Ab wann es Bücher gab, hängt von der Definition von Buch ab. Eine Definition ist, die Aufgabe als Schriftstück Informationen zu überbringen, eine andere ist vom Material abhänging (Papier und/oder Papyrus), wieder andere macht ein Buch von der Form abhängig (Blätter hintereinander). Ich gehe mal von "Material zur Überlieferung von Informationen" aus und lassen Papier und Pergament (die Standard'papiere') weg, so bleiben rein aus der Erinnerung: Stein/Bronze: Die 12-Tafelgesetze von ca. 450 v.Chr waren Bronzetafeln und in Athen wurden Volksversammlungsbeschlüsse in Stein gehauen um sie öffentlich zu halten. Ton: In Babylon wurden Tontafeln mit Korrespondenz gefunden, die sowohl Briefe, als auch Steuerlisten sind. Ähnlich gibt es Linear-B Täfelchen. Zeitpunkt: um 2000-1600 vChr Papyrus & Wandmalerei: Schriftrollen und Papyri die ganze Bücher darstellen finden sich seit dem alten Reich, und in Ägypten finden sich ab dem Neuen Reich auch ganze Listen und Bücher (insb. Totenbücher!) an den Wänden. Tonscherben Bambus: Bambusrippen sind das Material für Bücher im alten China, erster Zeitpunkt nur schwer zu schätzen... Wachs (auf Holz): Die Herkunft ist schwierig, aber wahrscheinlich seit der Mykenischen Zeit (ca. 1600-1200 v Chr) werden "Codices", "Diptychon" und Wachstafeln für Kurzzeitnotizen verwendet. Herodot erwähnt diese Methode in seinen Historien. Geschwärzte Tonscherben: Das Scherbengericht Ostrakismos in Athen ab 407/8 v Chr wurde auf diesen durchgeführt, und vermutlich wurden diese auch für Kürzzeitnotizen verwendet. Holz: Es finden sich Schriftstäbe mit Runenschriften für die Vendel- & Wikingzeit, Schnitzereien von Texten finden sich auch auf alltagsgegenständen Graffito: nur zwei der bekanntesten: Halfdan in der Hagia Sofia und die Graffiti & Dipinti von Pompei Allgemein ist die Rollenform als Vorläufer des Buches häufig, andererseits die Tafeln - die Bibliothek von Alexandria (gegründet etwa 331 v Chr) hat wahrscheinlich vornehmlich Papier/Papyri in Rollenform gehabt, dazu Ton-, Stein-, Metall- & Wachstafeln. Nehmen wir Buch als Form (Blätter hintereinander) ist dies eng verwandt mit dem Leporello (eine lange, nach jeder 'Seite' gefaltete Rolle), die wieder von der Rolle (ein langes, einseitiges Blatt) abstammt. WANN diese Form aufkam ist schwer zu sagen, aber in der späten Kaiserzeit soll die Ablösung von Wachscodizes zu Papiercodizes stattgefunden haben.