Ottonenlager bei Augsburg 2012

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ihr hattet ja richtig geiles Wetter .... Trotzdem, darf ich Euch als Eingeborener nen Tip zu Telten geben .... Die Zeltbahn immer so straff halten, das eine Münze, draufgeworfen , zurückspringt. Und Falten sind absolut Gift. Das ist jetzt kein "Ausbilderquark" sondern , ja, Erfahrung. Wenn die Zeltbahn bei Starkwind/Sturm schlagen kann, bekommt der Ausdruck "ein Zelt gehört zu den Fliegenden Bauten und bedarf keiner Baugenehmigung" eine ganz spezielle Bedeutung. Es sieht wahrhaft majestätisch aus, wenn so ein Telt nach Hrabanus Maurus die Häringe zieht und adlergleich seinen Standplatz verläßt. So eine kleine "Dackelgarage" ist da standorttreuer. Die schmeißt die Häringe einer Seite so 2 m über die First und legt sich dann fach und packgerecht auf eine Seite. mit straffgespannter Zeltbahn , faltenfrei , hingegen ist auch Windstärke 8-9 kein Grund zur Besorgnis (so man die Originalhäringe, min 3cm Eschen/Hasel /Ahornzwille verwendet hat) Die unteren Freiräume entweder mit Stroh oder Rasenstücken(A) oder irgendwas modernem gegen eindringenden Wind abdichten. (Strohgefüllte Schläuche/Säcke)
 

Neueste Beiträge

Oben