Mittelalterliche Unterwäsche - DER Fund??

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wirklich spannend. Hatte den Tröt hier zunächst garnicht gesehen, sondern erst gestern im Deutschlandradio in der Sendung "Aus Forschung und Wissenschaft" davon gehört und aufgrund dessen hier gestöbert. Es gibt Bilder vom Original. Es gibt Beschreibungen. Also gut, wer macht sich an den ersten Näh- und Interpretationsversuch? (aus offensichtlichen Gründen möchte ich mich da mal ausschließen :D )
 
Das war heute dazu in unserer Regionalzeitung: http://www.hna.de/nachrichten/welt/mittelalter-bhs-oesterreich-entdeckt-2417727.html
 
Also gut, wer macht sich an den ersten Näh- und Interpretationsversuch? (aus offensichtlichen Gründen möchte ich mich da mal ausschließen :D ) Hmja, da bekommt man schon Lust sowas zu rekonstruieren. Ich könnte ja meine Frau fragen, ob sie dafür das Mannequin spielt. :) Allerdings wird sie mich dann auch sicherlich fragen, ob es auch etwas für untenrum gibt. Denn da sieht sie eigentlich das größere Problem. Sie meint, wenn die Damenschaft früher wirklich nichts drunter getragen hat, dann wäre es wohl reichlich luftig bis kalt gewesen. Die nächste Frage ist natürlich dann auch wie es bei Menstruation ausgesehen hat. Frau hat doch da sicherlich nicht einfach laufen lassen?! Edit: Nanu? Geht hier der BBCode nicht? Oder bin ich mal wieder zu dämlich... Edit2: Anscheinend funzt bei mir der Zitat-Code nicht. Schade, dann müsst ihr euch das Zitat-Kästchen drumrum denken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir ein bissl Gedanken über den "Schnür-BH" gemacht. So wie der auf dem Bild dargestellt wird, scheinen die Träger recht gerade zu verlaufen, d. h. sie waren wohl nicht im Nacken zusammengebunden. Deshalb schließe ich mal, dass es noch ein Rückenteil gab, an dem oben die Träger befestigt waren. Seitlich könnte dann die Schnürung verlaufen wie bei einem Bliaut. Das wäre wohl auch bequemer als eine Schnürung quer über den Rücken. Hier mal eine Zeichnung, wie ich mir das so denke (entschuldigt das Gekritzel, zeichnen ist nicht so mein Ding) ;) Zeichnung Leider hat meine Frau abgewunken, was das Modellstehen anbelangt, deshalb bleibt es bei mir vorerst theoretisch. Aber möglicherweise überrede ich sie noch. ;)
 
Spannende Sache, aber ich hab da mal ne doofe Frage. Wo seht ihr denn da ein Mieder? Ich sehe da auf dem einen Bild einen BH mit etwas weniger Stoff dran (der auf der Puppe) und dann noch auf dem anderen Bild das andere Ding, das für mich aussieht wie ein BH in größer als Körbchengröße B. :D Aber Ähnlichkeit zu einem Mieder erkenne ich da nicht ?(
zum "mieder" macht es der schmale streifen stoff, der unter den cups noch dran ist und der ca bis zur Taille gehen würde, wenn alles noch da wäre, was mal da war. korrekterweise nennt man das heute "Longline-BH" oder "Bustier", für damalige Verhältnisse wäre aber alles, was über die Brust rausgeht ein Mieder.
 
Ist schon fast wieder ein alter Hut, dieser Fund 8) :D Falls es dich aber interessiert: Es gibt/gab noch einige Beiträge mehr zu dem Thema, auch mit teils anderen Bildern, hab mir damals die Mühe gemacht das zusammen zu sammeln, Links gibts hier: http://wh1350.at/neuigkeiten-aus-der-forschung/sensationsfund/ Fand übrigens in dem Zusammenhang auch diesen Beitrag von Isis Sturtewagen, wohl manchem ein Begriff für ihre Kruseler-Arbeiten, sehr interessant und plausibel: http://m-silkwork.blogspot.dk/2012/08/15th-century-bra-found-at-schloss.html http://m-silkwork.blogspot.dk/2012/08/bra-shirts-in-written-sources.html Nach den BH-Funden würd mich eh nix mehr überraschen. U[font='Arial, Helvetica, sans-serif']nd auf dem Bild "[align=-webkit-center]Allegorie der streitenden und triumphierenden Kirche[/align] von Andrea de Bonaiuti, datiert so um 1368 herum aus der spanischen Kapelle findet sich bei der rechten Abbildung der Tänzer eine Dame mit farblicher Zweiteilung des Rocks (wenn man die grün-weiß-Kombi als solche ansehen kann). Somit sehe ich diese Zweiteilung (also durch eine Naht in Rock/Oberteil getrennt wie im 15. Jh. oft sichtbar) nicht mehr als als völlig unmöglich, sondern habe allmählich den Verdacht, dass wir die damaligen Schneider mal wieder unterschätzen :)[/font]
 
Ist doch o.k. - jetzt weiß ich, dass ich noch bis 2014 warten muss LG Therese
 
Ich zerre das Thema mal frech wieder hoch, weil ich über diesen Fund nicht wirklich eine neues Thema öffnen will. Es wird von Sprang gesprochen als Verbindungsstück zwischen den Körbchen bei zwei der gefundenen Kleidern. Gibt es davon Bilder oder einen Link. Ich finde dazu nämlich ausser der Erwähnung auf der Seite der Uni Innsbruck nix. Wäre aber wirklich toll weil ich dann mit besserem (guten) Gewissen mein Sprangrahmen auch ins Spätmittelalter mitnehmen könnte. Bilder von Sprangrahmen habe ich leider erst nach 1500 gefunden und die sind für meinen Darstellung 40 Jahre zu spät. liebe grüsse Nesha
 
Sprang gibt es auch so im Spämi in der Schweiz zumindest belegt - vgl. Collingwood. Auf unserm Blog hab ich einige Artikel zu dem Thema damals gesammelt: http://wh1350.at/neuigkeiten-aus-der-forschung/sensationsfund/ da sollte was ich mich erinnere auch ein Bild von dem Sprangdetail dabei sein. Dieser Abstand ist jedoch sehr schmal, so dass ich mir nicht vorstellen kann ob das mit Rahmen machbar wäre, oder ob das nicht direkt zwischen den Stoffbahnen eingespannt und dann verdrillt wurde.
 
Vielen Dank Firiel Collingwood habe ich leider selber nicht, hoffe aber das ich bald jemanden finde der es mir leihen würde. Beschäftige mich noch nicht so lange mit Sprang, mein Wissen steckt noch in den Kinderschuhen in dem Bereich. liebe Grüsse
 
meins ebenfalls. Der Collingwood ist ansich nicht schlecht, leider steig ich bei den englischen Erklärungen und für mich daraus nicht unbedingt immer logischen Bildzeichnungen dazu bei allem was über die Basic-Verzwirnung geht kaum/nicht mehr durch -.-
 

Neueste Beiträge

Oben