Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Rotschopf

    Farbige Brigitta-Haube?

    was übrigens den schwarztee angeht, entspricht - abgesehn von der absolut unauthentischen methode - in dieser form leider gar nicht dem ideal, denn damit erreichst du eigentlich das gegenteil davon, was die wäscherin damals hätte erreichen wollen. fürs bleichen der wäsche, um ganz besonders...
  2. Rotschopf

    Götz von Berlichingen

    Just because you're paranoid, don't mean they're not A-Päpste.
  3. Rotschopf

    Farbige Brigitta-Haube?

    kurz und knapp: belege gibts dafür keine. können tust du alles.
  4. Rotschopf

    Leinen schwarz färben

    also ich weiß nicht, warum du enttäuscht bist, das ist doch ein super Ergebnis!!
  5. Rotschopf

    Erster Aufbau einer Darstellung

    Niklas kommt auf jeden Fall, soweit ich das verstanden hab mit der Family. Ich muss erst sehn, irgendwie hab ich keine Ahnung, wie 2015, was ein RUHIGES jahr hätt werden sollen schon so verplant sein kann.
  6. Rotschopf

    Erster Aufbau einer Darstellung

    Genau, bei der Kappnaht ist eine Seite von der Nahtzugabe länger als die andere (maximum doppelt so lang) und die schlägst du dann um die andere Seite und nähst das Ganze fest, das kannst du beim Nähen schon so einrichten, dass du die Lagen passend aufeinanderlegst, dann musst du nacher nicht...
  7. Rotschopf

    Hagebutten färben

    Das, was die allermeisten Früchte und Blumen rot (teils auch lila oder blau) macht (die Anthocyane, ein Farbstoff), wie zB Beeren, Trauben, Mohnblumen, Kornblumen, Rotkraut usw ist leider ein sehr instabiler Farbstoff, er zerfällt bei Lichteinstrahlung und bei Änderung des PH-Werts von sauer auf...
  8. Rotschopf

    Leinen schwarz färben

    wo, ziemlich überzeugende farbtiefe, auf jeden fall weiter reporten, ich möcht wissen, wie sich das bei Wäsche weiter verhält!
  9. Rotschopf

    Frau mit Rückentragekorb

    Ich würd sagen, die is gar nicht mal so übel, man sieht diese Form von Tragekörben, die unten dünn und oben dicker sind sehr oft auf Abbildungen und auch diese Span-Verarbeitung scheint nicht unbekannt gewesen zu sein, zumindest weisen viele Abbildungen darauf hin.
  10. Rotschopf

    Erster Aufbau einer Darstellung

    also das ist leider nicht so einfach zu sagen, da es aus der zeit so wenig funde gibt und sich die regional halt leider auf einen eher engen Raum konzentrieren. Aber normal solltest du mit einem Vorstich für die eigentliche Naht und entweder Kappnaht oder Schmetterlings-Versäuberung (die...
  11. Rotschopf

    Digitalisierte Bilder aus Faksimile wie aus der Macejowski Bibel: Copyright?

    wenn du sie nur in texten verwenden möchtest, um etwas zu zeigen, kannst du die entsprechenden bilder ja googeln, ich kann mir nicht vorstellen, dass du das nirgends finden kannst (wikipedia commons o.ä.), bei zierbildern solltest du auf jeden fall fragen.
  12. Rotschopf

    Bürgerin um 1300

    ich würds auch lassen, wenn dann Bestickung und das eigentlich auch nicht für normale bürger. Generell Brettchenborte aus Wolle kenn ich gar nicht, wenn dann Seide und als Gürtel, aber das ist viel zu teuer für eine Bürgerin. Was ich allerdings schon gesehn hab, wären eventuell dünne Besätze...
  13. Rotschopf

    Erster Aufbau einer Darstellung

    das ist ganz dir überlassen, eine frage der ästhetik, das leinen wird mit zunehmendem alter ohnehin noch ausbleichen.
  14. Rotschopf

    Versuch und Irrtum - oder wie eine Recherche gründlich daneben gehen kann

    hahaha ok, alles klar. Gut dass du noch nicht angefangen hattest.
  15. Rotschopf

    Material Stoffknöpfe

    Also Ewaldt mit Damen-korsetts dagegen hab ich Erfahrung und ich kann nur sagen, ein Vollbrust oder eine Schnürbrust ist echt nicht so leiwand zum sporteln, aber ein Taillenmieder oder Unterbrust-Korsett (und da sprechen wir im 14. Jhdt ja noch gar nicht von stahlverstärkt sondern vielleicht nur...
  16. Rotschopf

    Material Stoffknöpfe

    Also ich bin zwar jetzt kein Profi in der Zeit und auch nicht für Männermode, daher weiß ich nicht, obs da Funde dazu gibt, aber sowas ist einfach anatomisch unnatürlich und das sieht man sehr oft im späten 14. und frühen 15. Jhdt. Männer haben keine solchen Taillen...
  17. Rotschopf

    1250 Süddeutschland

    In dem Alter würde ich auf jeden Fall schon zu einer guten Kopfbedeckung raten, auch wenn du noch nicht verheiratet bist. Sprich Gebende und Schleier und wenns praktisch sein soll eine Birgittahaube oder einen Wimpel.
  18. Rotschopf

    Fischgrat und Diamantkörper im Hochmittelalter?

    Und allein is man ja auch nicht auf der landmasse, mit slawischer,nordischer oder spanischer mode kenn ich mich zu wenig aus,um zu wissen,welche wwbarten die bevorzugten?
  19. Rotschopf

    Material Stoffknöpfe

    oder ein gotisches herrenmieder tragen :-)
  20. Rotschopf

    Fischgrat und Diamantkörper im Hochmittelalter?

    Zwischen den späten 80ern und den frühen 10ern liegen 30 Jahre, in denen man Neonfarben zwar kannte, sie aber total ätzend fand und nur assis tragen während dieser 30 jahre neonfarbene trainingsanzüge zum einkaufen. das beantwortet glaub ich ganz gut die Frage :-)
Oben