Geht mal davon aus, das Blacksmith77k insektenbefall o.ä. erkannt hätte. Und dann hat dieser Mensch schon gefühlte 1000 Bögen gebaut, fast alles ELB. Das das Ding am Ende ziemlich zügig explodiert ist, nun, warum wird ungeklärt bleiben. So was passiert nun mal bei Eibebögen, die knirschen nicht, die machen Bumm oder besser ppeeng. Ich habe auch schon einen gut schießenden Bogen nach nem kurzen Bogen aus Oberflacht gesehen, nur eine dünne Seele aus Kernholz, Rest Splint. Breit mit stark gewölbten Rücken. Eibensplint ist nur etwas druckfester als ein überlagerter Sommerreifen und in etwa auch so elastisch. Man macht ja nicht ohne Grund Overlays oder Nocken aus Fremdmaterial an Eibenbögen. Ab 60 # drückt sich die Sehne ein. Zugfest und auch dehnbar ist der Splint ohne Ende, zusammenstauchen läßt er sich schadlos auch mehr als andere Hölzer, nur eben drückt sichs schon mit wenig Kraft. Wenn man nun versucht, einen "ELB" nach den Anleitungen im Netz (ausgenommen die von Blacksmith77k oder Adamus_minor /youtube) zu bauen, dann fliegt man bei Eibensplint garantiert auf die Fr... Mit Erfahrung kann man allerdings aus Eibensplint oder Kern einen gut schießenden Bogen bauen. Nur mit genug Kern am Bauch durchgehend und nicht zu dünnem Splint am Rücken, feinringig das ganze , ist das wesentlich leichter. Die allermeiste Eibe, die man so z.B. in der Bucht angeboten bekommt, sollte man da auch lassen. Und ein Anfänger sollte , wenn er denn einen Eibenbogen bauen will, den Stave bei einem vertrauenswürdigen Händler kaufen. Sowas kostet denn schon mal 200€ +, es sei denn man kennt den guten Menschen und der Stave ist noch grün, also garnicht bis wenig abgelagert.