Hallo, ich nochmal. Sorry, Nemi Norison, ich hab egrade erst Deine Frage gesehen. Schachtelhalm aus der Apoheke wird als Tee verkauft, das sind so gehäckselte Stücke. Ich habe mich dann auch nicht ans Schleifen getraut, sondern habe jetzt was anderes damit vor. Die Kette, die ich als Material habe, ist ziemlich mitgenommen. Die Steine sind etwas spröde und ja auch gebohrt. Ich habe nun gesehen, dass man Bernstein ab 180°C weich machen kann, das ginge vielleicht in einer Pfanne mit Öl (raucht ab 180°C, brennt ab 300°, ich kaufe ein Küchenthermometer). Ob das wohl dann dazu führt, dass a) die Stücke stabiler werden und b) die Löcher verschwinden??? Hat jemand damit Erfahrung? Falls mir das gelingt, will ich mir selbst eine Kette aus Berlockperlen schleifen für meine Alamannindarstellung.