Sat1 Das verlorene Labyrinth - Teil 1

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Anubis

Well-known member
Registriert
09. Aug. 2012
Beiträge
1.216
Reaktionspunkte
503
So, es ist mal wieder soweit, nach dem Sat 1 mit der Wanderhure und den Toren der Welt/Säulen der Erde? noch nicht genug angestellt hatte, das nächste supertolle Fernsehereignis: Das verlorene Labyrinth - Teil 1 am Montag, 14.01. um 20:15 Uhr. Thema ist der Katharer und Albigenser-Kreuzzug im frühen 13. Jahrhundert. Achso, der Heilige Gral kommt auch vor. Ich weiß jetzt schon, welches Programm ich am Montag nicht einschalte... :no Edit: Das ganze nennt sich Mystery-Thriller, also kann man sich schon denken, was einen erwarten darf.
 
Wenn die das Mystery-Thriller nennen, find ich das aber okay. Vermutlich ist es weder mysteriös noch "thrillend", aber wenigstens wird es nicht als "das echte Mittelalter" verkauft. Kommen da halbnackte muskulöse Kerle mit langen Haaren drin vor? :D :D
 
Keine Ahnung, ob da halb- oder ganz nackte Kerle/Frauen drin vorkommen, aber in einer der Vorschauen waren Waffenröcke der 3 großen Orden (Johanniter, Deutschritter und Templer) zu sehen. Ob die dann aber auch so bezeichnet werden, können nur die sagen, die das Buch gelesen haben, oder sich am Montag den Film antun...
 
Wenigstens keine Schnürmieder ;) Ich guck mir das auf jeden Fall an - vielleicht ist die Geschichte ja gut.
 
..aber welche auf den bildern entdeckt die mich entfernt an den ku-klux-klan erinnern*G*
 
Ach mensch Leute, gewöhnt euch ab solche Filme als authentisch oder unauthentisch zu bewerten, diese sind einfach nur reinen Unterhaltung gedacht, die Ausstattung und Handlung dienen nur zur leichten Untermalung des gesamten Films und darf absolut nicht ernstgenommen werden, das sollte doch jedem Menschen klar sein. Kein normaler Mensch würde solche Filme wirklich ernst nehmen, siehe auch die Verfilmungen über die Titanik oder Michael Collins, diese hatten ja auch nicht wirklich viel mit der Realität zu tun, selbst der Roman von Edgar Nöske über den Bastard von Berg (die Geschichte über den Kölner Erzbischof Engelbert von Berg, den es sogar wirklich gegeben hat) obwohl schon etwas wahres dran ist das er angeblich einen unehelichen Sohn gehabt haben soll. Also ich werde mir "Das verlorene Labyrinth" als Mystery-Thriller zur abendlichen Unterhaltung anschauen und ist die bessere alternative zum volksverblödenen Dschungelcamp auf RTL oder anderen Sendungen die sonst auf sämtlichen Privatsendern gesendet werden.
 
Ich finde, man sollte allem offen gegenüberstehen. Man schaut einfach mal rein, bildet sich nach mehr oder weniger kurzer Zeit seine eigene Meinung dazu und entscheidet dann, ob man sich den Rest noch antun soll. Bei diesem Epos erwarte ich allerdings auch nicht gerade historische Authentizität. ;) Aber wenn man sich von dieser Vorstellung erst einmal freigemacht hat, dann kann so ein Opus durchaus seinen Unterhaltungsreiz haben und recht kurzweilig sein. Und ansonsten: Man nutze einfach die Fernbedienung... :D Anm.: "Die Tore der Welt" war bei mir bereits nach knapp 20 Min. abgeschaltet, da mir dieses Wirrwar dann doch etwas zu extrem war.
 
Ja, die "Tore der Welt" waren bei mir auch rasch wieder zu - und das hatte wirklich NICHTS mit den richtigen oder falschen Kostümen zu tun. Ich schau mal, ob das Labyrinth nu ein Mystery-Thriller ist oder doch eher n Misery-Thriller ;)
 
@Morgan: Ja, hier ist ein guter, kurzweiliger Roman zur Förderung von Kommerz und Einschaltquoten auf das grausigste "verstümmelt" und "vergewaltigt" worden. Ich finde so etwas schade. Nun, bei " Das verlorenen Labyrinth" werde ich mal reinschalten und dann entscheiden. Vielleicht wird die Alternative des Tages doch das schwedische Fernseh-Programmm sein...da nerven leider nur immer die schwedischen Untertitel bei den Spielfilmen :D
 
Vielleicht wird die Alternative des Tages doch das schwedische Fernseh-Programmm sein...da nerven leider nur immer die schwedischen Untertitel bei den Spielfilmen :D
Wie? Sind die den nicht synchronisiert?
 
Nö, die meisten Spielfilme sind in der Originalsprache, also glücklicherweise vorwiegend in English. :D Bei in Schweden sehr beliebten deutschen Serien, wie z.B. "Derrick" oder "Der Alte" sind die Untertitel meist nicht so schlimm. Aber der Sat-Empfang über Astra ist hier in Südschweden recht gut, und damit ist man zumindest immer informiert was in der alten Heimat so läuft z.B. über die Regionalprogramme.
 
Nach der umfangreichen Kritik freue ich mich irgendwie auf dem Film , man muß halt, was auch schon angeklungen ist , mit nicht allzuviel Erwartung herangehen. Kurzweil muß nicht historisch belegt sein ;) .
 
In Ermangelung von Alternativen steht der Film bei mir heute abend auch auf dem Programm. Abschalten und auf meine aufgenommenen dokus umschwenken kann ich immer noch. Aber als Unterhaltungsprogramm beim Nähen gingen Sat.1-Filme bisher allemal. Mal schauen.
 
Ich denk ich werd auch mal reinschauen....schade nur daß ich dabei nicht handarbeiten kann wegen meiner havarierten rechten Flunke, also muß ich wohl notgedrungen sogar hingucken. :schock1
 
....wegen meiner havarierten rechten Flunke...
Flunkerst Du schon wieder? ;) (Sorry, bei der Steilvorlage - der musste sein... :whistling: ) Gute Besserung - und wenn Du nicht hinschauen willst: Augen zu und durch!
 
Iiiich.....???? Niiiiiieeee nich!!! :ups Trotzdem Danke für die guten Wünsche, wird schon wieder werden. Aber nervig ists schon, wo ich doch grade meine ersten Nadelbinde-Gehversuche mache....das hätt soooo schön gepasst!
 
Hhm, dann werde ich mir den Film wohl auch anschauen. Wollte erst im ZDF den Krimi mit Götz George sehen. Kommt aber auch immer alles gleichzeitig, was sehenswert ist. :S
 

Neueste Beiträge

Oben