Kenne ich zwei Möglichkeiten dafür: 1. Schweifende in Manschette wickeln, entweder aus Leder oder aus Metall, darin zuverlässig befestigen, z.B. durch Einkleben. Darauf achten, dass auch die Haare in der Mitte des Schweifes nicht einfach herausgezogen werden können. Das muss stramm sitzen und, beim Verkleben, richtig mit Kleber durchtränkt sein, nicht nur die äußeren Haare, welche die Manschette direkt berühren. Oben auf dem Helm Metalltülle befestigen (fester Bestandteil des Helms), da hinein Manschette mit Schweifende, eventuell untersstützend verkleben, wenn die Manschette nicht ihrerseits aus Metall ist. Dann entweder die Tülle zusammendrücken (im groben Prinzip ähnlich wie bei der Fassung eines Edelsteins) und somit festklemmen (hält nur verlässlich bei gleichzeitiger ordentlicher Verklebung), oder aber durch die Tülle quer vernieten und damit arretieren. Letzteres empfiehlt sich, wenn die Manschette am Schweif bereits aus Metall ist. 2. Oben auf dem Helm ist keine Tülle, sondern ein Ring. Der Schweif wird ganz einfach durch den Ring geführt und dort verknotet oder anderweitig befestigt. Der Schweif hängt dann eher nach hinten, als dass er steht. Sieht nur gut aus, wenn wirklich ordentlich füllige Masse baumelt; ein dünnes Schweiflein sieht da albern aus. (scheint verbreitete byzantinisch/römische Technik gewesen zu sein, speziell byzantinische Abbildungen und Funde lassen diesen Schluss zu) Generell muss beachtet werden, dass der Schweif ersetzbar montiert sein muss. Im Laufe der Zeit verliert der Schweif immer wieder mal einzelne Haare und dünnt somit auf Dauer aus. Irgendwann muss er also mal erneuert werden. Das sollte bei der Montage bereits beachtet werden, sonst wird die Demontage zu aufwendig. Das Problem beim Nachweis bezüglich älterer Epochen ist, dass die Abbildungen keine Details erkennen lassen und die Funde keinen Schweif mehr haben. Bei den Funden sieht man nur noch die Tülle oder den Ring. Da viele Abbildungen an den Stellen, wo z.B. der Ring ist, einen Schweif oder eine ähnliche Zier erkennen lassen, muss der Ring wohl der Befestigung dieser Zier gedient haben. Bleiben speziell beim Ring nicht allzu viele Möglichkeiten, wie man das befestigen kann. Im Strategikon vermeine ich mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass so ein Zeug bei Bedarf schnell entfernt werden können musste. Das würde für eine einfache Verknotung sprechen. PS wenn das nach Einnahme der blauen Pillen nach hinten absteht statt nach oben oder vorne, rate ich, ärztlichen Rat einzuholen.