wie oft trainiert ihr?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Der Steff

Well-known member
Registriert
24. Dez. 2008
Beiträge
231
Reaktionspunkte
0
Ort
50126 Bergheim
Wie man auf den Schlachten immer feststellen kann ist der Kenntnissstand der Kämpfer sehr unterschiedlich . deshalb würde ich gerne mal wissen wie ihr es so mit dem Training haltet . Wie oft ? mit wievielen Leuten ? Halle oder draußen? was genau ( RCF, Showkampf, oder historisches Fechten) macht ihr Winterpause? besucht ihr auch andere Trainingstreffen außer euren eigenen? so viele Fragen...:D Ich trainiere RCF im Winter 2 mal die Woche . einmal Sonntags das Haupttraining im Freien mit 12- 25 Leuten . Von 13:00 - ca 16:00 am Montag Hallentraining( einzelkämpfe Buckler und Schwert) mit ca 6-10 Leuten Hauptaugenmerk liegt dabei auf Technik und ein wenig I.33. Von 19:00-max23:00 Im Sommer kommt dann noch ein Mittwochstraining dazu beginnend um 18:00 bis es dunkel wird oder wir keinen Bock mehr haben. ebenfalls draußen , meist sind so um die 8 -12 Leute da. während der Wintermonate steht einmal im Monat noch das offene Training der Buccinobanten an . Ehemals Glaubergtraining jetzt dank Ortswechsel Hausbergtraining. dort waren beim letzten mal ca 70 Kämpfer anwesend unter anderem Jomswikinger,Einvic,Buccinobanten,etc) also echt lohnenswert. alles in allem kommen wir im Winter so auf ca 6 Stunden in der Woche und im Sommer auf 8-10 Stunden . so ihr seid dran.
 
Also ich trainiere 3x die Woche. Montags und Donnerstags in Karlsruhe in ner Schwertkampfschule. historisches Fechten vom 14-17 Jhdt. Montags 1,5 Std mit dem 2Hand und dann noch 1,5 Std Einhand und Faustschild bzw Hellebarde (Mordaxt) Donnerstags wieder 3 Std. 2Händer. Freitags dann moderne Schwertkunst auch 2,5 Std. Dienstags ab und zu Bogenschießen will aber im Frühjahr fest damit anfangen.
 
was ist moderne Schwertkunst? wenn ich das richtig verstanden habe betreibst du nur historisches Fechten und kein Reenactmentfechten , kannst also folglich auch nicht bei Freischlachten kämpfen ? aber auch ne beachtliche Stundenanzahl:D
 
Ja genau. Ich finde keinen Anschluss an ne Gruppe und bin schon froh das ich ne Schwertkampfschule fand, damit ich wenigstens etwas Fechten lerne. Wo ich hier im Landkreis Reenactmentfechten Huscarl oder sonstwas lernen kann weiß ich leider nicht aber vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen. Moderne Schwertkunst: Moderne Schwertkunst Techniken des historischen europäischen Schwertfechtens kombiniert mit Elementen der modernen Kampfkunst Was ist Moderne Schwertkunst ? Ritterschwert goes Kung Fu. Denn: Moderne Schwertkunst ist eine Kombination aus für den Kontaktsport geeigneten Techniken des historischen europäischen Schwertfechtens und Elementen des modernen Kampfsports, beispielsweise der Körper- und Geistformung asiatischer Kampfkünste. Hinter Moderner Schwertkunst steckt folglich mehr als die bloße Technik zum Schwingen einer Waffe. Stark ist nicht, wer mit einem Schwert jemandem Knochen brechen kann - stark ist, wer mit dem Schwert in der Hand gelernt hat, sich selbst zu besiegen und mit Konflikten umzugehen weiß. Eine gesunde Mischung aus den Bereichen Fitness, Gymnastik, Körperbeherrschung, Reaktions- und Koordinationstraining sowie Stärkung von Selbstbewusstsein und Förderung von Geistesdisziplin. Was wird für den Anfang benötigt? Moderne Schwertkunst richtet sich an alle Frauen und Männer, die gerne eine abwechslungsreiche und umfassende Sportart ausüben wollen. Alle Schulen bieten regelmäßig Anfängerkurse an, die Neulingen die Grundkenntnisse zunächst am Holzstock, dann am anderthalbhändig geführten Trainingsschwert vermitteln. So wird ihnen der Einstieg in diese neue Kampfsportart leicht gemacht. Wer Moderne Schwertkunst lernen will, muss kein Muskelpaket oder Supersportler sein. Erfahrungen im Kampfsport werden nicht vorausgesetzt. Die Schüler benötigen keine kostenaufwändige Trainingsausrüstung wie einheitliche Trainingsanzüge und über die ersten Wochen auch kein eigenes Sportgerät (Schwert). Mitzubringen ist lediglich bequeme Sportkleidung. Quelle: klick Links klick oder mal googeln. Aber für Reenactors, Ma-Darsteller o.ä ist das nicht tauglich.
 
Ich trainiere im Winter ca, 2 mal im Monat bei den Jomsborg Elag in Hamburg oder als alternative bei einen Kämpfertrainigsgruppe aus Schleswig-Holstein. Im Sommer wird auch trainiert aber da nach Termin, da ja viele dann unterwegs sind. Bei den Hamburger wird so ca 4-6 std Freikampf trainiert. Da werden Grundtechniken in Defensiv und offensiv Kampftechniken, Bewegunsabläufe, Zirkeltraining, 1v1 mit allen Frühi Waffenarten trainiert. Bei der Kämpfervereinigung wird viel Linekampf gemacht, da sich genügen Leute dann eintreffen. :) Meistens über 1 -2 Tage. Leider kann ich aus beruflichen Gründen (Schichtarbeit) nicht genug trainieren, was mich persönlich doch ein wenig nervt. Ausserdem sind viele Trainingsplätze weit über 70 km weg, was bedeuet das ich locker 1,5 std Auto fahren muss. Aus meiner Ecke kommen leider keine Wikinger, sonst hätte man alternative hier in der Woche ein wenig dengeln können. Ich trainiere deswegen zuhause die Bewegungsabläufe und Grundtechniken. Es ist aber nicht so das Training, da ein Partner bei sowas fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich trainiere regelmäßig vom Verein aus alle 2 Wochen einmal 2 Stunden. Unter der Woche bin ich allerdings auch unregelmäßig und ohne feste Zeiten am trainieren. Meist einmal quer die Reihe durch, also Schwert, Axt, Speer, Dolch. So langsam sollte ich mich mal dazu bequemen einen extra Trainingspartner für außerhalb der vereinlichen Trainingszeiten zu finden, obwohl sich schon jemand angeboten hat... na ja, ist ja ein guter Vorsatz für das neue Jahr das mal zu klären :D
 

Neueste Beiträge

Oben