Ulrich aus dem Augau
Well-known member
Guten Mittag! Mir kam gerade dieses Thema, als Kutte sein Sax mit Scheide im Schmiedethread veröffentlichte. Hab mir diese Frage schon öfter gestellt. Habs erstmal hier bei den Lederarbeiten reingestellt, kann aber ruhig verschoben werden. Wenn ich mir eine Messerscheide vorstelle, dann liegt das Messer im Normalfall mit der Schneide zur vernähten Seite. Schaut man sich so manche Saxscheide wikingischen oder sächsischen Ursprungs an, so hängen diese am Gurt mit der vernähten Seite nach oben, meist mit Beschlägen aus Messing o.ä. Das bedeutet aber, dass die Schneide (die ja oft doch seeehr scharf ist) an dem Teil der Lederscheide ist, der umgeknickt und nicht vernäht ist. Diese untere Seite der Scheide wäre aber ungeschützt und damit binnen weniger Male herausziehen des Saxes aufgeschnitten. Und das Sax mit der Schneide nach "oben" in die Lederscheide zu stecken ist doch auch Blödsinn, da man dadurch das Sax bei jedem Gebrauch erst drehen müsste und im Kampffall ein schnelles Ziehen nicht möglich ist! Kann mich jemand aufklären? danke sehr :heupf1