VII Heerbann Schenkendorf 2013

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Jehanne

Well-known member
Registriert
04. Nov. 2008
Beiträge
516
Reaktionspunkte
27
Ort
30453 Hannover
VII. Heerbann Berlin-Brandenburg in Schenkendorf 27.04.-28.04.2013 Gerade wieder zurück - wollte ich berichten, dass der VII Heerbann mir persönlich wieder sehr gut gefallen hat. http://www.heerbann.de/?path=content&contentid=1 Der neue Platz in Schenkendorf ermöglichte den Lagernden, nicht mehr so beengt aufbauen zu müssen. Das Wetter war sehr durchwachsen, aber dennoch haben sich die Teilnehmer das Wochenende nicht "vermiesen" lassen. Selbst die Große Tafel fand trotz gelegentlicher Schauer statt. prost1 :trink02 Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte: Fußkampfturnier am Sonntag: http://www.youtube.com/user/GesandtschaftVEngern?feature=mhum Fotos vom Fotofloh: www.fotofloh.de
 
Mir persönlich hat der Heerbann auch wieder sehr gut gefallen. Da ich ja im Vorfeld in die Planung und damit auch beim Sichten des neuen Geländes mit eingebunden war, war ich gespannt, wie das Gelände angenommen wird und was wir daraus machen. Im Großen und Ganzen hat alles gut geklappt, selbst der Abbau am Sonntag verlief trotz der schlammigen Wege relativ unkompliziert und diszipliniert. Dafür ein Lob an alle. Dennoch muss ich mal einiges kritisieren. Auf der HP des Heerbanns steht eindeutig, dass Ausstattung etc. der dargestellten Zeit entsprechen sollen. Insofern war ich doch sehr enttäuscht über die relativ hohe Anzahl an Alex-Zelten, die auf so einer VA eigentlich nichts zu suchen haben. Als Odo am Samstag bei der Häuptlingsbesprechung darauf hinwies, dass wir ein Filmteam im Lager hätten, kamen einige recht unqualifizierte Bewerkungen. Leute, dass war langfristig im Heerbann-Forum angekündigt. Schade, dass man von Orgaseite erst darauf hinweisen muss, dass neumodische Utensilien/ Tupper/ Bierflaschen dann natürlich aus dem Blickfeld zu verschwinden haben. Auch dass der Schlussappell so schlecht besucht war, weil einige schon am Abbauen waren, fand ich persönlich sehr schade. Nach dem Abbau am Montag sah der Platz relativ gut aus, wenig Müll, die Feuerstellen wieder recht gut abgedeckt. Dafür Danke. Dennoch hat es ein Lager wieder mal versäumt, sein nicht benötigtes Holz wieder zum Holzplatz zu bringen. Wenn ich meine Fotos fertig habe, stelle ich sie hier ein, bis dahin mal auf www.heerbann.de schauen, da hat Odo schon zwei Galerien verlinkt.
 
Auch wenn ich dieses Jahr (wieder mal) zur Zaungast war, auch einige Bemerkungen: Ja, die Zelte, da hilft nur Fotos von den Zelten schicken lassen, fast unmöglich, Mara Insgesamt haben sich die Darstellungen im Heerbann verbessert. Auch hatten fast alle in der Schlacht Helme auf (Bis auf den Waldkampf). Der Heerbann ist ja ein bunter Mischmasch mit starken Wiki-Überhang. Aber das ist ja auch der Reiz, dass sich alle mal treffen. Besonders gefallen mir die letzten Fotos von Fotofloh: Odo auf dem Heupodest von hinten, vor ihm der Heerbann und das Lager. Da waren wir wahrscheinlich schon auf der Autobahn. Das Gelände ist super und schön, dass der Abbau so gut geklappt hat. Wir brauchten ja am Sa. 4 Wikis um aus dem Schlamm rauszukommen. Ihr habt das tollste interne Treffen hinbekommen, das ich kenne. Wer niemals auf dem Heerbann war, weiß nicht wie Templer singen, Wikis klingen, Ottonen schlingen, Homis steppen, Spämis rappen usw. Schlumpfenmütze ab und tief verbeugt vor Mara und Odo :allah
 
Binnächste Jahr auch wieder dabei. Neue Location ist echt gelungen, obwohl es für uns trotzdem noch immer eine Fahrt von knapp 9 Stunden ist. Merkzettel an mich: wir Österreicher müssen nächstes mal mehr Käse und Kuchen mitnehmen. Beides war innerhalb 10 Minuten weg...
 
Gehungert haben wir nicht, keine Angst. Aber so, wie die anderen Teilnehmer unsere Platten abgeräumt haben waren die knapp vorm verhungern :whistling:
 
Daran haben wir uns schon gewöhnt. 2 Jahre lang hatte ich eine große Pfanne mit Schupfnudeln, Sauerkraut und Kaßler - 2 Jahre lang saßen meine Kinder daneben und bekamen nichts mehr ab. das Zeug war so schnell weg - dieses Jahr hatten wir einen 20 l Topf voll Sauerkraut mit Kaßler - der hat gerade so gereicht. :D
 

Neueste Beiträge

Oben