Suche Kleeblattfibel

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Janne Varulfson

Well-known member
Registriert
06. Sep. 2011
Beiträge
2.317
Reaktionspunkte
117
Ort
86152 Augsburg
Ich such heute mal eine Kleeblattfibel zum Verschliessen von Halsausschnitt oder sowas. Macht mir ruhig Angebote, aber bitte mit Bild, da ich da auch danach gehe, ob sie mir gefällt. Vielleicht wisst ihr sogar einen Hintergrund/Fund von eurem Angebot? Dann her damit ^^
 
Korrigiert mich irgendjemand wenn ich falsch liege, aber ich glaube Kleeblattfibeln = Frauentracht, zumindest kenn ich die nur aus diesem Zusammenhang ...was sollen denn die anderen Wikis denken :ups
 
Wenn dem tatsächlich so sein sollte, seht den Thread als weiteres Halbwissen meinerseits, das aufgeklärt wurde und somit beendet. :schock1
 
Guten Morgen, so weit ich als HoMi-Frau und angehende Alamannin weiß, es hat ja heute fast jeder irgendwelche Wikinger in seinem Umfeld ;) , sind Kleeblattfibeln ein Frauenschmuck. Sie werden wie Ovalfibeln zum Anstecken der Träger der Schütze an das vordere, obere Saumende und zum Befestigen der Perlenketten benutzt.
 
Vieleicht war ich ja in Biebesheim mit temporärer Blindheit geschlagen, aaaaaber.... mit ist kein Wikinger mit einer Fibel am Unterhemd aufgefallen. Sorry, aber vieleicht können dir die vielen Wikinger im Forum mehr dazu sagen :|
 
Ich hab das in Volkach mehrfach gesehen. Ich bekomm jetzt einen Haufen Informationen über Haithabu von Leif dem Roten. Mal schauen, was das Material hergibt dazu.
 
Kleeblattfibeln werden definitiv nicht wie Ovalfibeln verwendet. Meist wurden Kleeblattfibeln einzeln, nicht paarweise gefunden, oft im Halsbereich liegend. Daraus könnte man ihnen eine Funktion zum Schließen eines Halsauschnittes zudeuten. Klar ist es aber nicht. Und man sieht deshalb Kleeblattfibeln (oder eben auch andere wie Scheibenfibeln) als Verschluss für die Träger, weil sich viele die doch vergleichsweise teuren Ovalfibeln nicht leisten können/wollen oder sich diese fehlerhafte Trageweise bei anderen abgucken...
 
Weisst du auch, ob sie von Männern oder nur von Frauen getragen wurden? Dass sie vermutlich zum Verschliessen der Halsausschnitte dienten, hatte ich schon irgendwo gelesen gehabt.
 
Kleeblattfibeln sind eindeutig Frauenschmuck und kamen nach dem 9. Jahrhundert aus der " Mode "
 
Ich gebe mal als Stichwort "Rautenfibel" wobei ich jetzt ad hoc nicht weiß, ob auch die nicht eher Frauenschmuck sind. Ansonsten kann ich gerne mal in den Birka Büchern blättern, was die Schweden dazu sagen. Ich weiß ist nicht Haithabu ;-)
 
Die Rautenfibeln sind definitiv Haithabu wenn Du die hier meinst. Die sind bisher am häufigsten in Haithabu gefunden worden (auf einen einzelnen Fundplatz bezogen), sind dort hergestellt worden und verteilen sich auch sonst am stärksten im dänischen Raum. Beste Grüße
 
Rautenfibeln werden im Fränkischen eher, genauso wie Kissen und Rechteckfibeln eher der Weiblichen Tracht zugeordnet. Männer verwenden in Handschriften kleine Scheibenfibeln oder Gleicharmfibeln
 
Also würds bei mir "nur" eine Gleicharmfibel zur Auswahl geben, wenn ich das nun richtig verstehe. Ich durchforste die Tage mal, was ich zu Haithabu bekommen habe von Leif.
 
Genau Grettir, die Rautenfibel meinte ich. Da ich mich mit Haithabu noch nicht so intensiv beschäftigt habe bzgl. der Trachbestandteile aber ich mich mehr spekulativ geäußert.
 
Gleicharmfibel? Auch die: Frauentracht. Ich würd sagen, lies dich in Ruhe mal in die Fundberichte ein, und dann wird das schon :)
 

Neueste Beiträge

Oben