Mara
Well-known member
Hab ich gerade im Netz gefunden: http://www.mag.geschichte.uni-muenchen.de/service/links/index.html Ich denke, da sind bestimmt ein paar ganz anregenden Sachen dabei.
Nun, der Begriff "furchtbar" ist relativ, und m.E. hier nicht angebracht. :whistling: Ich habe bewußt eine Schwarz-Weiß-Ausgabe ausgewählt und ebenfalls bewußt darauf verzichtet Schedels persönliches koloriertes Handexemplar einzustellen, obwohl ich ja sonst ein großer Freund der BSB - Digitalisate bin.@Aixlibris: Das Digitalisat der Schedelschen Weltchronikk ist ja furchtbar. Nimm lieber dieses:
:bahnhof Hüstel, Hüstel !...Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, diese Aussage ! Wenn ich mir , selbst bei Vergrößerung, die Seiten und Abbildungen ansehe, dann können diese durchaus mit meinen beiden Faksimile-Exemplaren, aber auch mit den zahlreichen Originalblättern meiner Sammlung problemlos mithalten ! :whistling: Besonders interessant finde ich die Aussage bezüglich der "Filigranität"des Druckbildes. Das ist mir doch tatsächlich bisher bei noch keinem Originalblatt aufgefallen...Die Qualität des Drucks ist aber einfach nicht gut. Die Linien sind vergleichsweise dick, die meisten Drucke der Weltchronik sind da deutlich filigraner. Dabei gehen schlichtweg Details verloren.
Also in meinen beiden Faksimiles kann man Schraffuren deutlich besser erkennen als bei diesen Digitalisaten. Wenn man die Bilder mal direkt vergleicht wird das schon sehr deutlich. Selbst in größter Vergrößerung neigen schraffierte Flächen dazu völlig schwarz zu werden. Da kenne ich erheblich bessere Digitalisate. Was die Filigranität angeht, s mögen wir da etwas anderes drunter verstehen, aber ich sehe die Holzschnitte als recht hochwertig an, mit gut gesetzten Schraffuren und gutem Schattenbild. Klar sind das keine Kaltnadelradierungen, aber schon sehr hochwertig.:bahnhof Hüstel, Hüstel !...Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, diese Aussage ! Wenn ich mir , selbst bei Vergrößerung, die Seiten und Abbildungen ansehe, dann können diese durchaus mit meinen beiden Faksimile-Exemplaren, aber auch mit den zahlreichen Originalblättern meiner Sammlung problemlos mithalten ! :whistling: Besonders interessant finde ich die Aussage bezüglich der "Filigranität"des Druckbildes. Das ist mir doch tatsächlich bisher bei noch keinem Originalblatt aufgefallen...Die Qualität des Drucks ist aber einfach nicht gut. Die Linien sind vergleichsweise dick, die meisten Drucke der Weltchronik sind da deutlich filigraner. Dabei gehen schlichtweg Details verloren....Muß ich doch glatt mal nachsehen... :whistling: Aber na gut, daß ist ja schließlich alles Ansichtsache...
Danke aber für den zweiten Link ! :thumbsup: