Jungraban
Well-known member
Ob dieser Verwendungszweck belegt ist weiß ich nicht, aber ich nutze meins so.
:back
Ja, schon klar ... so was hatte man im Mittelalter natürlich nicht. Also Werkzeug gabs vielleicht mal ein paar Faustkeile (war doch im Mittelalter, oder?) und Arbeitszeit hatten die auch nicht, mussten sie doch die ganze Jagen und sammeln ... Ich frage mich bloss, wo die abertausenden Funde von Tonbechern herkommen. Ja, auch Holzbecher, gedrechselt oder Daubenbecher, hat man gefunden. Wie die wohl in die Fundlagen gekommen sind ?(Die Herstellung eines haltbaren und Wasserdichten Trinkbechers- / Gefäßes aus Holz oder Ton erfordert : 1. Technisches Know-How 2. Werkzeug 3. Arbeitszeit
Ich habe nicht versucht etwas zu rechtfertigen, sondern led. auf wirtschaftliche wie technische Umstände hinsichtlich des Fertigungsaufwands als Vergleich hingewiesen, welche hier m.M.n. zu kurz kommen oder völlig außer acht gelassen werden. Und im übrigen habe ich meine Meinung geäußert und diese sowohl mit wirtschaftlichen wie Handwerkstechnischen Fakten nachvollziehbar untermauert, um mich nicht auf bloßen Fundlagen-Dogmatismus zu beschränken.Es ging mir darum, daß du die ganze Zeit versuchst zu rechtfertigen, daß die Herstellung eines Trinkhorns deutlich billiger und einfacher gewesen sein sollte, als die Herstellung eines Holz- oder Tonbechers, da diese ja die genannten Punkte erfordert. Dem ist nicht zu ... was beweisbar ist.
Nun, in einer Sache hast Du durchaus recht... Tatsachen sind Tatsachen... allerdings stellen die sich wahrscheinlich etwas anders dar, als es Deine Meinung ist. Handwerkliche und wirtschaftliche FAKTEN sind Tatsachen... unabhängig von Zeitalter und / oder Epoche. Ansonsten kannst Du das betrachten wie Du willst, für mich ist Dein letzter diesbezüglicher Post jedoch einfach nur dumm und unsachlich und deswegen mache ich hier Schluß und werde mich nicht weiter an diesem Thread / Diskussion beteiligen... LG Halfdan Horntrinkerwenn es jemand spass macht, soll er doch seinen met trinken wie er will. Ich empfehle dazu noch denn passenden helm. Wenn man denn geschickt anfertigt, kann man die Hörner einfach oben aufstecken. Wie du deinen met säufst, ob mit horn, aus einem glas, holzbecher. Lederschlauch, oder aber aus der hohlen hand ist für meine darstellung nun wirklich überhaupt nicht relevant. Facta locuuntur. Tatsachen sprechen für sich. So oder so.
@ Halfdan Hier Schluss machen ? Eine gute Idee - sobald man sich bei einer Diskussion dazu verleiten lässt, die Beiträge anderer Leuts u.a. als " dumm " zu bezeichnen, ist das ein sehr guter Entschluss . Danke. Sanfte Grüße . der petrusAnsonsten kannst Du das betrachten wie Du willst, für mich ist Dein letzter diesbezüglicher Post jedoch einfach nur dumm und unsachlich und deswegen mache ich hier Schluß und werde mich nicht weiter an diesem Thread / Diskussion beteiligen..
Das stimmt so nun wirklich nicht. Diese Fakten sind immer abhänging vom aktuellen Wissensstand bzw. den aktuellen/vorherrschenden Erkenntnissen und Positionen (die auch nicht immer sachlich geprägt sein müssen...).Nun, in einer Sache hast Du durchaus recht... Tatsachen sind Tatsachen... allerdings stellen die sich wahrscheinlich etwas anders dar, als es Deine Meinung ist. Handwerkliche und wirtschaftliche FAKTEN sind Tatsachen... unabhängig von Zeitalter und / oder Epoche.