstmal, müssen erstmal so gewachsendes Holz finden. Ne gerade Pappel war da nicht so der Hit. Nächstes Frühjahr gehts aufjedenfall mit dem Einbaum auf die Ostsee, sollt ich kein Bericht schreiben, ja dann, war es wohl nicht so mit der Seetüchtigkeit ;) Wie gesagt, der Tiefgang auf dem Foto ist nicht der Endzustand. Wird schon. Und danke, wir haben einen Schatten, ja.
 

Neueste Beiträge

Oben