Na, das sieht doch schon besser aus. Für einen Schaukampfprügel wird es allemale reichen
keine ahnung,ob man federstahl überhaupt härten sollte.
Jep, sofern du einen Stahl haben möchtest, der über die Qualitäten eines Stückes Baustahl hinaus geht. Federstähle sind in der Regel (korrosionsbeständige Stähle mal ausgenommen) einfache C-Stähle mit zwischen 0,5% und 0,75% Kohlenstoff. Sehr häufig enthalten diese Stähle auch Silizium. So z.B. der sehr häufig verwendete 55Si7. Wenn du die mechanischen Eigenschaften deiner Schaukampfklingen verbessern willst, kann ich dir folgendes Vorgehen empfehlen. Glüh den Rohling dach dem Schmieden gleichmäßig auf
kirschrot bis hellkirschrot und lass ihn an der Luft abkühlen, bis die Glühfarbe verschwunden ist. Wiederhole diesen Vorgang drei bis fünf mal. Achte darauf, dass der Rohling von nun an nicht mehr über hellrot erhitzt wird. Anschließend glühst du den Rohling erneut auf diese Temperatur und lässt ihn langsam über mehrere Stunden in deiner Esse zusammen mit der glühenden Kohle abkühlen. Also einfach in die glühenden Kohlen legen, Luftzufuhr aus und ausglühen lassen. Ist der Rohling kalt, kannst du ihn in Form schleifen. Dann erhitzt du den Rohling gleichmäßig auf hellrot und schreckst ihn in warmen Pflanzenöl ab (Das billigste Rapsöl aus den Supermarkt, ca.60-80 Grad sind ideal). Wasserhärtung ist ohne Erfahrung etwas riskant und bei den Querschnitten gar nicht nötig. Direkt nach dem Härten schleifst du den Rohling etwas blank und erhitzt ihn erneut vorsichtig. Dabei wirst du sehen dass die Oberfläche ab einer gewissen Temperatur interessante
Farben zeigt. Die richtige Temperatur hast du erreicht, wenn dass Blau ganz verschwunden ist und die Oberfläche an den blank geschliffenen Stellen ein feines Grau zeigt. Achte darauf, dass wirklich der gesamte Rohling dieses feine Grau zeigt, sonst besteht Bruchgefahr an den Stellen, die nicht heiß genug geworden sind. Dann schreckst du die heiße Klinge in warmen Wasser ab (dieses Mal Wasser, kein Öl). Dadurch erhälsts du einen vergüteten Federstahl. Also das, was die meisten Anbieter von Schaukampfwaffen mit ihren Klingen machen. Härte ca. 54hrc und extrem zäh. Nur hoffendlich machen die es nicht nur nach Gefühl und Glühfarbe sondern mit Härteofen und genau bestimmten Temperaturen
Du wirst sehen, wie du mit relativ wenig Aufwand die Qualität deiner Waffen enorm verbessern kannst... Gruß Jannis