Hmmm, anscheinend hat angekokeltes Papier wohl die Tendenz noch länger nach zu glimmen.... ;( Deshalb noch einmal: Angekokeltes Papier ist ein Produkt der
Phantasie,...es sei denn wir sprechen von abgebrannten Bibliotheken! :whistling: Das moderne Papiere nicht mehr
alterungsstabil sind ist hingegen
richtig. Auch das der
Lichteinfluß hierbei einen entscheidende Rolle spielt. Eine der wichtigsten Ursachen sind: Verwendung von Holz und Pflanzenfasern anstelle der üblicherweise verwendeten
Leinenstoffe oder anderer
Lumpen, auch
Hadern genannt, seit Beginn des
18.Jhd..Seit dieser Zeit ist das Papier merklich instabiler und weicher, und entsprechend , seit Zunahme der
Chlorbleichung im
19,Jhd., auch mehr säurehaltiger. Die Ränder dieser Papiere sind aber
nicht angekokelt , sondern
zerfasern oder
brechen, wie Morgan schon richtig erwähnt hat. Das säurehaltige Papier ist auch an seiner
extremen Bräunung zu erkennen. Alte Papiere, z.B. in Inkunabeln, also Büchern des 15.Jhd,. sind aber fest und für ihr Alter noch fast
weiß zu bezeichnen. In meiner Bibliothek habe ich einige Inkunabeln, deren Papier wie neu aussieht.
Fazit: wer der Meinung ist unbedingt Papier mit allen möglichen Substanzen partout zu bräunen , der imitiert Papier der
miserabelsten Qualität und imitiert ebnso ein
wesentlich jüngeres Alter als er eigentlich beabsichtigt hat. ;(
Eine Erklärung fürs anflammen könnte sein, das man so versucht hat Mäuse und Ratten abzuhalten. Später wurde es dann Fehlinterprediert und übertrieben.
Sorry, aber das ist Tinneff! ;( Wie schon gerade erklärt kokelt man Bücher nicht an. Wenn man überhaupt von einem Schutz sprechen kann, dann kann man die
Färbung oder die
Ve ung des
Buchschnittes, neben ihrer eigentlichen Zierfunktion, als solchen betrachten. Abgesehen davon lieben die meisten Bücherschädlinge, und dazu gehören leider auch die Nager, den
Leim der verwendet wurde. Also, wer "originalgetreue" Papiere nutzen möchte, der sollte sich kurz in die Geschichte Papierherstellung einlesen. Wie schon gesagt, die ersten Papiere kamen in Europa im Mittelalter auf. Die erste bezeugte deutsche Papiermühle entstand
1389/1390 bei Nürnberg. Diese Papiermühle des
Ulman Stromer kann man auf der Abbildung aus der
Schedel Chronik von 1493 im re. unteren Bildrand erkennen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1c/Nuremberg_chronicles_-_Nuremberga.png Quelle : Wikipedia So, das mußte jetzt mal gesagt sein...Ich kann da ja ein echter
Haderlump sein.... :groehl