Wenn ich so nach Berlin schaue, was gerade mit der Energiewende läuft. Die Forderungen der Konzerne sind fast eins zu eins übenommen worden und die Bevölkerung schaut weg. Oder anders gesagt, lediglich 16000 Demonstranten letzten Samstag in Berlin sind ein deutliches Signal an die Regierung, so weiter machen zu können. Was den Fleischkonsum angeht, wir essen max. ein Kilo pro Monat mit vier Personen und haben schweren Herzens auf einen neuen Hund verzichtet, weil ich nicht länger nur Hundeliebhaberin sein wollte und nicht länger ein Tier über ein anderes erheben und mit dazu beitragen wollte, dass für ein Tier hunderte andere sterben müssen. Zudem stammt unser Fleisch ausnahmslos von einem Bioschlachter, bei dem wir nun schon zwölf Jahre einkaufen. 95 Prozent der Lebensmittel, die wir sonst kaufen sind ebenfalls Bio, meist Regional und bei meiner Freundin eingekauft, die einen kleinen Bioladen hat. Zudem achte ich darauf, Milch und Joghurt in Flaschen und Gläsern zu kaufen und bei Kaffe, Tee und Schokolade weitestgehend auf Fairtrade. Ist natürlich alles teurer, dafür spare ich an Handy, Fersehen und Auto. Unser zwölf Jahre altes Auto läuft bei uns bis zum bitteren Ende. Wenn ich mein Handy zücke werde ich nur mitleidig angesehen, man kann damit tatsächlich nur Telefonieren und SMS versenden und was bitte schön sind Apps? Brauche ich nicht. Ansonsten versuche ich dem Konsumterror aus dem Weg zu gehen, Lebkuchen gibt es erst ab Dezember, Weihnachtsmarktbesuche nur noch auf den kleinen Dörfern und Halloween mussten meine Kinder drauf verzichten, gibt es bei uns nicht, basta. Sachen, wo Made in China draufsteht, versuche ich zu vermeiden. Umweltsünden begehen wir aber natürlich auch, so nutze ich unser Auto zum Beispiel mit Sicherheit zu oft und es gibt sicher noch einige kleine Dinge mehr, die ich ändern könnte, da aber im Moment noch zu bequem zu bin, oder auf alte Gewohnheiten nicht verzichten mag. Gespannt bin ich mal, was noch auf uns zu kommt, wenn wir das Freihandelsabkommen mit den Amis bekommen. Dort ist es zum Beispiel verboten, gentechnikfreie Nahrungsmittel als Gentechnikfrei zu deklarieren. Wo kämen wir denn auch hin, wenn der Verbraucher eine Wahl hätte. In der neuen Koalition wird es wenigstens kein Verbot geben, gentechnisch veränderte Pflanzen in Deutschland anzubauen. Und Monsanto plant, bis 2020 endlich auch genetisch veränderten Weizen auf den Markt zu bringen, da sie bei ihren zweiten Anlauf davon ausgehen, auf kaum noch Widerstände zu stoßen. Freie Menschen sind wir jedenfalls schon lange nicht mehr und da ich niemandem zutraue, das Ruder noch rumreißen zu können, kann dieser Planet eigentlich nur froh sein, wenn das Thema Menschen endlich vom Tisch ist. Tut mir für meine Kinder sehr sehr leid, aber die Einsicht, falsch zu handeln (vor allem, sich nicht zu wehren), wird bei den meisten erst kommen, wenn es zu spät ist, siehe oben Berlin. Mit jedem Prozent Wirtschaftswachstum machen wir die Erde auf jeden Fall unwiderbringlich sehr viel ärmer.