haste feuer
Well-known member
http://www.mittelalterforum.com/index.php?page=Thread&postID=180009#post180009 http://www.minden-erleben.de/tourismus/index.php/de/geschichte-neu-erleben/veranstaltungen-a-aktionen/reenactormesse Egal nun wie wir das Kind taufen es ist frisch und kann sich entwickeln. Ich denke so wie sie diesmal Stattgefunden hat sie gute Grundlagen sich weiter zu entwickeln. Ich persönlich tendiere mehr dazu es Messe zu nennen. Es gab eine relativ Ambientefreie Wind und Wetter geschützte Zelthalle sowie einen Außenbereich. Das Nahrungsangebot war scheinbar nicht sehr vielfältig, aber das wird sich sicher ändern. (Ich habe mich heute gleich mit meiner Lieblingsköchin besprochen sie wird uns auf jeden Fall beliefern und evtl. sogar einen eigenen Stand aufbauen). Die Organisation http://www.marches-histoire.fr/index.php fand ich sehr gelungen. professionelle und trotzdem angenehm freundliche Ansprechpartner. Auffällig für mich waren die vielen Waffenhändler, Bögen, Schwerter und Messer in allen Größen und Varianten. Das ganze schien mir auch recht Mittelalterlastig zu sein und wenn mich der Eindruck nicht täuscht auch da eher HoMi bis SpäMi. Die Händlerriege war international gut besetz und wenn sich die hiesigen Händler jetzt auch noch einfänden,wäre das auch noch sehr schön. Die fehlenden Handwerker sind ein kleiner Makel der sich sicher beheben lässt wenn die Messe bekannter wird. Der Außenbereich bietet noch genug Platz für Vorführungen. Ein Schuster hat mir gefehlt(Schuhe gab es jede Menge). Mir haben auch noch die Rohstoffhändler gefehlt. Ich habe die Messe nur in schnellen Schritten durchflogen aber ich habe z.B. kein Leder und auch keine Rohwolle, keine Färbemittel oder Specksteine gesehen. Das Unterhaltungsangebot war angenehm interesant und nicht zu Laut. Zu den Vortragen und Vorführungen kann ich leider nicht sagen. Als Mindener war ich überrascht wie gut die Ausschilderung war. Es gab jede Menge riesige und auch kleinere Plakate die den Weg zu den vom Shuttle-Service angefahren Parkplätzen wiesen(Der Mindener an sich schickt seine Gäste gerne von überfülltem Parkplatz zu überfülltem Parkplatz). Hier hat scheinbar der Einfluss der französischen Organisatoren gut gewirkt. Zur Qualität der angebotenen Waren möchte ich vor allem eines sagen, jeder Darsteller weiß was er braucht(Zeit und Region) es ist seine eigene Aufgabe zu sehen was passt und was nicht geht. Deshalb und weil diese Messe eine öffentliche ist, sehe ich keinen Grund billig Anbieter oder Phantasieprodukte zu brandmarken oder zu bannen. Sie gehören zu einer Messe eben dazu, hier findet nicht die möglichst authentische Belebung eines historische Ortes oder eines Museums statt. Zitat askur: „Fazit (für uns): Eine Messe mit gehobenem Markt-Angebot, welche man aber auch meist online beziehen kann, durchsetzt mit einzelnen "Perlen" dieses Hobbys.“ Trotz meiner persönlichen Begeisterung unterstützte ich diesen Satz vollkommen und verweise darauf, dass nicht jeder gerne online bestellt, was man nicht vorher in der Hand hatte. Die „Perlen“ werden mehr werden, wenn sich die Kunden entsprechend verhalten. Der Grundstein ist gelegt und ich werde weiter daran mitarbeiten es auf und auszubauen. Ich freue mich darauf euch alle nächstes Jahr wiederzusehen :heupf1 und vielleicht ja auch noch ein paar von denen die sich diesmal „gedrückt“ haben ;( . Wer mitmachen möchte kann sich dann gerne bei mir melden und sich bei mir auf dem Stand einquartieren. Handwerkende Darsteller des FrüMi besonders, für alle anderen Sorge ich auch gerne :knuddel . (Erste Kontakt bitte hier über das Forum per PN)