Ich habe meine Cotte in vier Teile aufgeteilt und vorne und hinten eine Mittelnaht gesetzt. Wenn man sich die Bilder der Trierer Weltchronik von 1383 mal etwas genauer betrachtet, scheint es bei einigen Damen eine Art Mittellinie im Front- und auch im Rückenbereich zu geben, die auf eine Naht hindeuten KÖNNTEN. Mit den vier Nähten an den Seiten und Front und Rücken habe ich die Cotte relativ gut abgesteckt bekommen. Geren werde ich vier ab etwa zwei Finger breit unter dem Bauchnabel einnähen, an den Seiten und vorne und hinten. Im Taillenbereich habe ich am Rücken auch leichten Faltenwurf und denke mal, dass dies gerade bei einer Cotte zum Reinschlüpfen normal ist. Im Übrigen bin ich mir bei den Herjolfsneskleidern auch nicht so ganz sicher, ob die eng gesessen haben, dann müssten die damaligen Besitzer nach den Bilder zu urteilen ziemlich stark gebaut gewesen sein
Schnürungen habe ich im Willehalm (Front und Ärmel) gesehen und im Alexanderroman (Ärmel), beides leider vor 1350 und bei einem weiteren Buch, das müsste ich aber dann raussuchen Die Abbildung aus dem Heilsspiegel finde ich auch sehr interessant, da ja neben der eventuellen Schnürung auch noch Knöpfe existieren, was mich wiederum irritiert, warum beides? Zudem bin ich mit Knöpfen bei den Damen auch immer noch sehr skeptisch, da ich in der zweiten Hälfte des 14. Jhdts. relativ wenige Frauenabbildungen vor allem in den deutschen Schriften gefunden habe, die geknöpfte Gewänder trugen, das kam bei den Männern definitiv wesentlich häufiger vor. Durchsucht habe ich dabei mittlerweile das Morgan Library, British Library, Imareal, Bodleian Library, Digitale Sammlungen der Universitäten Heidelberg, Düsseldorf und Freiburg, sowie die Badische und Würtenbergische Landesbibliothek, einige kleinere Datenbanken und die Faksimileausgaben der Uni Göttingen. Wobei mir bei der Vielzahl natürlich die eine oder andere Abbildung auch entgangen sein kann. Auch mit den dreiviertel Ärmeln bei meinem Surcot bin ich noch nicht weitergekommen, da auch hier nach 1350 immer weniger zu finden ist, im Deutschen Raum habe ich bisher noch gar nichts entdeckt, was später wie 1350 ist. Da unsere Zeitstellung mit 1360 nicht so weit entfernt liegt und belgische und französische Mode diese Ärmelform noch selten aufgreift, wäre es wohl möglich gewesen, aber mir fehlt halt der Beleg. Vielleicht aber sehe ich das Ganze auch nur zu eng
LG Martina