Jetzt ist etwas durcheinander geraten... Also, ich meine 1. Man forme einen Rohling/Modell/Urform - wie auch immer man es nennen möchte aus unschammottiertem Ton. 2. lasse es trocknen 3. brenne es bei ca. 900 Grad (Schrühbrand) 4. man bereite einen Rahmen vor, wie in dem Schulvideo "Melone" und fahre im Abformungsprozess fort Der Gips ist die Abformmasse, der Ton der Herstellungsmasse für das Modell. Das knifflige ist das päzise Einteilen des Modells in zwei gedachte Hälften. Das bedeutet nicht, das Modell in zwei Hälften zu zerschneiden, sondern Stelle für die eine Hälfte und die andere Hälfte zu bestimmen. In dem "Melonenvideo" haben sie es einfach, der abzuformende Körper ist eine Kugel. Bei einer kleinen Öllampe wird das schon schwieriger... Was nicht heisst, das es nicht gelingen kann