Was für lagerdeko ?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

patrice-von-rasteten

Well-known member
Registriert
17. März 2013
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Ort
76437 Rastatt
hallo zusammen. wir sind gerade dabei unser Lager zu planen zw haben fast alles zusammen und werden demnächst ein Probelager aufbauen. Was uns noch fehlt ist die Tischdeko, Aussendeko für Schwerter usw. Was nehmt ihr dafür, bzw was ist geeignet? Liebe Grüße :shoot
 
Was für Deko meinst du denn? Ist das denn notwendig für ein Lager? Wir haben höchstens mal einen Strauss Gräser und Wiesenblumen auf dem Tisch stehen und ein Tischtuch.
 
Das mit den Wiesenblumen war uch schon ne Idee, aber die gibts eben nur im Sommer ... und wie sieht es für Ausstellungsstücke wie Schwerter und Bögen aus? Habt ihr da einen Schwerthalter oder einfach gehaltene Stroballen zur Deko oder einfach gar nichts? Denke ohne Deko sieht das Lager so leer und langweilig aus. :ritter07
 
Hallo Patrice,
und wie sieht es für Ausstellungsstücke wie Schwerter und Bögen aus? Habt ihr da einen Schwerthalter oder einfach gehaltene Stroballen zur Deko oder einfach gar nichts? Denke ohne Deko sieht das Lager so leer und langweilig aus. :ritter07
Ein Ständer für deine Waffen wäre sicherlich gut. Zerlegbar gefertigt... so passt er ins Auto und kann immer wieder verwendet werden. Wenn du vor Ort Strohballen bekommen kannst, hat dies sicherlich auch seinen Charme! Aber stellt z.B. der nächste Veranstalter keine Ballen, hättest du bei der nächsten VA eben wieder nichts brauchbares um deine Waffen etc. zu präsentieren. Waffenständer kann man selber bauen oder z.B. hier beziehen: http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j...NN8730hR92EWYFG2_MB1faJw&ust=1375204649716129 (Quelle: Kayserstuhl.de) http://www.lignum-mobilium.de/page11.html (Quelle: lignum-mobilium.de) Tierfelle (auf einer Bank/einem Tisch/Baumstamm/Stein) sind auch noch eine dekorative Alternative um seine Ausrüstung "ambientig" herzuzeigen!
 
wenn ihr die Schwerter ausstellen sollt baut euch einen Waffenständer, aber dann auch bitte so das die Besucher was sehen und ihr was dazu erzählen könnt. aber denkt dran immer jemand in der nähe des Ständers zu haben den die Leute nehmen die Dinger auch einfach mal so in die Hand ohne fragen oder sonst was. Zur Deko an sich seid ja ihr da :) wenn ihr dann noch Kocht oder anderes Handwerk betreibt gibt's genug zu sehen und zu erklären Ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung, und zu "Dekorative" Lager schrecken MICH ab
 
Viel " Deko " ergibt sich ohnehin aus den Ausrüstungsgegenständen bzw. Kochutensilien , Tisch und Bank , keine Steckstühle ! , Feuerstelle , die schon angesprochenen Felle, Fass oder Eimer, usw ... Übrigens bin ich persönlich kein Freund von diesen Strohballen auf Lagern, denn die älteste mir bekannte Ballenpresse stammt aus 1937 ... ;)
 
Nett anzusehen und darüberhinaus auch praktisch ist eine Holzschale auf dem Tisch mit Obst, Nüssen oder ähnlichem zum Zwischendurch-mal-reingreifen für den kleinen Hunger. Ich finde allerdings auch daß man es mit der Deko nicht übertreiben sollte, die Hauptdeko des Lagers sollten schon die Lagernden sein mit dem was sie so tun und treiben.
 
Tischtücher, weiß, bodenlang und aus Leinen, gibt's schon sehr lange. Sie machen ohne viel Aufwand echt was her, sind aber nur was für höhere Darstellungen - ab reicher Kaufmann aufwärts. Eine Tischdeko im heutigen Sinne hatte man im Mittelalter nicht, man beschränkte sich damit, kostbare Pokale, Kannen, Aquamaniles und Trinkbecher zu präsentieren und als Gipfel der Dekadenz ;) nicht alle aus derselben Schüssel essen zu lassen. Ebenso konnte man mit schönen Löffeln aus edlen Materialien protzen. Im Gegensatz zu den Essmessern stellte die nämlich der Gastgeber. Auch wurden die Speisen je nach Anlass aufwändig dekoriert (der berühmte gebratene Schwan im eigenen Federkleid) oder gleich als Schaugerichte aufgetragen. Auch dies alles erst bei entsprechender Darstellung - der Aufwand war teuer. Im Lager könnte man ein Zelt öffnen und die Inneneinrichtung ein wenig zur Schau stellen. Ansonsten habt ihr ja sicher die diversen Handwerke vertreten - hier die Kochstelle, da jemand mit Handspindel oder Brettchenwebrahmen, dort nadelbindet wer oder färbt Wollstränge, hat Kräuter zum Trocknen aufgehängt oder näht an einem Kleidungsstück... da ist viel zu gucken! Und stellt euch bloß nicht den Platz zwischen den Zelten mit irgendwelchem Gruscht zu! Spätestens in der Dämmerung seid ihr froh, wenn ihr nicht "Slalom laufen" müsst.
 
Ja doch, ggf. die Kochzutaten wie Bund Knoblauch ( hilft auch gegen die Lagervampire ), Zwiebeln, ein Kohlkopf. Axt und Brennholz ...
 
Der mit dem Knobi war gut :groehl vielleicht nochg ein paar Kreuze und Pfähle ;-) ne doch bin echt dankbar für eure Tips. Werde auch manche Fotos mal durchsehen um noch mehr zu sehen, aber habt Dank :allah
 
Also wir haben auf dem Tisch meistens ein Korb mit Obst, Krüge und eine Kanne mit Wasser stehen. Feuerschale mit Dreibein und daneben so ein Holzgestell um die Töpfe,Pfannen und Kann zuhängen. Macht was von der Optik was her und Du hast es gleich aufgeräumt. Zum sitzen im Moment Strohballen mit Fellen drauf und als Tisch unsere Truhe. Naja und dann folgen für abendes halt die Laternen. Ein Lager entwickelt sich von alleine und Erfahrung. Keiner ist mitt einen fertigen Lager am Anfang los gegangen. Deswegen solltest Du dir mal nicht soviel Stress machen. Wichtig ist es von Anfang an dafür Sorgen das es Aufgräumt und Sauber ist. Achja und der ganze neue Kram am besten wenn es geht vermeiden. Wasserkrug mit Wasser von Aldi oder Lidlflasche im Zelt füllen z.B.
 
Aus der Praxis für die Praxis. Unsere Tischdeko besteht aus einer Holzmolle mit Früchten der Saison (mittelalterliche versteht sich). Dann einen Korb mit Zwiebeln und Bundmöhren mit grün. Dazu ein Wasserkrug und die passenden Becher (12tes Jhd. von Ilia Frenzel) und gegen Abend eine Öllampe und Talglichter. Die beste Deko sind aber immer noch ein Haufen Leute beim Gelage um den Tisch :thumbsup: . Und wenn wir rülpsen müssen (was raus muß muß raus) dann nur so laut, daß es maximal bis zum übernächsten Lager hörbar ist, nicht weiter :whistling: . Einen selbstgezimmerten Waffenständer mit Erklärbär mit Schwertern, Bögen und eine Holzplatte mit Pfeilen und unterschiedlichen Pfeilspitzen (für unterschiedlichen Einsatzzweck Krieg/Jagd). Fahnen mit unseren Farben an den Seitenstangen der Lagerplane. Sobald also irgendwas bunt ist und flattert, kommen die Leute guggen. Viel wichtiger ist aber sich vorne hinzusetzen und irgend eine Handarbeit machen. Da bleiben die Besucher stehen und fragen interessiert nach. Also Wendeschuhe nähen, Felldecke nähen, Sticken, Gewandsaum abnähen, Leder punzieren, ein Würfelspiel mit Knochenwürfeln machen u.v.m. Mit wenig Aufwand viel erreicht. Grüßle Doralf
 
Ich benutze das, womit ich gerade arbeite, auch als Dekoration und Vorführmaterial, sprich Wolle, Handspindeln, Handgewebtes etc, Holz, meine Axt. Gerne einen Krug mit Wasser und Becher und ein paar Äpfel oder Brombeeren o.ä. (kein "Designerobst" vom Supermarkt). Man muß aufpassen, dass das Szenario nicht gewollt gestellt aussieht. Gruß Britta
 
Mach dir nur keinen Kopf wegen Deko. Überleg dir du musst den ganzen Kram hinbringen, aufbauen und wieder ins Auto um es wegzubringen. Das hab ich genau 3 Lager lang gemacht, bis es mir zu dumm wurde. Ich hatte auch Kräuter in Tontöpfe umgetopft und mitgenommen und so nen Kram. Wenn ich mir dein Avatar anseh würd ich sagen du stellst Millitär da. Mal ehrlich wenn ich irgendwo Ritter sitzen seh und die haben Blümchenschmuck im Lager, muss ich echt schmunzeln. Ein Schwertständer und evtl ein Rüstungsständer wo man den Helm und die Kette drüberschmeisst, reicht wirklich. So Spielzeug wie Pranger und Schandgeige, kann man haben, nimmt aber ewig Platz auf Lager und vorallem im Auto weg, auf deutsch sind Sachen die die Menschheit nicht braucht wenn man keine Scharfrichterdarstellung macht ;) Am Tisch ein wenig Geschirr und etwas zum Essen reicht völlig. Ein Obstkorb und eine Schale Trockenfleisch z.B Spar die das Geld für unnötigen Krims Krams
 
direkt aber doch ehrlich, lieben dank. Aber wir haben nicht nur Ritter in der Gruppe, sondern auch Bogenschütze, Magd und Edeldame. :) :ups
 
Wenn es ein (adliges) Schauzelt gibt so kann dessen Inhalt natürlich dem Zimmerschmuck dea Adelssitzes nachempfunden sein - natürlich sollte erwähnt werden, dass dies keine typischen Reiseutensilien waren! Da wäre zum Beispiel eine schöne Stollentruhe oder gar ein Wandteppich angebracht, vielleicht ein Kerzenhalter oder andere belegte schmückende Lichtquellen. Sollte sich ein Kleriker zu eurer Gruppe gesellen ist auch ein kleiner Altar denkbar. Das Banner als Dekor ist wohl selbstverständlich ;) Aber wie meine Vorredner schon sagten: nicht übertreiben und nur die "Deko" mitnehmen, die zur Darstellung passt und gehört.
 
Patrice na um so besser, mehr Waffen zum ausstellen mehr zum erklären:) Die Herren Schützen können ja in ihrer "Freizeit" Pfeile basteln, und Edeldamen hatten ja auch immer etwas Handwerkliches zu tun wie Sticken zb. und die Magd kann Kochen Nähen etc. etc. Wozu jetzt noch Dekeo bei euch ist mehr als genug Los
 
@ Schwester Amalia: da gebe ich Dir Recht mit dem Platz und Auto. Ganze Theorie und Ratschläge können nicht gegen die Erfahrung die man beim Lagern bekommt. Erst da sieht man was ist sinnvoll und was nicht. Aus Erfahrung: am Anfang hat das Auto gereicht für sein Zeug ( Zelt, Gewandung usw.) Tisch, Bänke, Baldachin und Feuerstelle wurden mit Anhänger gefahren (Gruppeneigentum). Heute ist Auto und Anhänger angesagt. Im moment wird halt viel ausgetauscht (z.B. Plastikschüssel zum spülen gegen kleinen Holzbottich). Das sind halt Sachen die man nur beim Lagern erkennt. @ Patrice : Man kann nicht zum ersten Lager perfekt Ausgestattet sein. Gehe einfach mal Logisch vor: Schlafen (Zelt, Luftmatraze oder Feldbett ) Gewandung ( Wetter (warm-kalt-regen )) Sitzen (Bank - Tisch - Baldachin ) Essen ( Feuerstelle - Töpfe - Geschirr ) Waffen ( Schwert - Schild - Bogen ) Das bischen heist schon volles Auto. Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg beim Lager.
 

Neueste Beiträge

Oben