aixlibris
Well-known member
Neue Erkenntnisse ...oder nur viel "Heiße Luft" ? :whistling: http://www.zeit.de/2013/19/linguistik-englisch-wikinger Quelle: Zeit Online ,http://www.zeit.de/index
Ach, tut sie das? Zu geschätzten 85% sind die Grammatiken völlig identisch, nur weil die Wortreihenfolge manchmal(!) anders ist, gleich auf fehlende Verwandtschaft zu schließen, erscheint mir etwas gewagt. Leicht veränderte Satzstellungen kann man auch weniger radikal erklären. Etwas skurril wirkt auf mich auch , dass der Linguist sich ständig selber entkräftet, wenn er beispielsweise erst konstatiert, dass Vokabelübereinstimmungen zum Beleg einer Abstammung eher irrelevant seien, um gleich danach mit anderen möglichen Vokabelübereinstimmungen seinerseits eine Abstammung zu untermauern. Die Bedeutung der Frage, ob Englisch nun vom Altdeutschen abstammt oder vom Altnordischen, erschließt sich mir sowieso nicht so ganz. Auf mich wirkt das Ganze nämlich in etwa so, als ob sich meine Eltern streiten, ob ich nun sein Sprössling sei oder der ihre. Ich bin allerdings kein Linguist.Warum unterscheidet sich die englische Grammatik so grundsätzlich von der ihrer vermeintlichen Schwestersprachen Deutsch und Niederländisch?