...Die aktuellen P.C. Schwerter haben die Parierstangen mit Heißkleber befestigt...auch kreativ ...hält ganze 5 Min.
Sorry, aber das (mit dem Heißkleber) kann ich so defintiv nicht bestätigen.
dennoch ist binns net mehr das , was es mahl war. ich bin sogar der meinung , dass sich der ganze aufwand ( lieferzeit von bis zu 2 jahren, internationaler transfehr von geld, geldkurs ungewissheit) nicht mehr lohnt. das gewicht der klingen , der balancpunkt und die "verarbeitungsoptik" ist immer noch gut. aber qualitativ haben die echt nachgelassen. meine binskling sieht jetzt nach 1-2 jahren , und mehrmaligen ausfeilen der scharten, immer noch aus wie ne säge. und die hat nur softcore cb hintersich. ein "gutes" schwert herzustellen , also mit "federgewicht", sau guten balancepunkt, usw, ist schon lange kein geheimnis mehr. schmiedeteufel , jino , kondrak , berggeist, axon , usw haben den dreh auch schon lange raus. bei kondrak kriegt man schon für 140 euro ( von der schmiede aus bestellt) eine 1000g klinge mit guten balance punkt. dafür muss man nicht mehr bei binns bestellen. mach in meinen augen keinen sinn mehr. ich denke mal , es verhält sich ähnlich wie bei Kovex ( nicht falsch verstehn, kovex ist müll und binns ist heute immer noch 1000 mal besser) . Man braucht wohl glück , um noch eine echt gute binnsklinge zu ergattern. den der binns selber schmiedet ja nur noch echt wenig (alter- und auftragsbedingt) mitleiweile schmieden fremdschmieden für ihn die klingen. und was schonmal sicher ist, das die schwerte lange nicht mehr die härte habem , wie die alten binnsklingen ( die mir immer als "schwert-killer" bekannt waren) und eben aus den gründen ist binns in meinen augen keine option mehr . @ berggeist : die meisten klingen sind sowieso net mehr "A" , da das gewicht einfach net stimmt. 1000g schwerter mit 1cm balancepunkt gabs einfach net
![Stick out tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
die meisten schwerter sollte man einfach nur als sprotwaffen betrachten, und nicht als historische waffe, da eben fast alles , von der herstellung bis zum aussehn, einfach nix mehr historisch korrekt ist