thorsberghose

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
T

thorgest

Guest
habe mich mal (nach langem durchforsten diverser print-und nonprint-lektüre-stichwort uniform...) an die herstellung einer thorsberg-hose gemacht. ich danke alwina und ihrer seite wikingerkleidung.de für die einzig im netz findbare erklärung (schnittmuster), und und wollt euch das ergebnis nicht vorenthalten... :whistling: das ausgeschnittene: und das andere:
 
...und weil laut meldung zu viele bilder im post waren, hier der rest: die erste naht: nochmal von der anderen seite: der zweite (näh)schritt: mit viel phantasie ist schon was zu erkennen: das ist (schon fast nichtmehr) der stand der dinge...momentan klöppel ich grad die anderen nähte zusammen. weitere fotos folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@thorgest freut mich, das du mit meiner Anleitung zurecht kommst. Nur eine Frage: ist das ein Probeschnitt? Oder bist du dir sicher, das die Maße auch bei dir passen. Denn sonst mußt du evt. noch Änderungen vornehmen und das ist bei diesem Schnitt leider nicht immer ganz so unkompliziert... :rolleyes: Aber sonst sieht es schon gut aus... :) bin auf deine weiteren Bilder gespannt...
 
Schaut gut aus, das SChnittmuster gibts aber auch im Karfunkel Special "Die Germanen"
Meines Wissens ist der Karfunkel-Artikel wenn nicht sogar von Alwina, dann zumindest mit ihren Bildern. War zumindest in einer normalen Ausgabe so. Bei dem anderen Schnittmuster im Umlauf, damals von PeG, sind ein, zwei Winkel am Beinteil etwas vereinfacht und dadurch nicht so praktikabel bzw. praktisch wie bei Alwinas Schnitt. Alwinas Tipps zum Anpassen der Maße machen halt nochmal den Unterschied zu allen anderen Schnittmustern aus, die sind nämlich Gold wert. Spreche da aus eigener Erfahrung. Mein erster Versuch war ein wenig weit und eigentlich ist die TB-Hose relativ bis sehr eng. Habe damals eine komplette Hose aufgetrennt und wieder zusammen genäht :whistling: Ein Probeschnitt macht da durchaus Sinn :) @thorgest: Sieht gut aus. bin mal gespannt auf mehr :) Gruß Ollie
 
das ist sozusagen ein handgenähter probeschnitt aus leinwandgebundenem nesselstoff. :whistling: davon hatte ich noch ein paar qm rumliegen. wollte es einfach mal austesten, hab aber noch keinen wollstoff hier. ausserdem wärs schade gewesen sich den guten wollstoff zu versauen wenn es schiefgegangen wäre. hab die maße an meine kleine "plautze" und körperlänge angepasst. wenn der schnitt so stimmt, werd ich das ganze dann nochmal mit wolle wiederholen. und vielleicht, wenn ich ne vernünftige farbe hinkriege (ja, ich weiss, man sollte erst färben, dann zuschneiden.. :) ), kann ich diese hose dann auch noch verwenden. auch wenn der stoff nicht wirklich "a" ist... :rolleyes:
 
@Olli ja, das stimmt, veröffentlicht hatte ich das Ganze mal in der Karfunkelausgabe Nr. 73, Dezember 2007 - Januar 2008. Das im Sonderheft "Germanen" kenne ich nicht...wäre aber mal interessant, es lesen zu können... Und im PEG waren nicht nur die Winkel anders, wobei, wenn man den Schnitt in der Größe verändert, verändern sich ggf. auch die Winkel. Aber auch der Bund ist im PEG etwas anders, nämlich durchgehend, und nicht mit dem vorderen Keil im Bundbereich wie im Original. @thorgest das ist gut, das du einen Probestoff verwendest :thumbup: verschnittener Wollstoff wäre wirklich nur zu ärgerlich...
 
Hallo Forum, ich habe mal eine Frage zur zeitlichen Einordnung der Thorsberghose. Gemäß der o.g. Karfunkel 73 entspricht diese Hosenform der Zeit vom 2./3. Jahrhundert bis zumindest dem 10. Jahrhundert. Gibt es drüber hinaus noch Fundbelege jüngeren Datums? Wurde dieser Hosentyp nur von den nordischen/germanischen Völkern verwendet? Welche Stoffe ausser Wolle sind realistisch bzw. belegbar? Es grüßt Euch der Raudgrani
 
Hallo Raudgrani, Fundbeläge für die jüngere Zeit gibt es nicht und so wie es meines Wissens nach aussieht gab es diesen Hosentyp wohl nur hier oben im Norden. Damendorf, Thorsberg, Haithabu liegen alle in Schleswig Holstein. Haithabu war die größte Zeit in dänischer Hand. Ob es auch im südlichen Raum Deutschland oder anderswo diesen Typus gab, ist mir unbekannt. Meines Wissens nach nicht. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren, falls jemand anderes etwas weiß. Belegt ist Wollstoff. Leinen würde aber auch gehen.
 

Neueste Beiträge

Oben