Am Wochenden fand im Rahmen des internationalen Museumstages die erste große Veranstaltung in dem noch recht neuen archäologischen Freilichtmuseum Marburgburger Land statt. Die Anreise durch den Anfahrthinweis auf der neu gestalteten Website und Beschilderung vor Ort problemlos. Man konnte sich vom Parkplatz ganz bequem mit Shuttlebussen an-und abtransportieren lassen. Der Eintritt von 5 € für einen erwachsenen Besucher ist durchaus moderat. Fürs leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt. Der Sonntag war durchgehend sehr gut besucht. Vielleicht sagt uns Cistarius ja noch, wieviele Gäste gestern da waren. Für den Samstag habe ich was um die 800 gehört. Das Gelände ist mit 3,5 ha recht groß und man sieht noch, dass es recht frisch bepflanzt ist. Ein wenig Schatten durch Bäume und Büsche fehlte nicht nur den Besuchern. Die verschiedenen Zeiteninseln von Mesolithikum, Jungsteinzeit. Bronzezeit, Eisenzeit bis zur römischen Kaiserzeit waren gut besetzt mit ganz vielen gutgelaunten Erklärbären Da erst ein Grubenhaus steht waren an den verschiedenen Stationen Zelte aufgebaut. Es wurde Handwerk gezeigt , wie zum Beispiel Tonbearbeitung und Bronzeguss. Rennöfen wurden gebaut und benutzt und es gab Mitmachangebote für Kinder. Ich persönliche fand es eine rundum gelungene Veranstaltung, nicht zuletzt auch durch die vielen bekannten Gesichter, die ich dort traf (auch aus dem Forum) und die neuen Kontakte, die dazugekommen sind! Meine Erwartungen zur Veranstaltung wurden übertroffen und ich bin sehr gespannt wie sich das Museumsgelände in den nächsten Jahren entwickelt. Ich war ganz sicher nicht zum letzten Mal dort. Die Region ist um ein ganz tolles Angebot reicher.